nach langer Zeit bin ich nun doch mal dazu gekommen, Fotos zu bearbeiten, Anamnesebogen auszufüllen und mich auch mal ausgiebig an den Rechner zu setzen.
Nach nun knapp 5 Monaten steht das neue, kleinere Becken wieder sehr schön da. Cyanos sind im Dezember schon stark rückgängig gewesen und heute ist nahezu nichts mehr über. meine Korallen sehen, für meine Vorstellung jedenfalls, sehr gut aus und ich kann nun teilweise tägliches Wachstum erkennen. Die Keramik wird zunehmend von schönen Mikroalgen und Kalkrotalgen besiedelt, der Bodengrund wird immer mehr heller und kommt zu seiner ursprünglichen weiß-beigen Färbung zurück.
Alles in allem war es eine lange Zeit, in der ich viele Verluste zu verzeichnen hatte aber auch eben viel Erfahrung sammeln konnte.
Nun aber zum Becken selbst.
Die aktuellen Werte (Ca und Alkalintät sind ausgeglichen) könnt ihr dem Anamnesebogen entnehmen.
Meine größten Sorgenkinder sind nach wie vor Phosphat und Nitrat. Groben Handlungsbedarf sehe ich allerdings nicht, da es wie schon erwähnt, den Korallen gut geht.
Hier wäre nur mal interessant zu wissen, ob das langfristige Auswirkungen haben kann.
Derzeitiges Problem sind Glasrosen. Dafür habe ich mir gestern 4 Lysmata kuekenthali geholt, hoffe sie helfen, wenn ich sie schon nicht zu sehen bekommen.
Zusammenfassung Technik:
Beleuchtung: ATI Hybrid 4 x 39 Watt + 2 x 75 Watt
Abschäumer: Bubble Magus Curve 5
RFP: Aqua Medic DC 3.0 (Level 2)
Strömung: Maxspect Gyre 150 XF im Gyre Mode B-B Kombination, Vorlauf 30 %, Rücklauf 50 %
Besatz Fische:
2 x Gramma loreto
2 x Macropharyngodon ornatus
2 x Cryptocentrus cinctus mit Alpheus bellulus
1 x Escenius stigmatura
3 x Pseudocheilinips ataenia
2 x Synchiropus splendidus
Korallen:
siehe Bilder und ein paar mehr

diverse Schnecken, Seesterne, Schlangensterne, Garnelen...
Jetzt folgen ein paar aktuelle Bilder, die Nephtea oben rechts ist da nur abgestellt gewesen, ist jetzt wieder unten, hab das nur zwischen durch mal geschossen. Dann habe ich noch ein paar Bilder zum Vergleich angehangen, dass man sieht, wie es zwischendurch einmal aussah.
Für weitere Tipps bin ich natürlich immer dankbar. Und gebt mir mal bitte Rückmeldung, ob sich der Anamnesebogen bei euch öffnen lässt. Bei mir geht es jedenfalls.