Korallen sterben

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Rapha
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 23. Dezember 2015, 17:13

Korallen sterben

Beitrag von Rapha »

Hallo zusammen,

vor ca. 3 Monaten habe ich mein ersten Meerwasserbecken mit Sangokai Basic gestartet. Anfangs lief alles sehr gut.
Nach und nach kamen dann mehr Korallen hinzu. Seit ca. einem Monat sterben regelmäßig Korallen bei mir ab. Das Gewebe löst sich einfach vom Skelett ab.
Zuerst war es eine Milka und Caliendrum, nun sind es mehrere SPS Korallen....
Mehr Details zu meinem Start Verlauf findet Ihr unter folgendem Link: http://www.sangokai.org/forum/search.ph ... 0&sr=posts

Durch Beratung habe ich zum einen das Basic aufgehört zu dosieren und Wasserwechsel gemacht.
Danach ein paar Wochen Sangokai nutri complete dosiert da geringe Nährstoffe vermutet wurden.
Nun Dosiere ich seit einer Woche nichts mehr außer Balling, da zu viele Nährstoffe vermutet werden.

Morgen schicke ich eine Wasseranalyse weg um vielleicht dadurch das Problem zu ermitteln.

Lampen Einstellung wurde zwischen durch auf 60% gedrosselt aber jetzt wieder höher gehängt und auf 80% hoch gedreht.
Bei beiden Varianten hat sich nichts verbessert....

Vielleicht hatte jemand das selbe Problem und kann mir helfen.

Neueingesetze Koralle sieht über Nacht dann so aus:
12825356_1012860118778625_748393388_n.jpg
12825356_1012860118778625_748393388_n.jpg (11.16 KiB) 9645 mal betrachtet
12837491_1013659815365322_594424308_o.jpg
12825518_1013659838698653_1906857598_n.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Becken Incpiria 300 mit Carbic Sea Life Rocks und Fitji white Sand
Malibu S 200 Plus
Jebao RW8
Bubble Magus curved 5
Tunze Osmolator
T controller twin
Rapha
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 23. Dezember 2015, 17:13

Re: Korallen sterben

Beitrag von Rapha »

So sehen die Korallen dann nach einer Woche aus :cry:
Dateianhänge
12825136_1011968695534434_396411208_n.jpg
Becken Incpiria 300 mit Carbic Sea Life Rocks und Fitji white Sand
Malibu S 200 Plus
Jebao RW8
Bubble Magus curved 5
Tunze Osmolator
T controller twin
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Korallen sterben

Beitrag von Nick »

Hallo Raphael,

aus welchen Kriterien heraus kamen denn die Empfehlungen Sangokai abzusetzen?
Deine eigenen Messwerte wären mal interessant zu wissen um das später auch mit der Analyse abzugleichen.
Hier kann vieles möglich sein.
Wie steht es denn um deinen Fischbesatz?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Rapha
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 23. Dezember 2015, 17:13

Re: Korallen sterben

Beitrag von Rapha »

Hallo Nick,

die Empfehlung kam dadurch zu stande, da meine Milka abgestorben ist und es mit dem sterben immer mehr wurde.
viele cyanos, die sich übers ganze Riff und boden verbreitet haben.
Und wegen meinen Mg und Ca werten die nach dem erhöhen nur noch mehr gestiegen sind.
Erhöht hatte ich sie um einen Verbrauch über eine Woche zu ermitteln....
Screenshot_2016-03-08-19-14-42.png
Becken Incpiria 300 mit Carbic Sea Life Rocks und Fitji white Sand
Malibu S 200 Plus
Jebao RW8
Bubble Magus curved 5
Tunze Osmolator
T controller twin
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Korallen sterben

Beitrag von Nick »

Hi,

mich würde in erster Linie der Hintergrund interessieren.
Weil eine Koralle eingeht, muss ja dafür eine Begründung da sein, warum dir derjenige gesagt hat, setzt Sangokai ab.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Rapha
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 23. Dezember 2015, 17:13

Re: Korallen sterben

Beitrag von Rapha »

Hi,

ja das ist eine RW8 und die ist auf die Schachtverkleidung gerichtet, wo dann wiederum zwischen Verkleidung und Riffaufbau bei mir eine gute durchströmung statt findet. Auf der Seite gegen über kommt die Strömung von der RFP und einer weiteren RW8. Die Milka z.B war nie direkt angeströmt worden und ist eingegangen. Würde nicht sagen das es an zu viel Strömung lag. Weil die Korallen ja überall verteilt waren.
Habe mich mit dem Sangokai Basic, geos und kai mineral genau an den Dosierplan gehalten und bis die erste Korallen angefangen hat ab zu sterben hatte ich auch nichts an meiner Lampe verändert. Erst danach habe ich variert ob es vllt zu starkes Licht war......
Habe mir auch sagen lassen, dass sps nicht zu viele Nährstoffe mögen und da die weichen Korallen alle top da stehen war das für mich eine Erklärung.

Gruß Rapha
Becken Incpiria 300 mit Carbic Sea Life Rocks und Fitji white Sand
Malibu S 200 Plus
Jebao RW8
Bubble Magus curved 5
Tunze Osmolator
T controller twin
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Korallen sterben

Beitrag von Nick »

Hi,

ich kann das Absetzen von Sangokai trotzdem noch nicht nachvollziehen.
Du dosierst mit den Basics - ausgenommen complete - keine Nährstoffe sondern Spurenelemente und Aminosäuren, welche so aufgebaut sind, dass das gesamte Riff ernährt wird.

Ich würde dir definitiv mal anraten eine Fauna Marin Analyse zu bestellen um mal ins Detail zu schauen.

Auf die vorhergehenden Fragen bist du auch noch nicht eingegangen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Rapha
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 23. Dezember 2015, 17:13

Re: Korallen sterben

Beitrag von Rapha »

Hi,

hatte ich das nicht schon beschrieben? Wegen dem absterben und den vielen Cyanos und anderen Algen, die sich übers ganze riff ausgebreitet hatten...werde diese Woche noch eine Analyse bekommen und dann lass ich es euch wissen, was mit meinem Wasser nicht stimmt.
Aber was wäre den eure Empfehlung? Sofort wieder mit nutri complete oder basic oder geos oder mineral weiter dosieren? Auch wenn dann alles von cyanos voll bewachsen wird?

Gruß Rapha
Becken Incpiria 300 mit Carbic Sea Life Rocks und Fitji white Sand
Malibu S 200 Plus
Jebao RW8
Bubble Magus curved 5
Tunze Osmolator
T controller twin
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Korallen sterben

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo,

wenn Du Nitrit im Wasser hast, ergibt das im Test automatisch einen Nitratbefund. Du hast anhand der Messwerte von Nitrit, Nitrat und Phosphat einen Stickstoffmangel. Nitrat 5 mg/L wird nicht stimmen, wenn Du Nitrit nachweisen kannst. Der Anstieg im Phosphatgehalt passt dazu auch, weil sich über einen Stickstoffmangel auch kein Phosphat umsetzen lässt.

Wenn Deine Korallen anfangs unter der Beleuchtung gewachsen sind, dann kann sie plötzlich nicht schlecht sein. Ein Nährstoffmangel kann aber natürlich die Beleuchtung zu einem Faktor machen. In dem Fall musst Du aber den Nährstoffmangel korrigieren und nicht die Beleuchtung ändern. Das wäre der falsche Regler.

Es kann zudem ein Iod, Bor oder Kaliummangel bestehen, auch hier können sich solche Symptome ergeben. Eine Fauna Marin economy Analyse kann Dir das anzeigen.

Ich gebe Nick recht, es ist einfach nur ein Ratespiel mit irgendetwas aufzuhören oder Wasser zu wecheln etc. Wenn Du einen Nährstoffmangel hast und Du wechselst Wasser, macht es die Situation noch schlimmer. Wenn Du einen Barmangel hast, der durch einen zu geringen Gehalt an Bor im Meersalz verursacht ist, bringt es Dir auch nichts, Wasser zu wechseln.

Eine Analyse ist hier also sehr hilfreich und liefert Dir Fakten. Die können wir dann hier besprechen und diskutieren.
Aber so wie Deine Messwerte aussehen, kann es sein, dass Du einfach nur einen Stickstoffmangel hast. Der würde auch die Cyanos erklären. Das hat nichts mit dem BASIS-System zu tun. Hier würdest Du über das nutri-amin basic sogar hilfreichen Stickstoff dosieren. Das Absetzen des BASIS-Systems war dahingehend als auch eher kritisch zu betrachten.

Mit dem nutri-complete kannst Du eine ausreichende Versorgung an Stickstoff gewährleisten. Das BASIS-System solltest Du derzeit auch bei messbarem Phosphat nur mit der 0,25 mL pro 100 L Dosierung betrieben. Ganz absetzen halte ich genau wie Nick für nicht sinnvoll.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Korallen sterben

Beitrag von Nick »

Deine eigenen Messwerte fehlen, vorallem um nachher zu schauen ob da Unstimmigkeiten in der Analyse bestehen.
Dein Fischbesatz würde mich noch interessieren. Ein aktuelles Gesamtbild vom Becken ebenso.
Ich würde dir trotz der aktuellen Situation das gesamte Basissystem empfehlen und von vorn mit dem Dosierplan zu beginnen.
Niemand ist vor irgendwas gefeit aber dein bisheriges Vorgehen liest sich eher sehr kontraproduktiv.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten