mein Name ist Martin und komme aus dem schönen Büdingen in Hessen. Ich bin 39 Jahre und befasse mich seit meiner Kindheit mit der Aquaristik. Mein erstes Süßwasserbecken hat mein Vater gebaut. Es stand im Wohnzimmer und war besetzt mit Guppy & Co. Später pflegte ich Malawibarsche mit großer Begeisterung. Dieses Becken nahm ich mit in meine erste eigene Wohnung. Dann reifte die Idee das vorhandene Becken in ein Meerwasseraquarium umzubauen. Dies wurde dann auch verwirklicht und ich besaß mein erstes Nudelwasserbecken. Im Jahre 2011 kaufte ich eine schöne kleine 72qm-Wohnung und da musste natürlich auch ein neues Aquarium mit einziehen. Im Jahre 2013 wurde geheiratet und im Jahre 2014 wurde unser Sohn geboren. Foglich war die vorhandene Wohnung zu klein. Es folgte der Kauf einer großen Wohnung und ich musste mein geliebtes Hobby auf Eis legen.

Es wurde über Monate recherchiert und gelesen, gelesen und nochmals gelesen. Nachdem ich mich für die Beckenmaße 90x70x60 entschieden hatte, war für mich die größte Frage wie ich das Becken betreiben möchte. Hier bin ich bei Sangokai hängengeblieben und habe mich entsprechend in die Materie eingelesen. Es wird das Basis-System und später das Balance-System gefahren. Die vorhandene Technik, sowie das vorhandene Technikbecken werden wieder verwendet. Lediglich die Beleuchtung wird getauscht. Über meinem alten Becken hing eine Giesemann Spectra (400W HQI, 4x24 T5). Grundsätzlich war ich nicht unzufrieden. Aber ich habe mich u. a. auch aufgrund der Stromersparnis für eine andere Leuchte entschieden.
Mein neues Riff:
Aquarium: 90x70x60 (lxbxh)
Technikbecken: 70x40x40
Beleuchtung: T5 8x39W von Korallenzucht
Strömung: Tunze 6065 und 6045 (wird wenn nötig entsprechend angepasst bzw. ergänzt)
Abschäumung: H&S-Abschäumer (leider ist mir die genaue Bezeichnung nicht mehr bekannt)
Rückförderpumpe: Sicce Syncra Silent 2.5
Fliessbettfilter: Für Aktivkohle und PO4-Absorber (noch nicht gekauft, aber vermutlich einer von Vertex)
Der Unterschrank wird ein Eigenbau aus Vierkantrohr verzinkt (40x40 2mm). Das ganze wird mit Holz (hochglanz weiß) verkleidet. Das Becken ist bestellt und ich hoffe das ich es nach Weihnachten holen kann und ich staten kann.
Der Riffaubau wird aus totem und Lebendgestein realisiert. Der Besatz soll zum großen Teil aus SPS bestehen. Hinzu kommen natürlich auch einige LPS und ganz wenig Weiche. Beim Fischbesatz habe ich mich noch nicht entschieden. Hier werde ich mir wohl auch noch länger den Kopf zerbrechen.
So, ich glaube nun habe ich genug geschrieben und hoffe das ich nicht vergessen habe.