Eheim Incpiria 300 aus Darmstadt

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Thomas Ehser
Beiträge: 19
Registriert: Montag 28. März 2016, 19:05
Wohnort: Darmstadt

Eheim Incpiria 300 aus Darmstadt

Beitrag von Thomas Ehser »

Hallo, mein Name ist Thomas und ich komme aus der Nähe von Darmstadt.
Das Interesse an der Aquaristik habe ich wohl von meinem Vater vererbt. Nach mehreren Süßwasseraquarien habe ich mich mit einem Dennerle Nano Marinus Cube 60 in die Meerwasserwelt gewagt.
Ich habe aktuell ein Eheim Scubacube 165 und will mich nun im April vergrößern ;-)
Es wird das Eheim Incpiria 300 Marine. Hier bin ich aber noch am grübeln, ob es das Neue mit den LED´s werden soll. Bei den Eheim LED´s kenn ich mich nicht aus. Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung damit. Über meinem 165er habe ich aktuell eine Vertex Illumina hängen.
Aber das neue Aquarium soll nun mit geschlossenem Deckel angeschafft werden. Wenn jemand weiß ob und wenn ja welche LED Lampe ich alternativ in die Abdeckung bekomme, bin ich über jeden Tipp sehr dankbar.
Mit dem neuen Becken nutze ich auch zum ersten mal die Sangokai Produkte. Ich werde nach dem Start Dosierplan mit dem Basis-System sowie des Balance-System arbeiten.

Zur weiteren Technik:
Förderpumpe – Jebao DCT 4000
Abschäumer – Nyos Quantum 160
Strömung – Maxspect Gyre 130
Eheim UV – Klärer 800

Wie gesagt bei der Beleuchtung bin ich noch unschlüssig und für Erfahrungswerte oder Anregungen sehr dankbar.

Als Gestein werde ich Riffsystem Riffkeramik verwenden und lass mir gerade ein Angebot dafür erstellen. Würde auch komplett ohne Lebendgestein starten.
Anschließend soll das Becken hauptsächlich mit SPS/LPS bestückt werden. Mein aktueller Fischbesatz wird natürlich mit Umziehen. Ein Paar falscher Clownfische, ein Paar Gramma Loretto, ein Zwergfahnenbarsch, sowie meine Grundeln mit Knallkrebs.
Ich hoffe mit der geplanten Technik seid ihr mit einverstanden, für andere Empfehlungen bin ich gerne offen. Da das Becken in der Nähe der Couch stehen soll, sind leise Komponenten hilfreich.

Ansonsten wird es hier Mitte April mit Bildern und dem Aufbau richtig los gehen.

Grüße
Thomas
mit salzigen Grüßen
Thomas
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Eheim Incpiria 300 aus Darmstadt

Beitrag von Christian86 »

Hallo und herzlich willkommen Thomas!

Ich kenne das incpiria 300 von Einen bekannten welcher auch die led Variante hat.
Das Becken an sich ist schön....aaaaber :-)
Ich kann dir gleich sagen auf Dauer wird diese led Variante zu schwach.
Auch die t5 Variante mit den 4 röhren ist für sps auf Dauer nicht geeignet.
Ich weiß nicht wieviele von den eheim leds unter die Abdeckung passen und ob diese sps geeignet sind...ich glaubs aber mal nicht zumal du diese auch nicht regeln und steuern kannst.
Mein bekannter hat eine 8x39 watt ati sunpower drüber in der dimmbaren Version und ist sehr zufrieden.
Bei sps wirst du wohl nicht drumherum kommen das Becken offen zu betreiben.

Entweder du passt dein Besatz an oder verzichtest auf ein geschlossenes Becken ;-)
Die reefer von red sea sind auch sehr schick und da kannst du die Technik auch selbst planen.

Ansonsten klingt das schon ganz gut was du planst.
Nur würde ich vielleicht noch eine Strömungspumpe zu der maxspect gyre einplanen.
Thomas Ehser
Beiträge: 19
Registriert: Montag 28. März 2016, 19:05
Wohnort: Darmstadt

Re: Eheim Incpiria 300 aus Darmstadt

Beitrag von Thomas Ehser »

Hallo Christian,

ja danke für die Rückmeldung. Es gibt zwar mittlerweile ein Dimm-Regler von Eheim, aber so richtig überzeugen tuen die mich nicht. Auch als "Hybrid" wenn man T5 mit LED kombiniert bin ich nicht zwingend sicher.

Ja habe noch als Strömungspumpe die Jebao RW8 im Cube. Die werde ich noch mit nehmen.
mit salzigen Grüßen
Thomas
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Eheim Incpiria 300 aus Darmstadt

Beitrag von Nick »

Hi Thomas,

auch von mit willkommen hier im Forum.

Ich muss mich Christian anschließen. Mit der vorkonfigurierten Beleuchtung wirst du bei höheren Ansprüchen nicht weit kommen.
Hier würde ich auch auf die Reefer oder eine Sonderanfertigung setzen. Das ist dazu auch nicht wesentlich teurer.

Den Abschäumer sehe ich etwas überdimensioniert an. Bei einem entsprechenden Besatz kannst du hier ganz schnell in eine Nährstofflimitierung rutschen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Eheim Incpiria 300 aus Darmstadt

Beitrag von Christian86 »

Auf jedenfall solltest du dir vorher wirklich genau überlegen was du halten möchtest und ob es led sein soll.
Es gibt auch gute flächige led Lampen aber die kosten dann auch.
Je nachdem wie hoch dein Budget ist solltest du über eine hybrid oder t5 lampe nachdenken.
Im Zweifelsfall eine gute t5 lampe ist immernoch besser als eine schlechte led!
Im Nachhinein sich umzuentscheiden und auszuprobieren wird teuer :-)
Was spricht eigentlich bei dir gegen ein offenes Becken?

Bei dem abschäumer hat nick recht.
Da würde der 120er auch reichen.
Thomas Ehser
Beiträge: 19
Registriert: Montag 28. März 2016, 19:05
Wohnort: Darmstadt

Re: Eheim Incpiria 300 aus Darmstadt

Beitrag von Thomas Ehser »

Hallo,

das geht ja schnell hier ;-)
Ich merke schon. Zu kann ich wohl vergessen.
Dann muss ich mir doch eine Lampe zum hängen raus suchen. Hier Empfehlungen? Mit Vertex war ich bisher sehr zufrieden. Für 100cm kostet die jedoch gleich mal 1.700 EUR.

Ja der 120er Quantum dürfte auch ausreichen.

ah noch zur Aktualisierung von Christian...
Vom Budget her ist mir das eigentlich egal. Da sollte es nicht nicht zwingend darauf ankommen. Geschlossen wäre gut, damit der Nachwuchs nicht zwingend was rein werfen kann :D

Also wenn es was gibt was in die Abdeckung passt... wäre das Top.
mit salzigen Grüßen
Thomas
Benutzeravatar
70erKlaus
Beiträge: 260
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 07:47
Wohnort: Mainz

Re: Eheim Incpiria 300 aus Darmstadt

Beitrag von 70erKlaus »

Hi Thomas,
soll das Becken in eine Ecke gestellt werden?
Becken
viewtopic.php?t=163

Gruß Klaus
Thomas Ehser
Beiträge: 19
Registriert: Montag 28. März 2016, 19:05
Wohnort: Darmstadt

Re: Eheim Incpiria 300 aus Darmstadt

Beitrag von Thomas Ehser »

Ja kommt in eine Ecke
mit salzigen Grüßen
Thomas
Benutzeravatar
70erKlaus
Beiträge: 260
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 07:47
Wohnort: Mainz

Re: Eheim Incpiria 300 aus Darmstadt

Beitrag von 70erKlaus »

Schau mal bei mir!
Ich hab das Becken bis unter die Decke geschlossen,da kannst du machen was du willst mit Beleuchtung und anderem Schnickschnack.
Da hast du auch kein Problem falls du im Sommer mal kühlen mußt
Becken
viewtopic.php?t=163

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Eheim Incpiria 300 aus Darmstadt

Beitrag von Christian86 »

Abhilfe gegen den werfenden Nachwuchs schafft mehr Beckenhöhe :lol:

Wenn das Budget nicht so sehr eine rolle spielt guck dir doch mal die neue nextone von onescape an.
Die gibt es in modulbauweise und macht nach ersten Erfahrungen in diversen Foren einen gutes Licht.
Die muss auch relativ dicht über das Becken weil sie keine Linsen hat...somit müsste der Nachwuchs schon gut zielen können ;-)

Ansonsten eine gute hybrid lampe da bist du auf der sicheren Seite und vereinst die Vorteile von beiden und relativ erschwinglich bleibt das ganze auch.
Antworten