dann will ich auch mal. Die ist meine erste Beckenvorstellung. Ich werde nicht die ganze Geschichte des Beckens aufschreiben sondern mich eher auf den momentanen Zustand konzentrieren. Es würde sonst zu weit führen - Jörg kennt die Geschichte

Also, das Becken steht seit 1.4.2013 und hat seitdem einiges an Höhen und Tiefen erlebt. Ich habe es zu 90% mit Keramik eingerichtet nachdem mein voriges Becken zu 100% aus LS bestand und ich tierisch Probleme mit Algen hatte.
Das Becken hat die Maße: 100x70x50 und verfügt über ein Technikbecken mit 80x35x40. Netto also etwa 350l.
Zur Technik:
- 8x39W T5 ATI Sunpower
- 3x Tunze 6055 (aufgerüstet mit Läufer und Korb der 6095) an einem Controller 7096
- Rückförderung Tunze Silence 1073.05 electronic
- Abschäumer Tunze 9410
- Tunze Osmolator
- Im Beipaß habe ich einen kleinen Fließbettfilter, der bei Bedarf mit Absorber gefüllt werden kann.
Das Becken ist mit einem ziemlichen Mischmasch an Korallen besetzt. Dominieren sollen aber irgendwann SPS.
Der Riffaufbau ist leider sehr hoch und ich würde ihn beim nächsten Mal viel flacher gestalten. Aber nun ist es so und ich will nicht alles wieder auseinander reißen. So sind schöne Unterstände entstanden, die von den Tieren gern genutzt werden.
Der weitere Besatz
- 2 Pfaffenhutseeigel
- 1 Globulus
- 2 Weissbandgarnelen
- 1 Nardoa Seestern
- 1 Grabender Seestern
- diverse Schnecken
- Tridacna maxima
Fische sind so ein Thema für sich ....
Da schwimmen Schwalbenscwänzchen, 2 Clownfische, 1 Bangai, 1 Gramm Loreto wobei mein Focus eher auf den Korallen liegt.
Ich betreibe das Becken seit Beginn mit Sangokai. Ich verwende die Basics, Geos, Mineral. Bei Bedarf wird Complete dosiert.
Seit einiger Zeit verwende ich auch Liquid, SPS, die beiden HEDs und ioF.
Die Dosierungen habe ich inzwischen an die Beckenbedürfnisse angepasst. Ich dosiere die Basics nur noch mit je 0,5ml auf das Becken. Alles andere in minimaler Dosiervorschrift.
Wasserwechsel seit einigen Monaten wieder wöchentlich 15l.
Im Zeitraum Oktober 2014 - März 2015 habe ich mit massiven DInoflagelaten-Problemen zu tun gehabt. Ich habe alle möglichen Versuche unternommen, die braune Pest aus dem Becken zu bekommen. Stets ohne Erfolg. Auch Jörgs Ratschläge haben leider keine Besserung gebracht.
Ich habe mich dann im März dazu entschlossen mit AlgeaX von Fauna Marin zu arbeiten. Das war eine gute Entscheidung. Nach 5 Dosierungen war der Spuk vorbei und es ging wieder bergauf.
Die Korallen haben keine Schäden erlitten. Leider habe ich derzeit noch Probleme mit Cyanos, die ich aber gut im Griff habe.
Seltsamer Weise habe ich seit Start des Beckens und auch schon im vorhergehenden Aquarium immer wieder Probleme mit roten "Büschelalgen".
Ich habe da schon ewig mit Jörg versucht eine Lösung zu finden aber ich krieg sie nicht los. Jörg vermutet auch hier eine Art Cyanos. Das kann ich durch mikroskopieren auch bestätigen.
Hier noch ein paar Eindrücke vom Tank.









Viele Grüße
Enrico