Vergrößerung von 600l auf 1400l

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Scuba
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:28

Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Scuba »

Hallo,

Mein Name ist Mario und komme aus Österreich.
Betreibe Riffaquaristik jetzt schon 5 Jahre.

Mein jetziges Aquarium hat ca. 600l und läuft recht gut.

Am 23 Juni startet dann die Vergrößerung.

Das neue Becken hat die Maße 180x110x70 in Optiwhite und wird ein Raumteiler.
Beleuchtung wird eine ATI Sirius x8 und 2 Leuchtbalken von GHL 2x80 Watt sein.
Um die Strömung kümmern sich 3 Tunze Pumpen 2x 6105 und eine 6155 die über einen GHL gesteuert werden.
Becken wird mit Balling betrieben.
Es werden ca 80kg Lebendgestein dazu kommen.
Im Becken selber sind zu 70% SPS rest sind Weichkorallen und ein paar LPS.

Das Technikbecken von Royal Exklusiv steht im Keller.
Das Wasser pumpt eine Red Dragon Pumpe rauf.
Abschäumer ist ein ATB Normal Size.

Das neue Becken wird dann mit Sangokai gestartet lt Dosierplan.

Wenn es so weit ist werden Bilder folgen.

Wenn vielleicht irgendwer noch Tipps hat kann sich ruhig melden.

Lg Mario
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Mario,

erstmal herzlichen Willkommen! Hast Du denn schon Bilder vom Becken, vom Technikbecken etc.?
Wenn Du 80 kg lebende Steine kaufst, was genau planst Du damit? Wie wird Deine Gestaltung und (eine Frage, die ich gerne stelle) und woher weißt Du, dass Du dafür genau 80 kg lebende Steine brauchst?

Ich und alle hier sind bestimmt interessiert, Dein Projekt genauer kennenzulernen!
Ach so, und ein Bild vom aktuellen Becken ich hier natürlich auch gerne gesehen :-)

Grüße
Jörg
Gruß,
Jörg
Scuba
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:28

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Scuba »

Hallo

Das neue Becken kommt erst am 23 Juni und das Technikbecken ist ja schon lange in Betrieb

Ja das mit den Lebendgestein ist so eine Sache. Ich hab jetzt mal ca 80 bestellt was ich dann nicht brauche geht retour.
Man sagt ja das man auf 100l ca 10 kg Lebendgestein verwenden soll.

Die gesamte Vergrößerung wird von einer Firma gemacht.

Ich habe noch keine Vorstellung wie der Riffaufbau aussehen soll.


Unten mal ein Foto vom jetzigen Becken

image.jpg
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Jörg Kokott »

Mario hat geschrieben:Man sagt ja das man auf 100l ca 10 kg Lebendgestein verwenden soll.
Das hört und liest man leider immer wieder. Ich stell einfach mal ein paar Fragen:

Und was ist, wenn Du nur keramisches Material nehmen möchtest? Welche Faulformel nimmst Du dann?
Und was für Steine bekommst Du, massive und verdichtete Brocken, oder leichte und poröse Platten?
Wenn Du eine 3-dimensionale Gestaltung planst, wie rechnest Du dann diese Masse in Volumen um?

Ich habe auf www.sangokai.org im Bereich Wissen einen Artikel über Riffgestaltung geschrieben, der diese Thematik auch anspricht und diskutiert.

Grundsätzlich ist es aber schonmal gut, dass Du die Steine, die Du nicht braucht, wieder zurückgeben kannst.

Noch eine allgemeine Frage, warum hast Du Dich für 100% lebende Steine entschieden?

Liebe Grüße
Jörg
Gruß,
Jörg
Scuba
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:28

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Scuba »

Hallo Jörg,

Ich hab mich für Lebendgestein entschieden weil man ja sagt viel Biologie usw.

Bin da leider kein Spezialist deshalb lass ich es ja von einer Firma machen.

Lg Mario
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Mario,

das ist so aber nicht richtig. Im unteren Bereich der Gestaltung kommt wenig Licht und Strömung hin, da investierst Du teuer in Biologie, die Dir dort abstirbt! Lebende Steine musst Du pflegen, d.h. mit Licht und Strömung versorgen. Im Abschlussbereich der Gestaltung kann man also in lebende Steine investieren, aber ich würde nicht 100% lebende Steine nehmen.

Hat Dich diese Firma dahingehend nicht beraten und gefragt, was Du eigentlich willst?

Grüße
Jörg
Gruß,
Jörg
Scuba
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:28

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Scuba »

Hallo,

Schaut nicht so aus.

Okay was soll ich den jetzt machen?
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Dennis »

Hallo Mario und welcome,

erstmal muß ich sagen schöne Maße die Du Dir da ausgesucht hast :)

Du schreibst es wird von einer Firma gemacht, was genau sollen oder werden die denn machen ? Willst Du das neue Becken erst komplett einrichten starten und dann die Korallen aus dem alten Becken übersiedeln oder soll das neue auch mit Material aus dem alten Becken eingerichtet werden ?

Wenn es eine Firma macht muß ja eine Art Plan bestehen wie es ablaufen soll und vor allem wie Dein Riff aussehen soll ?

Am einfachsten ist es wirklich wenn Du das neue Becken aufstellst und Dein Riff aufbaust und dann nach einer Woche anfängst mit Korallen aus dem alten Becken zu besetzen.

Und wegen den Faustformel 10Kg/100l hatte ich mich bei meinem ersten Becken auch verleiten lassen und viel zu viel Steine eingebracht und es waren wirklich viel zu viele, weniger ist da wirklich mehr.

Schau doch mal hier da findest Du schon ein paar Beispiele das es auch mit weniger geht.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Mario,

prinzipiell ist es natürlich okay, wenn man eine Firma, sprich einen Fachhändler beauftragt, sich der Sache anzunehmen. Wenn Du dem Händler sagst, "mach mal, ist mir egal wie, Hauptsache es sieht schick aus", dann ist das schon okay. Die meisten Firmen, Ärzte, Kanzleien etc. beauftragen Händler in dieser Art und Weise und buchen dann den Aquarienservice wöchentlich oder alle 2 Wochen gleich mit.

Im Hobbybereich ist das aber was anderes. Du musst das Becken nachher pflegen, Du entscheidest darüber, welche Korallen reinkommen usw. Wenn Du also jetzt schon ein Becken und Korallen hast, dann solltest Du für das neue Becken sicherstellen, dass Du für Deine jetzigen Korallen eine gute Präsentation schaffst und auch entsprechend gute Pflegestandorte wählst.

Du würdest also nicht mit 80 kg Steinen irgendwas bauen, sondern solltest genau planen, wie Dein Aufbau aussehen soll und wo dann nachher welche Koralle platziert wird.

Dein jetziges Technikbecken ist voll mit Steinen, die da überhaupt nicht hingehören. Entweder, man hat Dir gesagt, dass Du das wegen Bakterien so brauchst (was quatsch ist), oder Du hattest die Steine über, weil Du zu viele gekauft hast.
Es gibt viele Möglichkeiten für eine individuelle und zielgerichtete Gestaltung, ob mit keramischen Elementen (z.B. Korallenwelt oder Riffsystem - wobei ich optisch und auch funktionell letztere bevorzuge), mit totem Riffgestein (Atoll Riffdeko) oder von mir auch mit einer selbstgebauten Lebengesteinsäule. Ich würde Dir jedenfalls raten, dass ganze selbst genau zu planen und gerne kannst Du eine Firma beauftragen, die Dir dann den Aufbau genau so macht, wie Du ihn möchtest.

Ein Händler sollte aber dazu in der Lage sein, die Vor- und Nachteile von lebenden Steinen und von totem Gestein sowie Keramik zu erörtern und Dich zu beraten. Am meisten Geld verdient der Händler sicherlich mit selbst importierten lebenden Steinen. Dann geht es aber nicht um die individuelle Umsetzung Deines Gestaltungsplans, sondern schlicht darum, möglichst viel Geld zu verdienen. Wenn mir jemand sagt, ich brauche 10 kg lebende Steine pro 100 L, ohne überhaupt zu erörtern, wie ich meine Gestaltung möchte, dann würde ich denjenigen jedenfalls nicht meinen Aufbau machen lassen...

Wie gesagt, lese Dir bitte gerne meinen Artikel über die Gestaltung von Riffbecken durch und welche Parameter dabei eine Rolle spielen. Des Weiteren würde ich Dir gerne meine SANGOKAI Empfehlungen A-Z empfehlen, die Dir zu vielen anderen Bereichen auch wertvolle Tipps und fachliche Erklärungen liefern.

Bevor Du nachher viel Geld ausgibst und nicht zufrieden bist, würde ich mir eher etwas mehr Zeit zur gezielten Planung nehmen.

Grüße
Jörg
Gruß,
Jörg
Scuba
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:28

Re: Vergrößerung von 600l auf 1400l

Beitrag von Scuba »

Hallo,

Na bummeln da geht's aber rund mit Infos.

Das ganze ist nicht so einfach.
Das neue komm auf den selben Platz wie das alte.
Es wird der Sockel verbreitert.
Danach werden die Tiere zwischengelagert.
Das neue Aquarium kommt auf den Platz wo das alte gestanden ist.
Dann wird die Installation gemacht (Rohre u Elektrik).
Und dann kommt wieder alles rein ins Becken.
Mit alten und neuen Lebendgestein wird dann der Riffaufbau gemacht.
Es werden die alten Korallen und die neuen dann reingesetzten
Und zum Schluss die Fische.

Wie der neue Riffaufbau aussehen soll hab ich schon im Kopf.

Ich hoffe das stimmt so.

Die Planung läuft jetzt schon 3 Monate.


Lg Mario
Antworten