Balance System für große Aquarien >500l

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von Julius B. »

Hallo

Ich hätte da mal eine Frage bezüglich den Elementen, die neben Calcium noch im Balance System enthalten sind wie z.b. bor, brom, jod, fluor... Womit ja etwas geworben wird, dass damit wieder die ursprüngliche Wasserqualität hergestellt werden kann, und das Becken darüber diese wichtigen Elemente zugeführt bekommt.

Wenn ich jetzt zur Stabilisierung des Kalkhaushalts einen Kalkreaktor verwende, und diesen mit Calciumkarbonat befülle, bekomme ich diese Elemente ja nicht mit ins Becken dosiert.
Gibt es/ bzw wäre es möglich dafür noch eine weitere Komponente zu entwickeln, in der eben nur diese Elemente enthalten sind, und diese ebenfalls am besten per Dosierpumpe dosierbar ist, und eine günstigere Alternative darstellt als das Balance System darstellt?

Also am besten mit einer ähnlichen Dosiermenge wie das Sangokai Basis System, und ähnlichen Gebindegrößen.

Falls ich etwas falsch verstanden habe oder diese Komponente schon vorhanden ist, belehrt mich eines besseren.

Ich frage aus gegebenem Anlass.

Danke

Gruß Julius
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
hypocampo

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von hypocampo »

Hallo Julius

DIe AUssage, dass bei einem Kalkreaktor diese Stoffe nicht ins Becken gelangen kann so nicht gemacht werden, weil: Es kommt auf die Füllung darauf an, wie Du aus dieser Analyse sehen kannst. Es ist das Calcium Granulat von Aqua Care.
Calcium Granulat Analyse.PNG
Um die Delta zu kennen sind eben diese Laboranalysen eine gute Grundlage, das Becken bzw. seinen Verbrauch zu kennen um die Defizite welche immer entstehen ausgleichen zu können.
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von Julius B. »

Hallo

Das ist mir klar, dass es darauf an kommt, mit was ich den kalki befülle.

Mir ging es jetzt speziell um die von mir genannten Elemente.

Die sind ja in dem Material nicht bis auf strontium enthalten. Und wie sieht es eigentlich mit der kieselsäure aus, die mit in der Analyse aufgeführt wird?

Gruß Julius
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
hypocampo

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von hypocampo »

Hallo Julius
Also ich lese da auch Kalium?
1,4 mg/Kg wird aller wahrscheinlichkeit das Becken nicht mal realisieren ;-)
Wieviel in Kg ist die Füllung in Eurem Kalkreaktor?

Zu Deiner anderen Frage:
Unbenannt.PNG
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von Julius B. »

Hallo

Ich hab die individuals so verstanden, dass man damit Defizite nach Analysen auffüllen kann...

Aber es heißt ja, dass in den Balance Produkten die Elemente enthalten sind, so dass es garnicht mehr zu solchen Defiziten kommen sollte. Das müsste ja dann bedeuten, dass man, wenn man Sangokai betreibt ohne die Balance Produkte zu nutzen ständig in einen Mangel läuft und mit den individuals dann nur 2-3mal im Jahr die Defizite ausgleicht... oder kann man die individuals auch regelmäßig zu geben (z.b. täglich bzw 1mal wöchentlich ) um einen Mangel vorzubeugen?

Darum geht es mir eigentlich... weil bei uns in den letzten Jahren immer strontium dosiert wurde, um eben z.b. krebstieren die häutung zu erleichtern.

Ich hoffe jetzt ist meine Frage eher verständlich.

Gruß Julius
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von PTyrner »

Hallo Julius

Ich habe mir das selbe ausgerechnet was du auch meinst. Kalium und Bor wird wohl nach wie vor ohne den Balance Produkten fallen. Es wird aber Individual Lösungen geben. Sind halt noch nicht am Markt. Inzwischen musst spez. Kalium wenn es zu niedrig ist mit anderen Hersteller aufwiegen. Oder ein Salz verwenden welches damit ausreichend gesättigt ist. Sobald die Sangokai Produkte dann da sind kannst du auch diese verwenden. Soweit hab ich das mal verstanden. Leider kann ich dir auch nicht genau sagen welche Individual Produkte dann am Markt kommen nur das sie bald kommen sollen....
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
hypocampo

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von hypocampo »

Julius B. hat geschrieben:Aber es heißt ja, dass in den Balance Produkten die Elemente enthalten sind, so dass es garnicht mehr zu solchen Defiziten kommen sollte. Das müsste ja dann bedeuten, dass man, wenn man Sangokai betreibt ohne die Balance Produkte zu nutzen ständig in einen Mangel läuft und mit den individuals dann nur 2-3mal im Jahr die Defizite ausgleicht... oder kann man die individuals auch regelmäßig zu geben (z.b. täglich bzw 1mal wöchentlich ) um einen Mangel vorzubeugen?
Hallo Julius
Deine Fragen sind durchaus verständlich.. wir tasten uns ja an den Punkt herran.
Kein Vebrauch ist durchaus stabil.. kein Becken verbraucht jeden Tag genau dieselbe Menge Strontium, Kalium, Bor etc...
Sicher wird eine Art "Erhaltungsdosierung" möglich sein.
Aber es ist eben hilfreich, Labor-Analysen in einem gewissen Rhytmus durchführen zu lassen um diese Defizite nicht allzu gross werden zu lassen.

Bei Jod dosieren wir auch nach einer "Angabe" welche durchaus nicht stimmen muss.. so hatte ich ein Jod Defizit in einer Laboranalyse - nun in der letzten Analyse hatte ich ein Jodüberschuss (Kann von den Nori Algen welche ich füttere her kommen..).

Es gibt keinen Fahrplan... auch sind die Dosierungsangaben Empfehlungen...
Ich benutze keine Balance, weil diese bei meiner Beckengrösse nicht angemssen sind.. ich habe einen Kalkreaktor im Einsatz. Mir bleibt das nur diese Variante mit den regelmässigen Laboranalysen und das Auge des Betrachters... mittlerweile kann ich einen Bor-Mangel erkennen. :)
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von Julius B. »

Hallo Dani

Ja kann ich mir Bei deinem Ozean durchaus vorstellen :lol:

Wir haben ja das totale Problembecken daheim stehen... Und jetzt hab ich mich eben gestern Abend mal ausführlich mit ihm gesprochen, und wir sind eben zu dem Schluss gekommen, dass es sinnvoll wäre einen größeren Umbau durchzuziehen und jetzt dann in dem Zusammenhang auch mit Sangokai anzufangen.

Beim Thema Kalkhaushalt sind wir jetzt zu dem Schluss gekommen, dass das Balance System eben zu teuer ist mit ca 60€ im Monat bei einem theoretischen ca Verbrauch von 15mg/l.
Deshalb ist eben die überlegung wieder den kalki zu dem Zeitpunkt zu reaktivieren, weil es eben eine ganze Ecke günstiger ist.

Wo wir dann wieder bei den zusätzlichen Elementen aus dem Balance System wären...

Dann müssen wir eben die individuals abwarten und das dann ähnlich machen... und das mit dem unregelmäßigen Verbrauch leuchtet ein....

Wär halt schön, wenn sich Jörg nochmal kurz zu dem Thema melden würde...

Danke erstmal, jetzt warten wir einfach mal ab.

Gruß Julius
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
hypocampo

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von hypocampo »

Julius B. hat geschrieben:Und jetzt hab ich mich eben gestern Abend mal ausführlich mit ihm gesprochen, und wir sind eben zu dem Schluss gekommen, dass es sinnvoll wäre einen größeren Umbau durchzuziehen und jetzt dann in dem Zusammenhang auch mit Sangokai anzufangen.
Gratulation Julius! Na das ist doch was.. freue mich auch für die Tiere bei Euch ;)
Das wird gut!

Jörg wird den Post sicher lesen 8-)
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: Balance System für große Aquarien >500l

Beitrag von Julius B. »

Das hoffe ich auch

Sorry wenn meine Fragen momentan vielleicht weng blöd klingen.... liegt aber daran, dass der Umbau noch nicht sicher ist, und das größere Problem ist, dass er sich gerade zum einen noch vor der Arbeit die damit verbunden ist scheut, und die Ungewissheit ob es dann danach auch wirklich 100% funktioniert... weil er schon gesagt hat, dass wenn dieser Versuch schief geht das Becken Geschichte ist... Und die Lampe wird vorerst auch erhalten bleiben...

Den Beckenthread wollte ich heute auch aktualisieren und dabei dann gleich noch nach ein paar Tipps fragen, um eben wirklich zu einem guten Ergebnis zu kommen und er ein erfolgserlebnis hat, so dass das Becken bestehen bleibt und wir mal wieder einkaufen gehen können mit der Gewissheit, dass das bzw die Korallen dann auch zuhause weiter wachsen.

Gruß Julius
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
Antworten