350l Mischbecken

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Antworten
Enni
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:21

350l Mischbecken

Beitrag von Enni »

Hallo zusammen,

dann will ich auch mal. Die ist meine erste Beckenvorstellung. Ich werde nicht die ganze Geschichte des Beckens aufschreiben sondern mich eher auf den momentanen Zustand konzentrieren. Es würde sonst zu weit führen - Jörg kennt die Geschichte ;-).

Also, das Becken steht seit 1.4.2013 und hat seitdem einiges an Höhen und Tiefen erlebt. Ich habe es zu 90% mit Keramik eingerichtet nachdem mein voriges Becken zu 100% aus LS bestand und ich tierisch Probleme mit Algen hatte.

Das Becken hat die Maße: 100x70x50 und verfügt über ein Technikbecken mit 80x35x40. Netto also etwa 350l.

Zur Technik:
- 8x39W T5 ATI Sunpower
- 3x Tunze 6055 (aufgerüstet mit Läufer und Korb der 6095) an einem Controller 7096
- Rückförderung Tunze Silence 1073.05 electronic
- Abschäumer Tunze 9410
- Tunze Osmolator
- Im Beipaß habe ich einen kleinen Fließbettfilter, der bei Bedarf mit Absorber gefüllt werden kann.

Das Becken ist mit einem ziemlichen Mischmasch an Korallen besetzt. Dominieren sollen aber irgendwann SPS.
Der Riffaufbau ist leider sehr hoch und ich würde ihn beim nächsten Mal viel flacher gestalten. Aber nun ist es so und ich will nicht alles wieder auseinander reißen. So sind schöne Unterstände entstanden, die von den Tieren gern genutzt werden.

Der weitere Besatz
- 2 Pfaffenhutseeigel
- 1 Globulus
- 2 Weissbandgarnelen
- 1 Nardoa Seestern
- 1 Grabender Seestern
- diverse Schnecken
- Tridacna maxima

Fische sind so ein Thema für sich ....
Da schwimmen Schwalbenscwänzchen, 2 Clownfische, 1 Bangai, 1 Gramm Loreto wobei mein Focus eher auf den Korallen liegt.

Ich betreibe das Becken seit Beginn mit Sangokai. Ich verwende die Basics, Geos, Mineral. Bei Bedarf wird Complete dosiert.
Seit einiger Zeit verwende ich auch Liquid, SPS, die beiden HEDs und ioF.
Die Dosierungen habe ich inzwischen an die Beckenbedürfnisse angepasst. Ich dosiere die Basics nur noch mit je 0,5ml auf das Becken. Alles andere in minimaler Dosiervorschrift.

Wasserwechsel seit einigen Monaten wieder wöchentlich 15l.

Im Zeitraum Oktober 2014 - März 2015 habe ich mit massiven DInoflagelaten-Problemen zu tun gehabt. Ich habe alle möglichen Versuche unternommen, die braune Pest aus dem Becken zu bekommen. Stets ohne Erfolg. Auch Jörgs Ratschläge haben leider keine Besserung gebracht.
Ich habe mich dann im März dazu entschlossen mit AlgeaX von Fauna Marin zu arbeiten. Das war eine gute Entscheidung. Nach 5 Dosierungen war der Spuk vorbei und es ging wieder bergauf.
Die Korallen haben keine Schäden erlitten. Leider habe ich derzeit noch Probleme mit Cyanos, die ich aber gut im Griff habe.
Seltsamer Weise habe ich seit Start des Beckens und auch schon im vorhergehenden Aquarium immer wieder Probleme mit roten "Büschelalgen".
Ich habe da schon ewig mit Jörg versucht eine Lösung zu finden aber ich krieg sie nicht los. Jörg vermutet auch hier eine Art Cyanos. Das kann ich durch mikroskopieren auch bestätigen.

Hier noch ein paar Eindrücke vom Tank.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Viele Grüße
Enrico
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1174
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: 350l Mischbecken

Beitrag von tropicreef »

Hallo Enrico, wie machst Du deine Calcium-/Carbonatversorgung. Hast Du einen Kalkreaktor am Laufen? Welche Adsorber setzt Du ein?
Gruss Dieter
Enni
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:21

Re: 350l Mischbecken

Beitrag von Enni »

Hi Dieter,

ich verwende Balling und verwende gelegentlich Diakat B.

Enrico
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 350l Mischbecken

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Enrico,

das Becken hat sich jetzt aber auch super gemacht, muss ich schon sagen! Die Korallen sind sehr groß geworden und Wachstum und Farbigkeit sind sicherlich so, wie Du es auch gerne schon länger gehabt hättest.
Jetzt mit dem üppigen Korallenwachstum solltest Du auch die Strömung regelmäßig kontrollieren, damit sich ein guter Wasseraustausch ergibt. Wie Du selbst schon sagst, ist Deine keramische Gestaltung schon sehr hoch, mit Korallen wird's ja nicht flacher ;-)

Freue mich aber, dass das Becken derzeit gut steht!
Liebe Grüße,
Jörg
Gruß,
Jörg
Enni
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:21

Re: 350l Mischbecken

Beitrag von Enni »

Hi Jörg,
Ja, Strömung ist echt schön öfter ein Thema gewesen. Deshalb auch immernoch die tunze rechts im Vordergrund. Hab aber noch Reserve.
Mit der Höhe des Aufbaus habe ich mich voll vertan. Naja, was solls. Jetzt ist es so.
Bin auch mit de rechten Seite noch nicht so zufrieden. Das ist noch Baustelle.

Viele Grüße
Enrico
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 350l Mischbecken

Beitrag von Dennis »

Nabend Enrico,

Du hast auf der rechten Seite aber ja auch noch die Möglichkeit um dort vielleicht die ein oder andere Korallen anzusiedeln und diese dort etwas größer werden zu lassen um deren natürliche Wuchsform einigermaßen nachzubilden.
Gruß

Dennis
Finsrfun
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 23:56

Re: 350l Mischbecken

Beitrag von Finsrfun »

Hallo Enrico,

na das sieht doch gut aus, vor allem vom Polypenbild her, das läuft. Und das mit dem zu hohen Aufbau ist uns doch allen schon passiert denke ich. Mein erster Würfel war schon mit Steinen voll, da brauchte ich kaum noch Korallen :-).

VG
Thomas
Enni
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:21

Re: 350l Mischbecken

Beitrag von Enni »

Hi zusammen,

Ja, an der rechten Seite bin ich dran. Die will ich natürlich noch nutzen.
Der hohe Aufbau ist nicht ganz so tragisch. Sieht cool aus, wenn man so unter das Riff schaut. Die Fische finden es auch gut. Ich werde vielleicht die Muscheln demnächst noch in die Mitte umziehen. Dann habe ich rechts noch Platz für weitere Tiere.

Am Wochenende habe ich jetzt erstmal die Röhren getauscht. Jetzt die Korallen erstmal in Ruhe lassen.

Ich fahre das Becken inzwischen mit etwas erhöhten Nährstoffwerten. No3 bei 10 und Po4 gar bei 0,05.
Das geht aber erst, seit ich die Basics nur mit 0,5 dosiere.
Vorher war ich immer nahe der nicht Nachweisbarkeit.

Viele Grüße
Enrico
Antworten