mein Name ist Denis und ich komme aus der Region Ulm. Wir haben unser aktuelles Becken jetzt schon 1,5 Jahre und hatten bisher leider nicht so ein gutes Händchen damit. Durch die vielen Arbeiten an unserem neuen Heim wurde das Becken sehr vernachlässigt. Wir haben uns dann im Sommer diesen Jahres wieder aufgerafft und seitdem auch einiges daran gemacht.
Wir hatten es zu Anfang schon einmal mit der Sangokai Methode probiert gehabt aber nach einigen Wochen wieder damit aufgehört. (Kann gar nicht mehr sagen warum

Durch den Vortrag von Dieter in der GfMU haben wir dann wieder zu Sangokai gefunden und sind seitdem auch fleißig nach Plan am Dosieren.
Nun zu unserem Becken:
Es hat die Maße 140x100x70 und ist als Raumteiler aufgestellt. Leider steht es noch nicht ganz so gut da, aber es wird so langsam. Wir haben schon seit einiger Zeit Probleme mit Cyanos, welche in letzter Zeit deutlich schlimmer wurden.
Die Deko ist fast komplett von Norbert. Lediglich ein paar Steine kleinere wurden aus einem anderen Becken mitbenommen.
Bitte nicht von dem Blumentopf im Becken irritieren lassen, sind gerade auf Anemonenfang

Folgende Technik wird verwendet:
2x Maxspect R420 160W (wird demnächst durch eine Hybrid ersetzt)
2x 4x54W ATI Sunpower (ganz altes Model)
RE Speedy 80W
RE Double Cone 200 mit Speedy
Korallenzucht Zeolithfilter 4 Liter (2 Liter Zeolith und 1 Liter Kohle)
Aqua Medic Reef Doser 4
Tunze 6105
Tunze 6055 umgebaut
Jebao RW 20
Unser Besatz sieht wie folgt aus:
1 Zebrasoma xanthurum
1 Zebrasoma flavescens
1 Paracanthurus hepatus
1 Naso lituratus
1 Ctenochaetus strigosus
1 Labroides dimidiatus
2 Valenciennea puellaris
2 Amphiprion ocellaris
5 Chromis viridis
Jetzt seid ihr an der Reihe. Fragen, Anregungen, Kritik... Nur her damit
Schöne Grüße
Denis