Seite 1 von 1
Mein 250 Liter Red Sea Reefer
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 20:25
von norian
Hallo zusammen,
es wird jetzt von mir nichts spektakuläres kommen, nur eine Vorstellung meines neuen 250 Liter Beckens.
Das Reefer steht mittlerweile hier und wartet noch auf seine Vollendung. Ich bin noch Anfänger auch wenn ich schon meine ersten Erfahrungen vor einem Jahr schon gesammelt habe, aber alles im Nano Bereich. Jetzt soll es mein erstes "richtiges" MW Aquarium werden.
Ausgerüstet wird es mit folgenden Bauteilen:
Strömunspumpen: 2x Jebao RW-4
Beleuchtung: 180Watt Maxspect r420r
Rückförderung: Jebao DCT 4000
Abschäumer: Bubble Magus Curve 5 oder Nyos Quantum 120
Filter: Bubble Magus Mini 70
Dosierung: ATI 6 Kanal
Der Riffaufbau wird mit den Caribsea life rock aufgebaut 18kg Box, der Boden wird mit ATI Fidji white sand gefüllt (1-max. 2cm)
Habe ich noch was vergessen ? Ich glaube nicht...Ah doch als Salz nehme ich das Silbermann pro color 8dKH
Wasser wird aufbereitet über Osmose mit Mischbettharzfilter im Nachgang.
Starten möchte ich das Becken von Tag 1 an mit Sangokai
Über Tips und Angregungen würde ich mich freuen
Am besten mit Tips zu den Steinen und eventuell eine Entscheidungshilfe bei den Abschäumern.
Es wird noch etwas dauern bis in der Pfütze Wasser sein wird..aber wie heißt es immer so schön in unserem Hobby...GEDULD
Gruß
Andreas
Re: Mein 250 Liter Red Sea Reefer
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 21:10
von DerMicha
Hi, Tip? Sieh zu das du startest;-)
Ich habe das gleiche Becken. Ich habe den Bubble Magus c3.5. finde ihn Preis Leistung top. Passt gut zum Becken. Schäumt ordentlich etwas ab und bei mir ist er leise.
Re: Mein 250 Liter Red Sea Reefer
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 21:56
von Oliver
Hallo Andreas und herzlich Willkommen im Forum.
Der Bubble Magus Curve ist sicherlich zu bevorzugen und liefert sehr gute Ergebnisse in der Abschäumung. Davon durfte ich mich bei einem Freund schon überzeugen. Dieser ist auch mit den Caribsea Life Rocks gestartet und heute sind die Steine nicht mehr von normalem Gestein zu unterscheiden.
Ich hatte damals auch das Silbermannsalz. Konnte aber nur eine KH von 4 Grad messen. Keine Ahnung woran das lag. Vielleicht eine Fehlcharge.
Mein Tip lautet : Lass dir Zeit und starte nicht überhastet, dann hast du nachher mehr Spaß an deinem Becken.
Re: Mein 250 Liter Red Sea Reefer
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 22:16
von hypocampo
Habe ich noch was vergessen ? Ich glaube nicht...Ah doch als Salz nehme ich das Silbermann pro color 8dKH
[..]
Über Tips und Angregungen würde ich mich freuen
Am besten mit Tips zu den Steinen und eventuell eine Entscheidungshilfe bei den Abschäumern.
Hallo Andreas
Oder einen Tipp zum Salz? Ich hatte auch das Silbermann, ganz viel davon sogar.. aber es ist wie ein Booster... mit Sangokai fahren wir die Becken
eher natürlicher. Ich nehme dass Royal Nature.. ist ein gereinigtes Salz aus dem Roten Meer.
Welche Tipps zu den Steinen möchtest Du? Du hast Dich doch entschieden welche.. oder habe ich das falsch interpretiert?
Bei den Abschäumern ist das so eine Sache.. funktionieren tun ja eigentlich alle.. da ist dann eher die Frage betreffend dem Platz im Filter und wie gut sich diese reinigen lassen.. dabei meine ich nicht nur den Topf, sondern den ganzen Abschäumer; also auch die Pumpe.
Meiner ist von Knecht Kunststofftechnik. Mir ist derjenige von Nyos sympathisch; aus den genannten Gründen.
Re: Mein 250 Liter Red Sea Reefer
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 22:34
von norian
Also verschiedene Sachen habe ich schon in meinem 100 Liter Becken am laufen (Technik)was übernommen wird..also da werde ich nicht gleich was neues kaufen wollen.
Ja Micha geht schon vorwärts wird bald soweit sein und das Ding ist geflutet
Danke dir Oliver für die Info mit dem Salz das werde ich dann im Auge behalten und ggf. gleich wechseln.
Dani bei den Steinen bin ich noch vollkommen offen, entschieden ist da noch garnichts, deswegen Frage ich oder ob das besser ist mit Lebendgestein zu fahren ?
Zu dem Salz kam ich aufgrund vieler Empfehlungen. Als ich da mal in der Nähe beruflich unterwegs war habe ich mir so einen Eimer gekauft. Das heißt aber nicht das ich bei dem bleiben werde. Danke für den Tip mit dem Royal Nature Salz.
Wie gut der Bubble Magus zum zerlegen ist kann ich nicht sagen, vielleicht ist jemand hier der das mal erzählen kann
Der Nyos steht schon auch noch in der engeren Wahl.
Genau mit dem Bauteil möchte ich nicht unbedingt gleich falsch anfangen
Gruß
Re: Mein 250 Liter Red Sea Reefer
Verfasst: Samstag 21. November 2015, 09:59
von norian
Hallo
es gibt endlich ein paar Neuigkeiten...
Mein Technikabteil wird so langsam fertig. Jetzt habe ich soweit alles zusammen das ich nächstes Wochenende das Becken endlich starten kann.
Mal eine Frage zu dem Filter..der steht jetzt in der Abschäumerkammer. Ist es auch möglich den zu der Rückförderpumpe zu gesellen ?
Der Filter wird später mit der Sangokai Kohle im Dauerbetrieb gefahren.
Spricht da was dagegen ?
Re: Mein 250 Liter Red Sea Reefer
Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 16:12
von Jörg Kokott
Hallo Andreas,
grundsätzliche Informationen dazu hab ich in den SEA-Z (SANGOKAI Empfehlungen A-Z) unter dem Stichwort Technik-Kompartimente.
Kohle kannst Du im Abschäumerkompartiment anwenden, würde aber sonst Abschäumer immer separiert von der adsorptiven/chemischen Filterung betreiben.