Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hi ich heiße Michél und möchte hier mal mein Becken vorstellen.
Ich wollte nun mit Sangokai anfangen da ich nun schon öfters positives gehört und neulich auch gesehen habe.
Ich habe vorhin mit Jörg(denke ich mal) gesprochen und ihm sind gleich so ein paar Ungereimtheiten aufgefallen.
Mein Becken steht nun gute 3 Monate und ich war bis vor kurzem zufrieden, doch dann wurden ein paar meiner Fische krank (Samtkrankheit) und ich kaufte mir einen UVC Filter 36 Watt(neues Leuchtmittel).... Es brachte nichts da ich ihn falsch angeschlossen habe... Ich werde morgen gleich handeln und alles richtig machen (über nen Aussenfilter filtern und den Ansaugschlauch im unteren Drittel anschließen).
Als der UVC nichts brachte bin ich zum Händler und mir wurde Odinol empfohlen... Soweit so gut... rein gekippt und nach nur 3 Minuten wurde mir angst und bange... Alles zog sich zurück... Ich habe zwar gelesen das es für Wirbellose nicht gut ist aber wenn mein Händler mir das empfiehlt dachte ich der wirds schon wissen.
So nun nach ein paar Tagen hat sich soweit alles wieder gebessert und Ich behandel momentan mit Odinex von Esha welches nicht schädlich für Wirbellose ist. Und ich sehe nun seid 2 Tagen eine deutliche besserung, betroffene Fische fressen wieder und die Schleimhaut erholt sich und Punkte gehen zurück.
So nun mal ein paar Daten:
Abschäumer Deltec SCC 1660
Wirbelbettfilter von Aqua Medic momentan mit Biopellets von Tropic Marin welche gar nichts bringen.
UVC JBL 36 Watt
Strömungspumpen Jebao 2x RW8 und ein Mal RW15 die etwas gedrosselt fahren... Ich bin am überlegen noch etwas runter zu fahren?
Beleuchtung ist eine ältere Aquaconnect Riga mit 2 x 150 W HQI und 2 x T8 Röhren
Nachfüllbecken mit Tunze Nachfüllautomatik
Ich hatte Phospahtprobleme da ich mein Frostfutter nicht gespült habe und bin dagegen mit Read Sea PO4 und NO3 Absorber vorgegangen welches dann auch gut funktioniert hat auf jeden Fall besser als die sch... Biopellets.
Ich habe es aber wieder abgesetzt da ich mir dachte wenn ich nun mein FROFU spüle sich alles einpendelt... War gerade erschrocken als ich gemessen habe...
Test sind von Red Sea
Meine momentan Wasserwerte sind:
PO4 0,5
NO3 2mg/l
SIO2 0,2 mg/l
o2 4
Cu <0,1
No2 0,025
NH4 <0,05
CA 400
MG 1210
Das ich nun erst mal den PO4 wert schnellst möglich senken muss ist mir klar... Ich hätte nun von ROWA Phos die Pellets gholt.
Ich hatte vorher ein Red Sea Max 250 und war echt unglücklich mit allem... Jetzt war ich endlich glücklich und nun ist alles aus dem Ruder gelaufen....
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Aber da bin ich mir sicher =)
Ich wollte nun mit Sangokai anfangen da ich nun schon öfters positives gehört und neulich auch gesehen habe.
Ich habe vorhin mit Jörg(denke ich mal) gesprochen und ihm sind gleich so ein paar Ungereimtheiten aufgefallen.
Mein Becken steht nun gute 3 Monate und ich war bis vor kurzem zufrieden, doch dann wurden ein paar meiner Fische krank (Samtkrankheit) und ich kaufte mir einen UVC Filter 36 Watt(neues Leuchtmittel).... Es brachte nichts da ich ihn falsch angeschlossen habe... Ich werde morgen gleich handeln und alles richtig machen (über nen Aussenfilter filtern und den Ansaugschlauch im unteren Drittel anschließen).
Als der UVC nichts brachte bin ich zum Händler und mir wurde Odinol empfohlen... Soweit so gut... rein gekippt und nach nur 3 Minuten wurde mir angst und bange... Alles zog sich zurück... Ich habe zwar gelesen das es für Wirbellose nicht gut ist aber wenn mein Händler mir das empfiehlt dachte ich der wirds schon wissen.
So nun nach ein paar Tagen hat sich soweit alles wieder gebessert und Ich behandel momentan mit Odinex von Esha welches nicht schädlich für Wirbellose ist. Und ich sehe nun seid 2 Tagen eine deutliche besserung, betroffene Fische fressen wieder und die Schleimhaut erholt sich und Punkte gehen zurück.
So nun mal ein paar Daten:
Abschäumer Deltec SCC 1660
Wirbelbettfilter von Aqua Medic momentan mit Biopellets von Tropic Marin welche gar nichts bringen.
UVC JBL 36 Watt
Strömungspumpen Jebao 2x RW8 und ein Mal RW15 die etwas gedrosselt fahren... Ich bin am überlegen noch etwas runter zu fahren?
Beleuchtung ist eine ältere Aquaconnect Riga mit 2 x 150 W HQI und 2 x T8 Röhren
Nachfüllbecken mit Tunze Nachfüllautomatik
Ich hatte Phospahtprobleme da ich mein Frostfutter nicht gespült habe und bin dagegen mit Read Sea PO4 und NO3 Absorber vorgegangen welches dann auch gut funktioniert hat auf jeden Fall besser als die sch... Biopellets.
Ich habe es aber wieder abgesetzt da ich mir dachte wenn ich nun mein FROFU spüle sich alles einpendelt... War gerade erschrocken als ich gemessen habe...
Test sind von Red Sea
Meine momentan Wasserwerte sind:
PO4 0,5
NO3 2mg/l
SIO2 0,2 mg/l
o2 4
Cu <0,1
No2 0,025
NH4 <0,05
CA 400
MG 1210
Das ich nun erst mal den PO4 wert schnellst möglich senken muss ist mir klar... Ich hätte nun von ROWA Phos die Pellets gholt.
Ich hatte vorher ein Red Sea Max 250 und war echt unglücklich mit allem... Jetzt war ich endlich glücklich und nun ist alles aus dem Ruder gelaufen....
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Aber da bin ich mir sicher =)
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hi hier die Bilder vor und nach der Behandlung mit Odinol...
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hallo Michél
Willkommen im Forum.
[quote]Das ich nun erst mal den PO4 wert schnellst möglich senken muss ist mir klar... Ich hätte nun von ROWA Phos die Pellets gholt./quote]
Ich hoffe Du hast dies nur so geschrieben....
Phosphat muss langsam gesenkt werden!
Bei solchen Umschreibungen wie "reingekippt" wird mir auch immer anders.... das liest sich für mich wie einfach mal rein damit....
Willkommen im Forum.
[quote]Das ich nun erst mal den PO4 wert schnellst möglich senken muss ist mir klar... Ich hätte nun von ROWA Phos die Pellets gholt./quote]
Ich hoffe Du hast dies nur so geschrieben....
Phosphat muss langsam gesenkt werden!
Bei solchen Umschreibungen wie "reingekippt" wird mir auch immer anders.... das liest sich für mich wie einfach mal rein damit....

Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hi, ja so schnell wie möglich so langsam wie nötig.... Ist wohl da besser gesagt.
Ja im nachhinein kann ich es aber nur so schreiben da es mehr als dumm von mir war!
Aber nun weiss ich immer noch nicht wie ich weiter machen soll
Gruß Michél
Ja im nachhinein kann ich es aber nur so schreiben da es mehr als dumm von mir war!
Aber nun weiss ich immer noch nicht wie ich weiter machen soll

Gruß Michél
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Du wolltest doch dem UV morgen installieren oder?
Dann würde ich Dir eine Labor Analyse empfehlen.
Sind deine Messwerte mit Referenz gegen geprüft?
Dann würde ich Dir eine Labor Analyse empfehlen.
Sind deine Messwerte mit Referenz gegen geprüft?
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Noch was: mir fehlt die Salinität - mit welcher Methode wird diese gemessen?
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hi, habe ganze neue Tests von Red Sea von daher denke ich das eine Laboranylse erst mal nicht im Fordergrund steht!?
Ja habe mit Referenzen gegen geprüft.
Salinität war bei 1,022 bei 25 Grad Wassertemperatur, habe Sie nun auf 1,023 erhöht.
Danke schon mal, gruß Michél
Ja habe mit Referenzen gegen geprüft.
Salinität war bei 1,022 bei 25 Grad Wassertemperatur, habe Sie nun auf 1,023 erhöht.
Danke schon mal, gruß Michél
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hallo Michél,
Zur Laboranalyse: da geht es v.a. auch darum, Deine Meerwasserzusammensetzung zu prüfen hinsichtlich der Hauptelemente wie Kalium, Bor, Bromid etc. Sauerstoff musst Du nicht testen, und Kupfer funktioniert im Meerwasserbereich in den Konzentrationen nicht, dazu braucht es definitiv ein Labor. Der Fauna Marin economy Test gibt Dir gute Ergebnisse hinsichtlich der Meerwasserzusammensetzung und letztlich haben wir heute die Möglichkeiten dazu, ein Becken sehr detailliert im Labor zu analysieren.
Fischkrankheiten können immer auch die Folge schlechter Meerwasserparameter sein und ich rate zu 2 Laboranalysen im Jahr um die Meerwasserqualität zu kontrollieren.
Ob die Red Sea Tests stimmen, kann man so nicht wissen, jeder Test kann entweder falsch angewendet oder auch so unzureichend gut anzeigen. DAs kann man mit Referenzlösungen prüfen, aber idealerweise vergleicht man es mit Laborwerten.
Bei Deinen Wasserwerten fehlt die KH, die ist sehr sehr wichtig, genauso wie die Salinität, die Dani schon angesprochen hat. Das haben wir ja aber auch schon auf fb besprochen, Dein Salzgehalt war ja zu niedrig! Calcium ist mit 400 mg/L auch grenzwertig, allerdings wird der Wert dann auch steigen, wenn Du die Salinität erhöhst.
Du hattest mir gesagt, dass Du den Anamnesebogen ausgefüllt hättest, den finde ich aber hier noch nicht. Kannst Du den bitte nachreichen.
Zum Thema Biopelletfilter habe ich viele Informationen in den SEA-Z stehen, schau dort bitte mal rein. Ich rate grundsätzlich davon ab! Aber das kannst Du dort nachlesen.
Eigenartig ist bei Dir aber, dass Du einen hohen Phospahtgehalt hast, aber Nitrat vergleichsweise niedrig ist. Üblicherweise müsste es bei Problemen mit abgeschalteter Abschäumung und übermässigem Füttern/nicht ausgewaschenen Futter zu einer Anreicherung von sowohl Nitrat als auch Phosphat führen. Das könnte anzeigen, dass Dein Nitrat-Test nicht richtig anzeigt. Muss nicht unbedingt, ist aber eben sehr auffällig. Es kann auch sein, dass Du mit dem Pelletfilter eine Menge Bakterien ins Becken beförderst, die dort absterben und dann v.a. Phosphat freisetzen. Aber das ist spekulativ.
ich würde Dir dazu raten, den Biopelletfilter zu entfernen. Mit Rowaphos kannst Du arbeiten, aber wie Dani schon sagte, langsam arbeiten. Rowa hat ja denke ich auch Dosierangaben für den Adsorber in der Anleitung.
Im Anamnesebogen wäre es auch gut, wenn Du Deine leuchtmittel genau nennst, die Du einsetzt.
Zur Strömung: auch hier schau mal in den SEA-Z zum Stichwort Strömungskonzepte nach, Deine rechte Pumpe ist zu niedrig installiert, die solltest Du höher setzen, damit Du vom oberen Beckendrittel aus Wasser verteilst und das Riff aktiv beströmen kannst. Deine Pumpenausrichtung ist eher ineffektiv. Auch hier gibst Du im Anamnesebogen an, was das für Pumpen sind. Mal schauen, ob die ggf. auch zu schwach sind für Dein Becken.
Der Anamnesebogen ist sehr wichtig, bitte reiche den noch nach, damit wir Dein Becken genauer beurteilen können.
Wenn Du kannst, mach bitte auch mal ein Foto von Deinem Technikbecken.
ja, das war ich.Ich habe vorhin mit Jörg(denke ich mal) gesprochen
Zur Laboranalyse: da geht es v.a. auch darum, Deine Meerwasserzusammensetzung zu prüfen hinsichtlich der Hauptelemente wie Kalium, Bor, Bromid etc. Sauerstoff musst Du nicht testen, und Kupfer funktioniert im Meerwasserbereich in den Konzentrationen nicht, dazu braucht es definitiv ein Labor. Der Fauna Marin economy Test gibt Dir gute Ergebnisse hinsichtlich der Meerwasserzusammensetzung und letztlich haben wir heute die Möglichkeiten dazu, ein Becken sehr detailliert im Labor zu analysieren.
Fischkrankheiten können immer auch die Folge schlechter Meerwasserparameter sein und ich rate zu 2 Laboranalysen im Jahr um die Meerwasserqualität zu kontrollieren.
Ob die Red Sea Tests stimmen, kann man so nicht wissen, jeder Test kann entweder falsch angewendet oder auch so unzureichend gut anzeigen. DAs kann man mit Referenzlösungen prüfen, aber idealerweise vergleicht man es mit Laborwerten.
Bei Deinen Wasserwerten fehlt die KH, die ist sehr sehr wichtig, genauso wie die Salinität, die Dani schon angesprochen hat. Das haben wir ja aber auch schon auf fb besprochen, Dein Salzgehalt war ja zu niedrig! Calcium ist mit 400 mg/L auch grenzwertig, allerdings wird der Wert dann auch steigen, wenn Du die Salinität erhöhst.
Du hattest mir gesagt, dass Du den Anamnesebogen ausgefüllt hättest, den finde ich aber hier noch nicht. Kannst Du den bitte nachreichen.
Zum Thema Biopelletfilter habe ich viele Informationen in den SEA-Z stehen, schau dort bitte mal rein. Ich rate grundsätzlich davon ab! Aber das kannst Du dort nachlesen.
Eigenartig ist bei Dir aber, dass Du einen hohen Phospahtgehalt hast, aber Nitrat vergleichsweise niedrig ist. Üblicherweise müsste es bei Problemen mit abgeschalteter Abschäumung und übermässigem Füttern/nicht ausgewaschenen Futter zu einer Anreicherung von sowohl Nitrat als auch Phosphat führen. Das könnte anzeigen, dass Dein Nitrat-Test nicht richtig anzeigt. Muss nicht unbedingt, ist aber eben sehr auffällig. Es kann auch sein, dass Du mit dem Pelletfilter eine Menge Bakterien ins Becken beförderst, die dort absterben und dann v.a. Phosphat freisetzen. Aber das ist spekulativ.
ich würde Dir dazu raten, den Biopelletfilter zu entfernen. Mit Rowaphos kannst Du arbeiten, aber wie Dani schon sagte, langsam arbeiten. Rowa hat ja denke ich auch Dosierangaben für den Adsorber in der Anleitung.
Im Anamnesebogen wäre es auch gut, wenn Du Deine leuchtmittel genau nennst, die Du einsetzt.
Zur Strömung: auch hier schau mal in den SEA-Z zum Stichwort Strömungskonzepte nach, Deine rechte Pumpe ist zu niedrig installiert, die solltest Du höher setzen, damit Du vom oberen Beckendrittel aus Wasser verteilst und das Riff aktiv beströmen kannst. Deine Pumpenausrichtung ist eher ineffektiv. Auch hier gibst Du im Anamnesebogen an, was das für Pumpen sind. Mal schauen, ob die ggf. auch zu schwach sind für Dein Becken.
Der Anamnesebogen ist sehr wichtig, bitte reiche den noch nach, damit wir Dein Becken genauer beurteilen können.
Wenn Du kannst, mach bitte auch mal ein Foto von Deinem Technikbecken.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hi, sorry das ich KH vergessen habe sie liegt bei 9 und Leuchtmittel verwende ich die Aqua Light MH 150W 14000K Ts-Rx7s.
Ich werde mir nun alles alles durchlesen und dann den Bogen ausfüllen.
Danke für eure super Hilfe.
Gruß Michél
Ich werde mir nun alles alles durchlesen und dann den Bogen ausfüllen.
Danke für eure super Hilfe.
Gruß Michél
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
KH ist deutlich zu hoch. Hinweise zur Karbonathärte findest Du auch in den SEA-Z. Die AquaLight Brenner sind billige Brenner die schnell Ihr Spektrum verändern und stark nachlassen. Ich rate zu hochwertigen Brennern, der Giesemann Crystal ist ein guter Brenner. Kostet aber eben auch was. Letztlich ist aber das Licht eines der wichtigsten Parametern und Faktoren in der Riffaquaristik. Hier zu sparen bringt nichts.
Gruß,
Jörg
Jörg