Micha's 250er Reefer
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Micha's 250er Reefer
Hallo Micha,
danke, dass Du Dich hier nochmal angemeldet hast, ich denke, einige kennen ja Dein Becken und werden sich wundern, weshalb Du es hier nochmal neu vorstellst. Ich überlasse es aber Dir, dazu Stellung zu nehmen. Jedenfalls ist es schön, dass Du Dich hier weiterhin beteiligst und Dein Becken vorstellst.
Zu Deinem Händler sag ich jetzt mal nichts, das sind Dinge, da haben wir beide ja auch persönlich drüber gesprochen, aber wichtig ist, dass Du Aussagen und v.a. Werte in Frage stellst. Nichts gegen JBL, aber es gibt Tests, die sind besser und letztlich steht ja zunächst einmal Aussage gegen Aussage. Wenn Du zuhause was anderes misst als Dein Händler, dann gut, sind das erstmal nur zwei verschiedene Ergebnisse. Es braucht dann mind. eine dritte Messung, die dann ggf. Klarheit darüber schafft, welche Werte richtig sind. Das hätte Dein Händler mit Dir vor Ort besprechen müssen! Das ist ja sein Job, Dich dahingehend zu beraten. D.h. er hätte vor Ort mit einer Referenzprüfung zumindest gezeigt, dass seine Messungen richtig sind. Das darf man von einem guten Händler durchaus erwarten.
Ich kenne Deinen Händler nicht, aber wenn dort solche Dinge passieren, dann ist das ein Grund, den Händler zu wechseln. ich versuche hier mein Bestes und versuche Dir und jedem anderen auch meine Aussagen zu belegen bzw. zu erklären. Wenn Dein Händler dazu nicht in der Lage ist, und Dein Becken sogar durch falsche Messwerte und unangebrachte praktische Maßnahmen in eine Problemsituation bringt, dann würde ich das Vertrauen durchaus in Frage stellen, um es mal harmlos darzustellen.
Ansonsten halte und hier auf dem Laufenden, ich weiß, dass Dich die Cyanos nerven, aber Deinem Becken geht es gut und Du solltest es erstmal laufen lassen und weiter beobachten.
Jetzt sehe ich gerade, dass Du einen Ostracion eingesetzt hast, ein Fisch der 50 cm groß wird!!! Hat Dir den auch Dein Händler verkauft???
Tut mir Leid, aber das geht ehrlich gesagt gar nicht, genauso wenig wie ein flavescens in Dein Becken passen würde. Ich kann Dir nur raten, dass Du den Händler wechselst!!!
danke, dass Du Dich hier nochmal angemeldet hast, ich denke, einige kennen ja Dein Becken und werden sich wundern, weshalb Du es hier nochmal neu vorstellst. Ich überlasse es aber Dir, dazu Stellung zu nehmen. Jedenfalls ist es schön, dass Du Dich hier weiterhin beteiligst und Dein Becken vorstellst.
Zu Deinem Händler sag ich jetzt mal nichts, das sind Dinge, da haben wir beide ja auch persönlich drüber gesprochen, aber wichtig ist, dass Du Aussagen und v.a. Werte in Frage stellst. Nichts gegen JBL, aber es gibt Tests, die sind besser und letztlich steht ja zunächst einmal Aussage gegen Aussage. Wenn Du zuhause was anderes misst als Dein Händler, dann gut, sind das erstmal nur zwei verschiedene Ergebnisse. Es braucht dann mind. eine dritte Messung, die dann ggf. Klarheit darüber schafft, welche Werte richtig sind. Das hätte Dein Händler mit Dir vor Ort besprechen müssen! Das ist ja sein Job, Dich dahingehend zu beraten. D.h. er hätte vor Ort mit einer Referenzprüfung zumindest gezeigt, dass seine Messungen richtig sind. Das darf man von einem guten Händler durchaus erwarten.
Ich kenne Deinen Händler nicht, aber wenn dort solche Dinge passieren, dann ist das ein Grund, den Händler zu wechseln. ich versuche hier mein Bestes und versuche Dir und jedem anderen auch meine Aussagen zu belegen bzw. zu erklären. Wenn Dein Händler dazu nicht in der Lage ist, und Dein Becken sogar durch falsche Messwerte und unangebrachte praktische Maßnahmen in eine Problemsituation bringt, dann würde ich das Vertrauen durchaus in Frage stellen, um es mal harmlos darzustellen.
Ansonsten halte und hier auf dem Laufenden, ich weiß, dass Dich die Cyanos nerven, aber Deinem Becken geht es gut und Du solltest es erstmal laufen lassen und weiter beobachten.
Jetzt sehe ich gerade, dass Du einen Ostracion eingesetzt hast, ein Fisch der 50 cm groß wird!!! Hat Dir den auch Dein Händler verkauft???
Tut mir Leid, aber das geht ehrlich gesagt gar nicht, genauso wenig wie ein flavescens in Dein Becken passen würde. Ich kann Dir nur raten, dass Du den Händler wechselst!!!
Gruß,
Jörg
Jörg
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Micha's 250er Reefer
Versuche mal die Cyanos erstmal zu ignorieren, ich weiß, dass Du da gerne was dran ändern möchtest, aber das geht nicht von heute auf morgen. Konzentriere Dich auf Dein Becken, dass es Stabilität bekommt und schau, dass es Deinen Korallen gut geht. Der Rest wird sich dann mit der Zeit erledigen.
Zum Ca-Gehalt kann ich Dir jetzt auch nichts sagen, musst Du warten, wie sich die Werte entwickeln. Ich weiß nicht, was das für eine Qualität war, die Du da an Balling Salzen benutzt hast. Wenn Du Pech hast, dann verkauft der Händler eine technische Qualität, die oft stark mit Schwermetallen belastet sind. Die führen dann nicht nur zu Cyanos, sondern belasten auch das gesamte Becken. Das kann Dir dann aber letztlich nur eine Analyse faktisch zeigen.
Daher ist es vielleicht keine schlechte Idee, wenn DU mal eine größeren Wasserwechsel machst mit gutem Wasser und gutem Salz. Dann kannst Du die Cyanos einmal absaugen und dann wechselst Du dabei mal 20% Wasser und schaust, wie das Becken dann darauf reagiert.
Mit dem BALANCE-System kannst Du wie gesagt wieder sofort anfangen, sobald Du einen Verbrauch hast.
Den Fisch würde ich dem Händler wieder zurück geben, v.a. hinsichtlich der falschen Informationen die er Dir dazu gegeben hat. Aber wie gesagt, Dein Becken ist auch zu klein für einen Hawaiidoktor, ich weiß, dass viele die Tiere auch in kleine Becken pflegen, aber das ist definitiv nicht okay, die brauchen viel Schwimmraum und haben auch einen gewissen Schwimmdrang. Ich selbst rate komplett von der Doktorfischpflege ab.
Zum Ca-Gehalt kann ich Dir jetzt auch nichts sagen, musst Du warten, wie sich die Werte entwickeln. Ich weiß nicht, was das für eine Qualität war, die Du da an Balling Salzen benutzt hast. Wenn Du Pech hast, dann verkauft der Händler eine technische Qualität, die oft stark mit Schwermetallen belastet sind. Die führen dann nicht nur zu Cyanos, sondern belasten auch das gesamte Becken. Das kann Dir dann aber letztlich nur eine Analyse faktisch zeigen.
Daher ist es vielleicht keine schlechte Idee, wenn DU mal eine größeren Wasserwechsel machst mit gutem Wasser und gutem Salz. Dann kannst Du die Cyanos einmal absaugen und dann wechselst Du dabei mal 20% Wasser und schaust, wie das Becken dann darauf reagiert.
Mit dem BALANCE-System kannst Du wie gesagt wieder sofort anfangen, sobald Du einen Verbrauch hast.
Den Fisch würde ich dem Händler wieder zurück geben, v.a. hinsichtlich der falschen Informationen die er Dir dazu gegeben hat. Aber wie gesagt, Dein Becken ist auch zu klein für einen Hawaiidoktor, ich weiß, dass viele die Tiere auch in kleine Becken pflegen, aber das ist definitiv nicht okay, die brauchen viel Schwimmraum und haben auch einen gewissen Schwimmdrang. Ich selbst rate komplett von der Doktorfischpflege ab.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Micha's 250er Reefer
Nein, Nitrit ist nicht problematisch. Das TB sollte nicht zu stark vermulmen, wenn Du siehst, dass Du da Mulm ansammelst, würde ich den gelegentlich absaugen, aber das hängt davon ab, wie schnell das TB sedimentiert.
Das Salz von Atoll kenne ich nicht und kann daher nicht sagen, wo das herkommt. Wußte auch gar nicht, dass Norbert Dammers ein eigenes Salz hat. Ich selbst nutze das Royal Nature Salz.
Was den flavescens angeht: ja, da sind viele Händler auch nicht seriös und Dein Becken ist zu klein für Doktorfische. Ich hab Dir zu der Sache mit dem Fachhandel ja per Mail auch was gesagt. Da fehlt leider oft nicht nur Fachwissen, sondern auch Seriosität was artgerechte Pflege von Fischen angeht.
Das Salz von Atoll kenne ich nicht und kann daher nicht sagen, wo das herkommt. Wußte auch gar nicht, dass Norbert Dammers ein eigenes Salz hat. Ich selbst nutze das Royal Nature Salz.
Was den flavescens angeht: ja, da sind viele Händler auch nicht seriös und Dein Becken ist zu klein für Doktorfische. Ich hab Dir zu der Sache mit dem Fachhandel ja per Mail auch was gesagt. Da fehlt leider oft nicht nur Fachwissen, sondern auch Seriosität was artgerechte Pflege von Fischen angeht.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Micha's 250er Reefer
Ab der jetzt aktuellen Charge ist etwas Iodid im nutri-element basic drin, das wird aber nur dazu dienen, einen kritischen Mangel zu verhindern. Ansonsten ist eine Dosierung vom chem-ioF 2-3x die Woche immer sinnvoll. Iod überdosieren hat weniger kritische Auswirkungen als ein Mangel. Viele SPS dunkeln ein und es können vermehrte Algen wachsen, aber grundsätzlich negative Folgen hat ein Iod-Überschuss nicht. Fast jedes Becken hat aber eher einen Iodmangel, ich kenne nur 2 Becken die mal zu viel Iod hatten, Ursache war aber hier auch gar nicht klar.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Micha's 250er Reefer
Nun Micha
Das ist dann so...kannst Du nicht mehr ändern. Wichtig wäre zu wissen wie konzentriert die Lösungen sind. Sonst wirst Du ja nicht wie die Dosierung sein soll. Was drauf steht muss nicht stimmen....
Wichtig wäre eine richtige Auslegeordnung.
Wie sind die Werte und welche Mittel hat Du. Dann sich über die Tage / Wochen an die Parameter arbeiten.
Dass die Ablagerungen eine Ursache haben müssen ist klar. Auch hier wäre es gut zu wissen was dazu geführt hatte.
KH kann sich günstig gehoben werden. Doch dazu später mehr.
Die Strömung hat Du Ja schon mal verändert. Wie arbeitet der Abschäumer? Kannst Du diesen so einstellen, dass dieser feucht oder trocken abschäumt?
Das ist dann so...kannst Du nicht mehr ändern. Wichtig wäre zu wissen wie konzentriert die Lösungen sind. Sonst wirst Du ja nicht wie die Dosierung sein soll. Was drauf steht muss nicht stimmen....
Wichtig wäre eine richtige Auslegeordnung.
Wie sind die Werte und welche Mittel hat Du. Dann sich über die Tage / Wochen an die Parameter arbeiten.
Dass die Ablagerungen eine Ursache haben müssen ist klar. Auch hier wäre es gut zu wissen was dazu geführt hatte.
KH kann sich günstig gehoben werden. Doch dazu später mehr.
Die Strömung hat Du Ja schon mal verändert. Wie arbeitet der Abschäumer? Kannst Du diesen so einstellen, dass dieser feucht oder trocken abschäumt?
Re: Micha's 250er Reefer
Hi Micha,
ich bin ja auch noch ein absolutes MeWa Greenhorn und hatte auch 6 Wochen lang einen - in meinen Augen - teilweise ziemlich starken Befall von Dinos und Cyanos. Glücklicherweise "nur" auf dem Bodengrund und meine Korallen wurden auch nicht arg belästigt. Ich habe das "Zeugs" ab und an abgesaugt und die Beleuchtungszeit von 12 auf 10 Stunden gesenkt.
Ansonsten bin ich weiter nach dem Sangokai Dosierplan vorgegangen und genauso wie die Dinos und Cyanos gekommen sind, sind sie wieder verschwunden. Ich hoffe, dass Dir das etwas Zuversicht bringt.
ich bin ja auch noch ein absolutes MeWa Greenhorn und hatte auch 6 Wochen lang einen - in meinen Augen - teilweise ziemlich starken Befall von Dinos und Cyanos. Glücklicherweise "nur" auf dem Bodengrund und meine Korallen wurden auch nicht arg belästigt. Ich habe das "Zeugs" ab und an abgesaugt und die Beleuchtungszeit von 12 auf 10 Stunden gesenkt.
Ansonsten bin ich weiter nach dem Sangokai Dosierplan vorgegangen und genauso wie die Dinos und Cyanos gekommen sind, sind sie wieder verschwunden. Ich hoffe, dass Dir das etwas Zuversicht bringt.

Schöne Grüße
Kiki
Kiki
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Micha's 250er Reefer
Hi Micha,
Viel wichtiger ist aber: wie kommst Du auf 200 mL? Wenn Du die 1000 mL BALANCE-KH Mischung auf 5 L ansetzt, dann erhöhen 20 mL/100 L die KH um 1°dKH. Wenn Du davon 200 mL in ein 250 L Referee Becken gibst (hab jetzt einfach mal 250 L Nettovolumen gerechnet, Du wirst ja durch Deko etc weniger Wasser haben) , dann entspricht das einer KH-Erhöhung von 4°dKH! Das verbraucht das stärkste SPS-Becken niemals!
Das kann ja nicht stimmen bzw. Deine Messwerte können hier nicht stimmen! Will Dir ja nicht abstreiten, dass Du 200 mL davon dosiert hast, aber wie schon gesagt, das ist viel zu viel dosiert! Ein richtig gut wachsendes SPS hat 2-2,5°dKH Verbrauch, maximal 3. Das ist dann aber rappel voll mit heftig wachsenden SPS. In Deinem Becken mit den paar Ablegern wäre eher 1°dKH pro Tag anzunehmen. Das wären also bei 250 L Nettovolumen nur 50 mL BALANCE-KH pro Tag!
Was hast Du denn mit den BALANCE-Produkten gemacht, hast Du die entsorgt?
Das BALANCE-KH ist doppelt so ergiebig wie die normale KH Lösung, die Du benutzt. Es kann also nicht sein, dass Du mehr BALANCE-KH dosieren musstest als derzeit. Jetzt müsstest Du doppelt so viel dosieren als vorher!
Das Du die Lösung einfach vom Ansatz her verdoppeln kannst, hatte ich Dir ja schon gesagt, darin löst sich dann alles und damit wäre das Problem einfach erledigt gewesen. Warum auch immer Du Dich dagegen gesträubt hast, aber das machen viele Leute so, bei denen es sich in dem konzentrierten Ansatz nicht ganz löst. Steht auch so in der Anleitung des BALANCE-Systems.Aber ehrlich gesagt war ich von der KH Lösung enttäuscht weg den Absätzen in de Mischng und vom Preis her war ich auch nicht angetan, da ich ja teilweise über 200ml dosieren musste!
Viel wichtiger ist aber: wie kommst Du auf 200 mL? Wenn Du die 1000 mL BALANCE-KH Mischung auf 5 L ansetzt, dann erhöhen 20 mL/100 L die KH um 1°dKH. Wenn Du davon 200 mL in ein 250 L Referee Becken gibst (hab jetzt einfach mal 250 L Nettovolumen gerechnet, Du wirst ja durch Deko etc weniger Wasser haben) , dann entspricht das einer KH-Erhöhung von 4°dKH! Das verbraucht das stärkste SPS-Becken niemals!
Das kann ja nicht stimmen bzw. Deine Messwerte können hier nicht stimmen! Will Dir ja nicht abstreiten, dass Du 200 mL davon dosiert hast, aber wie schon gesagt, das ist viel zu viel dosiert! Ein richtig gut wachsendes SPS hat 2-2,5°dKH Verbrauch, maximal 3. Das ist dann aber rappel voll mit heftig wachsenden SPS. In Deinem Becken mit den paar Ablegern wäre eher 1°dKH pro Tag anzunehmen. Das wären also bei 250 L Nettovolumen nur 50 mL BALANCE-KH pro Tag!
Was hast Du denn mit den BALANCE-Produkten gemacht, hast Du die entsorgt?
Das BALANCE-KH ist doppelt so ergiebig wie die normale KH Lösung, die Du benutzt. Es kann also nicht sein, dass Du mehr BALANCE-KH dosieren musstest als derzeit. Jetzt müsstest Du doppelt so viel dosieren als vorher!
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Micha's 250er Reefer
Hallo Micha
Dann hat die Koralle die Zooxantellen abgestossen. Der Grund dazu ist oft hohe Temperaturen. Bei der optimierung der Parameter kann die Koralle diese wieder einlagern.. diese sind oft am Boden als Belag erkennbar in unseren Becken.
Dann hat die Koralle die Zooxantellen abgestossen. Der Grund dazu ist oft hohe Temperaturen. Bei der optimierung der Parameter kann die Koralle diese wieder einlagern.. diese sind oft am Boden als Belag erkennbar in unseren Becken.
Re: Micha's 250er Reefer
Hallo Mïcha
Ne.. eigentlich nicht... Zu geringe Nährstoffe könnten auch ein Auslöser sein..
Bin sicher Jörg weiss vielleicht noch andere Auslöser...
Ne.. eigentlich nicht... Zu geringe Nährstoffe könnten auch ein Auslöser sein..
Bin sicher Jörg weiss vielleicht noch andere Auslöser...