Mein Würfel

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Ferrari
Beiträge: 12
Registriert: Montag 9. November 2015, 08:26

Mein Würfel

Beitrag von Ferrari »

Hallo zusammen

Ich heisse Sandro und komme aus der Schweiz :D . Betreibe seit einigen Jahren schon Meerwasser, durch Wohnungswechsel Startete ich einen kleinen 60LCube. Nur leider mehr schlecht als recht wie ihr seht :roll: .

Ich habe mich dadurch per E_mail an Jörg gewendet worauf er mir riet das Forum zu nutzen.

Ich habe in erster Linie das Problem das ich die Fadenalgen nicht weg bekomme.

Erste Anhaltspunkte habe ich ja schon bekommen:

-Laboranalyse Gilbers
-Zu Blaulastige Beleuchtung
-zu grober korallenbruch
-PO4 überprüfen
-Meinen Innenfilter optimieren :roll:
-CA erhöhen

Jetzt hätte ich einige fragen:

-Muss ich bei Glibers testen lassen oder kann ich auch eine Triton analyse machen (Aquariumgeschäft bei mir um die Ecke hat Triton)?
-Wie soll ich meine Lampe einstellen?
-Sand wechseln sollte man ja nicht auf einmal, oder?
-Beim Innenfilter wurde mir der Tunze Nanocleaner empfohlen, ich dachte mir das ich mit dem Tunze Reefpack 250 auf der sicheren Seite wäre
oder kennt jemand andere Typen)?
-Wollte mit Sangokai Nano starten wie soll ich das ganze jetzt angehen?

LG Sandro

Bilder:
1. DIY Innenfilter
2. DIY Abschäumer
3. Das Becken
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_Sandro.pdf
(418.96 KiB) 274-mal heruntergeladen
IMG_6863.JPG
IMG_6864.JPG
IMG_6865.JPG
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein Würfel

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Sandro,

der Vollständigkeit halber hier meine Antwort gestern per email an Dich. Einiges haben wir ja schon besprochen:

Hinsichtlich Deiner Wasserwerte ergeben sich schon Probleme. Calcium ist völlig im Keller und muss angepasst werden.
Den Phosphatgehalt würde ich mal mit einem anderen Test, z.B. von Peter Gilbers überprüfen. Ich denke nicht, dass der Wert so niedrig ist.

Der „Innenfilter“ produziert ja auch eher Nitrat und Phosphat. Hinweise dazu findest Du in meinen SANGOKAI Empfehlungen A-Z unter dem Stichpunkt mechanische Filtermedien
Insgesamt würde ich Dir die A-Z als Lektüre empfehlen.

Ein Hauptproblem ergibt sich über die Beleuchtung, die ist viel zu blaulastig und das entwickelt in Korallen Strahlungsstress und fördert auch Algenwachstum.

Zunächst wäre es wichtig, dass Du mal eine Probe ins Labor schickst um Klarheit über die Wasserwerte zu erhalten. Das kannst Du bei Peter Gilbers machen (Analyse Nr. 3).
Dann solltest Du wie gesagt Dein Becken im SANGOKAI Support Forum vorstellen. Statt des DIY Innenfilter gibt es zwar natürlich teurere, aber ehrlich gesagt deutlich hübschere Innenfiltermodell z.B. von Tunze den Nano-Cleaner mit einer Stream Pumpe drin. Macht viel bessere Strömung und ist unauffällig. Bei mir im Forum ist dieses Gerät auch in einem NANObecken in betrieb und gutem Erfolg.
Abschäumer: wird man an den Wasserwerten sehen, ob dieser von der Auslastung her reicht. Theoretisch schon.

Die Steine können stark mit Nährstoffen beladen sein, so dass sich darüber das Algenwachstum ergibt.

Alle diese Probleme haben nichts mit einem System oder einem Additiv zu tun und ehrlich gesagt ist es für das BASIS-System auch Voraussetzung, dass die Umgebungsbedinugngen stimmen. Mit einem Calciumgehalt von 365 mg/L und einer so aggressiven/intensiven Beleuchtung bringt das alles nichts!

Dein Bodengrund ist auch zu grob, aber das wirst Du auch in den SANGOKAI Empfehlungen lesen können. Ich würde Dir hier feinen Bodengrund mit 1-2 mm Körnung in einer dünnen Schicht von ca. 1- max. 2 cm empfehlen.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein Würfel

Beitrag von Jörg Kokott »

Die ICP-OES gibt Dir keine Informationen über Deine Nährstoffe, die kann nur Gesamtphosphor messen. Daher solltest Du bei Peter Gilbers messen lassen, der Dir neben den Nährstoffen auch die komplette Meerwasserzusammensetzung bestimmt, KH und Salinität. Mit einer Triton Analyse wäre das ein sehr mageres Bild bei den Nährstoffen und wenig hilfreich.

Sand wechseln steht in den SANGOKAI Empfehlungen A-Z drin.

Zum Thema Lampe: du müsstest erst einmal beschreiben, wie sie derzeit eingestellt ist und welche Einstellmöglichkeiten Du hast. Ich selbst kenne die AI Sol blue nicht. Auf jeden Fall sollte der Blauanteil deutlich reduziert werden, was aber bei dieser Version wohl auch nicht unbedingt gut geht, weil die so auf blau ausgelegt ist.
Gruß,
Jörg
hypocampo

Re: Mein Würfel

Beitrag von hypocampo »

Zum Thema Lampe: du müsstest erst einmal beschreiben, wie sie derzeit eingestellt ist und welche Einstellmöglichkeiten Du hast. Ich selbst kenne die AI Sol blue nicht. Auf jeden Fall sollte der Blauanteil deutlich reduziert werden, was aber bei dieser Version wohl auch nicht unbedingt gut geht, weil die so auf blau ausgelegt ist.
Die AI SOL Blue hat 3 Kanäle: Weiss, Blau und Royal Blau. Jeder Kanal kann von 0 - 100 % eingestellt werden.
Hier also auch eine Mischung möglich mit mehr Weissanteilen.

@ Jörg: Das waren meine Vorgängerlampen 8-)
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein Würfel

Beitrag von Jörg Kokott »

Ja, stimmt Dani, das wusste ich, aber ich weiß nicht, wie man die Lampen einstellen kann :-) Mal abwarten, wie Sandro sie derzeit eingestellt hat.
Gruß,
Jörg
Ferrari
Beiträge: 12
Registriert: Montag 9. November 2015, 08:26

Re: Mein Würfel

Beitrag von Ferrari »

Danke für die superschnellen Antworten :D

Blaulastig ist sie, kann sie mittels Controller wie schon erwähnt wurde jeden Kanal einzeln regulieren (stärke in % und Dauer aller 3 Kanäle separat).
Momentan habe ich alle Kanäle auf 100% (da ich bei meinem alten Becken gut gefahren bin).

In dem Fall lese ich mich mal ein.
IMG_1224.JPG
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein Würfel

Beitrag von Jörg Kokott »

Ich habe den Anamnesebogen ohne Deine private email Adresse oben in den ersten Beitrag hochgeladen, dann findet man ihn besser.

Wenn Du es blau magst, regeln den weißen Kanal etwas runter statt alle Blaukanäle hoch. Weiss z.B. nur auf 90%, royalblau sollte aber deutlicher runter max. auf 70%. Ich würde die Lampe bei so einem kleinen Becken nicht auf Volllast laufen lassen. Die Verteilung der Kanäle sollte so ausschauen, dass Du weiß und blau auf einem ähnlichen Niveau betreibst und das energiereichere royalblaue Licht ca. 20-25% niedriger betreibst.

Das Bild zeigt Dein altes Becken? Bis auf den Doktorfischbesatz ist das für mich ein sehr schönes Becken!
Gruß,
Jörg
Ferrari
Beiträge: 12
Registriert: Montag 9. November 2015, 08:26

Re: Mein Würfel

Beitrag von Ferrari »

Danke

OK dann kann ich die Lampe in einem Schritt auf Weiss Blau 90% und Royal auf 70% setzen?

Ja das waren schöne Zeiten 8-) , sieht jetzt leider anders aus :roll:
Gebe ich dir recht, wurde da leider etwas falsch beraten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein Würfel

Beitrag von Jörg Kokott »

Ja, stell die Lampe mal so ein, Du verringerst ja die Strahlungsenergie, das ist kein Problem. Anders herum muss man eher vorsichtiger sein.
Gruß,
Jörg
Ferrari
Beiträge: 12
Registriert: Montag 9. November 2015, 08:26

Re: Mein Würfel

Beitrag von Ferrari »

Weiteres Vorgehen

Habe den Gilberstest erworben, muss noch das Wasser nachschicken, zuerst noch ein Mineral kaufen gehen :lol: .

werde mir sobald ich zeit habe einen anderen PO4 Test zulegen, da mein alter eh alle ist ;) .

dazu werde ich mir noch Sand besorgen und mal schauen wie sich mein Becken beim absaugen einer Ecke verhält.

Werde mir dazu noch Sankokai Kalkhaushalt und die nanos zulegen, und zuerst den CA erhöhen, doch wie schnell?
und wann mit der etablierungsphase beginnen?
Antworten