Das Interesse an der Aquaristik habe ich wohl von meinem Vater vererbt. Nach mehreren Süßwasseraquarien habe ich mich mit einem Dennerle Nano Marinus Cube 60 in die Meerwasserwelt gewagt.
Ich habe aktuell ein Eheim Scubacube 165 und will mich nun im April vergrößern

Es wird das Eheim Incpiria 300 Marine. Hier bin ich aber noch am grübeln, ob es das Neue mit den LED´s werden soll. Bei den Eheim LED´s kenn ich mich nicht aus. Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung damit. Über meinem 165er habe ich aktuell eine Vertex Illumina hängen.
Aber das neue Aquarium soll nun mit geschlossenem Deckel angeschafft werden. Wenn jemand weiß ob und wenn ja welche LED Lampe ich alternativ in die Abdeckung bekomme, bin ich über jeden Tipp sehr dankbar.
Mit dem neuen Becken nutze ich auch zum ersten mal die Sangokai Produkte. Ich werde nach dem Start Dosierplan mit dem Basis-System sowie des Balance-System arbeiten.
Zur weiteren Technik:
Förderpumpe – Jebao DCT 4000
Abschäumer – Nyos Quantum 160
Strömung – Maxspect Gyre 130
Eheim UV – Klärer 800
Wie gesagt bei der Beleuchtung bin ich noch unschlüssig und für Erfahrungswerte oder Anregungen sehr dankbar.
Als Gestein werde ich Riffsystem Riffkeramik verwenden und lass mir gerade ein Angebot dafür erstellen. Würde auch komplett ohne Lebendgestein starten.
Anschließend soll das Becken hauptsächlich mit SPS/LPS bestückt werden. Mein aktueller Fischbesatz wird natürlich mit Umziehen. Ein Paar falscher Clownfische, ein Paar Gramma Loretto, ein Zwergfahnenbarsch, sowie meine Grundeln mit Knallkrebs.
Ich hoffe mit der geplanten Technik seid ihr mit einverstanden, für andere Empfehlungen bin ich gerne offen. Da das Becken in der Nähe der Couch stehen soll, sind leise Komponenten hilfreich.
Ansonsten wird es hier Mitte April mit Bildern und dem Aufbau richtig los gehen.
Grüße
Thomas