Nun möchte auch ich mich hier vorstellen, in der Vergangenheit hatte ich schon einmal klasse Hilfestellung von Jörg bekommen. Hin und wieder habe ich leider noch Probleme mit meinem Becken, so auch seit meiner Vergrößerung Anfang diesen Jahres
Eckdaten: Becken 80x48x45, (170L) + TB 40 Liter, Standzeit seit 05/2015
Technik:
+ ATI Sunpower, 5x24W dimmb. ( 3x Blue Plus ATI und 1x Coral Plus, Rest aus)
+ 1x Jebao RW 4
+ RFP Jebao DC 2000
+ Deltec 1350 Abschäumer
+ Heizer 100W
Problemschilderung:
Nachdem mein "altes" Becken ein erster Test war, und sich nie richtig stabilisierte (typische Anfängerfehler), begann das "richtige" Projekt im April. Direkt ab Start dosierte ich Coral Food, Bac, Bac Food und Amino´s von "Reeferscrystal". (ähnl. Korallenzucht). Dies jedoch OHNE Zeofilter etc., da ich bewusst keine "Nährstoffgradwanderung" begehen wollte.
Nach 3 monatigem gutem Wachstum, wechselte ich von LED wegen der Ausleuchtung meines Beckens auf eine ATI Sunpower (neue Lampe und neue Röhren). Seit ca. 4 Wochen haben die Korallen nun ein deutlich schlechteres Polypenbild (halb eingezogen, eine Stylophora komplett). Die Korallen sind ingesamt schon seit Beginn sehr "glasig", was auf einen geringen Nährstoffhaushalt hinweist, dies war allerdings seit dem Beginn so!
Nachdem sich der Stand der Korallen nun verschlechterte habe ich seit 10 Tagen Jörgs Nutri Complete (4Ml/Tag) zugegeben und den Nitrat mittels Calciumnitrat von ehemals 0,1mg/l auf ca. 4 mg/l angehoben. Phosphat liegt lt. Milwaukee Mw-12 bei 0,06, Salifert zeigt n.n.
Bisher keine deutliche Verbesserung, die blaue Stylophora ist komplett "bleich", an zwei drei "Ästen" bereits braune stellen von oben herab.
Eine weitere Vermutung meinerseits: Durch die nur sporadische Zugabe von Spurenelementen (Nur durch WW), hat sich im laufe der Zeit eine Mangelsituation gebildet. Da Die Nährstoffe seit Beginn niedrig eingestellt sind, wäre dies zumindest eine rational mögliche Erklärung.
Über Tipps und Hilfestellung bin ich dankbar, Anamnesebogen und Bilder Anbei. Das Licht wirkt auf den Bildern etwas blaulastiger als es real ist.
P.S. Spurenelemente wurden wie gesagt nur über WW (10% Monat ) und Iod unregelmäßig per Tropfen eingebracht. Um hier eine Regelmäßigkeit zu erhalten ist ab nächster Woche der Start mit den ATI Essentials geplant. Hier möchte ich aber noch die Expertise von Jörg abwarten und in keinen wilden Aktionismus verfallen.
Danke und viele Grüße

Florian