130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 64
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 12:55
Wohnort: Surwold

130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...

Beitrag von renner »

Hallo zusammen !

Auch ich möchte mich und mein Mini-Riff hier kurz vorstellen:
Ich heiße Christoph und bin 36 Jahre alt. Von diesen 36 Jahren die letzten 15-20 Jahre immer von einem Wassertank begeleitet worden. Angefangen von den typischen Anfänger-Guppy-Neon-Platy-Becken, über Florida-Krebse, Garnelen, bis hin zum 720l Malawi-Barsch-Becken. Letzteres habe ich im Sommer 2014 aufgegeben. Nicht, weil es nicht lief, sondern weil ich so ziemlich alles an Süsswasserfische gehalten hatte. Der Reiz war weg! Die Überlegung war: erst mal 2-3 Jahre Aquaristik pausieren, um dann mit der Königsklasse "Meerwasser" zu beginnen.
Nach nur 3 Monaten ohne Aquarium Im Wohnzimmer kamen die ersten Sehnsüchte zurück, mit dem Ergebnis: Tadaaa! Ein Mini-Riff in Form eines 130l Würfels wurde gestartet!
Zunächst wurden erst mal 2-3 Bücher gewälzt und tagelang in Foren gestöbert.
Der Start des Beckens erfolgte am 06.12.2014. Die klassische Einlaufphase verlief wie im Bilderbuch: Wasser angesetzt - Riffsäule aus Lebendgestein gebastelt - nach 3-4 Wochen wurde es etwas Kieselalgig - weitere 2-3 Wochen kamen die grünen Fandenalgen - Einzug von Einsiedlern, Turboschnecken und die ersten Weichkorallen - Alles super! Allerdings blieben hier schon die oft beschriebenen Ammonium, Nitrit und Nitrat-Peaks völlig aus! Naja, nix bei gedacht, denn die Paar Korallen sahen ja zufrieden aus.
nach und nach kamen dann eine SPS, eine LPS, undeine Lederkoralle hinzu. weiterhin alles prima. Die damalige 30W SunaEco LED ist inzwischen einer Giesemann Teszla gewichen. bissl später kamen dann noch 2 Clowns und 2 Weißbandputzer hinzu - Immer noch alles chic!
Zwischenzeitlich wurden die Wasserparameter mit Ballig hübsch ausgeglichen.

Dann ging es irgenwann los: Dinos!! Irgendetwas, hatte die Dinos losgelassen. Die Ursache war mir damals ein Rätsel. Die Foren empfohlen die verschiedensten Dinge, mitunter auch Dunkelkuren, die dann auch erfolgreich in die Hose gingen. Das vermeintlich super laufende Mini-Riff schien angeschlagen zu sein. Jeden Tag waren die Scheiben mit einem dünnen, braunen Belag bedeckt, die Korallen wurden überzogen, der Bodengrund wurd eebenfalls braun. Eine schnelle Lösung musste her. In den allwissenden Foren war die Rede von Phxxxex, ein Algizig dass hervorragend gegen Dinos helfen sollte, aber die Korallen in Ruhe lassen sollte. Nach 4-5 Wochen Anwendung war nix mehr von den Dinos zu sehen, allerdings sahen auch einige Korallen etwas mitgenommen aus. und wie der Teufel es wollte: Als Nachfolgeerscheinung der Behandlung folgen Cyanos. Nach meinen jetzigen Wissenstand ist dies auch kein Wunder, da diese Mittel anscheinend die gesamte Beckenbiologie auf dem Gewissen hatte, samt Bakterien.
Watt nu?! Wieder die Foren gewälzt. Fszit: eine Geheimwaffe gegen die Cyanos gibt es nicht, außer Gedult, absaugen, Gedult, Bakterienzugaben, Gedult, absaugen....undundund. Andere Gemeinden schwören auf Hefekuren, ander FilternWasser durch Komposterde und geben den Sud ist Becken...
Ich belies erst mal beim Absaugen und Bakterienzugabe. insgesamt hat es nicht viel gebracht, außer, dass sich zu den roten Cyanos jetzt auch noch die grüne Sorte dazugesellte. "säufzer"
Nun der Super-GAU - Die Cyanos verschwanden nach relativ kurzer Zeit !! Zu Gunsten von DINOS!! Ein Paar Wochen vorher hatte ich die Teszla gegen eine ATI Sirius X2 getauscht, allerdings mit geringer Leistung gestartet. Zudem war unbemerkterweise mein Harzfilter gesättigt, und der Silikatgehalt auf 2mg!!
"doppel-säufzer"
Promt wurde mit Silikat-Absorber gegengesteuert und den blau-Anteil der Lampe rausgenommen. Es dauerte keine Woche, und die Dinos waren OHNE Chemie verschwunden! Nun aber wieder leichte, mehr werdende Cyano Beläge...
Von diesem Hin-und-her gestresst, stehen die noch übrig gebliebenen Korallen ziemlich mies aus, Das LG sieht noch recht bunt aus, teilweise noch leichte grüne Cyano-Stellen, kleine neue rote Cyano-Beläge und kleinere Algenfussel. die Polypen der Caulastrea sehen auch nicht besonders aus. Einzig die Kupfersanemone, die lästigen Glasrosen und ein neues großes Keniabäumchen sehen ganz gut aus.

Ich vermute mal, das dies ganze Leidensgeschichte auf das fast permanete, nichvorhandensein von Nitrat und Phosphat beruht. dazu noch die Lampenwechsel und der Silikat-Boom.

Ende vom Lied: es muss eine solide, konstante Nährstoffquelle her. Nach langem Stöbern im Netz bin ich auf die Sangokai-Homepage aufmerksam geworden. Diese äußerst informative Seite von Jörg hat mich aufmerksam gemacht, und ich hoffe, dass ich mit den Sango Produkten mein Becken in den Griff bekomme!

Wie schätzt Ihr die meine Erfolgschancen ein ?!

Anbei, mein Anamnesebogen und ein Paar Bilder...

Gruß
Christoph
Dateianhänge
IMG_20151101_174346.jpg
IMG_20151101_174227_.jpg
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2.1_2015.pdf
(303.66 KiB) 295-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Christoph,

immer Schade, dass die meisten Einsteiger das Pech haben, zielsicher auf alle Deppen zu treffen, die sich natürlich mit ihren Tipps und Tricks alle super anhören. Alles hat eine Ursache oder mehrere und man muss solche Dinge immer diagnostizieren.

Bitte stelle Deine Sirius mal wie folgt ein:

weiß 235-255, blau 255, royalblau 180-200, rot 0-5. Das ganze dann maximal 12 Stunden als möglichst gleichmäßiges Profil über den Tag. Infos zur Beleuchtungsdauer findest Du in meinen SANGOKAI Empfehlungen A-Z.

Deine Strömungspumpe die man auf der Gesamtansicht sieht ist völlig falsch platziert. Auch hier einmal das Stichwort "Strömungskonzept" in den A-Z durchlesen. Du musst Deine Pumpe so platzieren, dass Du möglichst viel Wasser bewegst und Druck auf Deine Korallen und Gestaltung bekommst. Die Scheibe zu beströmen ist ziemlich sinn- und wirkungslos.

Silikat ist nicht giftig und schädlich, aber was Du mit dem Silicarbonauch rausziehst ist Phosphat! Das sind Anionenadsorber die eben nicht selektiv binden. Damit kannst Du also mitunter auch gravierend Deine Phosphatverfügbarkeit senken und dann stehst Du wieder vor den Problemen mit den Dinos oder Cyanos. Dinos sind fast immer ausgestoßene Zooxanthellen. Hier kannst Du auch in den A-Z das Stichwort Dinoflagellaten mal durchlesen.

Kannst Du das Becken nochmal aus einer anderen Perspektive fotografieren. Ich finde den obersten Stein so komisch und würde gerne sehen, wie genau der platziert ist.

Du solltest natürlich mit dem Korallenbesatz weiter machen, die beleuchtungsweit kannst Du auf 11 Stunden erhöhen und dann mit dem BASIS-System sowie dem nutri-complete Dein Becken weiter stabilisieren. Eine Iod-Dosierung über das chem-ioF solltest Du auch 2-3x die Woche durchführen, das kann gerade auch in der Startphase und nach so gravierenden Mikroalgenproblemen arg im Keller sein.

Deine KH ist viel zu hoch, Calcium leicht zu hoch. In den A-Z findest du dazu auch optimale Werte und Empfehlungen.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 64
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 12:55
Wohnort: Surwold

Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...

Beitrag von renner »

Moin Jörg!

Anbei, 2 weitere Fotos vom Riff-Aufbau

Zur Strömung: Es sind 2 Strömungspumpen 6015 verbaut, die im Wechsel betrieben werden. 20 min Pumpe 1, anschl. 2 min beide Pumpen, anschl. 10 min Pumpe 2, usw. Die Empfehlung aus dem Netz, die Pumpen in Richtung Scheibe strömen zu lassen fand ich gar nicht so schlecht. Die an der Scheibe gebrochene, diffuse Strömung bringt die Weichen Korallen eigentlich schön in Bewegung. Auch die luftig aufgebauten Steine werden meines Erachtens schön durchströmt; dies kann beispielsweise an umherwirbelden Futterflocken beobachten. Durch die wechselnde Strömung entstehen auch keine Gammelecken auf dem Bodengrund.

Den Silikatabsorber schmeiß ich heute raus. Der zuletzt gemessene Wert lag bei 0,2-0,4.

Die Lampeneinstellungen hatte ich bereits vor 2 Tagen nach deinen Vorgaben eingestellt. Es schien aber den Cyanos bereits nach einem Tag gut zu gefallen. - Besser doch erst weniger blau belassen ?

Was mach ich beispielsweise mit dieser Caulastrea ?! Sollte man diese von den Belägen befreien ?!

Ca und KH werden angeglichen...
Dateianhänge
IMG_20151101_174802.jpg
IMG_20151101_174317.jpg
IMG_20151101_174300.jpg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,

so wie die Caulastrea ausschaut fehlt Deinem Becken Iod. Das ist bei Caulastrea sehr typisch.

Nochmal zur Strömung: genau das willst Du nicht erreichen, sondern Du brauchst eine aktive und druckvolle Strömung auf Deine Gestaltung. Die Strömung wird so oder so irgendwann passiv weil sie sich an einer Scheibe bricht. Bis dahin solltet Du aber die Pumpenleistung voll ausnutzen und möglichst viel Wasser bewegen und wie gesagt aktiv Druck auf Deine Gestaltung und Korallen bekommen.

Dir mag es vielleicht nach ausreichend Strömung vorkommen, aber ehrlich gesagt solltest Du immer beide gleichzeitig laufen haben, die 6015 ist sehr schwach von der Leistung her. Du kannst gerne mal ein YouTube Video von Deinem Becken hochladen, dann kann man sich das mal genauer anschauen. Wechselnde Strömung ist prinzipiell gut, aber Dein Becken mit einer 6015 pro Zeit jeweils ist zu wenig Strömung!
Wie gesagt, bitte lese Dir das mal mit dem Strömungskonzept in meinen Empfehlungen durch. Was Du da gelesen hast mit der Pumpe an die Scheibe ist so ziemlich eine dämliche Empfehlung wie Du sie scheinbar leider oft bekommen hast! Man produziert nicht aufwendig mit ausgeklügelten Propellern eine gute Strömung um sie dann an der Scheibe verpuffen zu lassen!
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...

Beitrag von Angela »

Hallo,

hast du nur die beiden Clownfische im Becken? Da wäre doch noch Platz für mehr Fische. ;)

Wenn Deine Pumpe nach einigen Minuten automatisch anspringt, könnte es eventuell für die Garnelen oder einige Fische gefährlich werden.
Zumindest ist es bei meinen Fischen so, teilweise kriechen sie bei ausgeschalteter Pumpe völlig hinein. :shock:

Gruß
Angela
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 64
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 12:55
Wohnort: Surwold

Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...

Beitrag von renner »

Hallo Angela!
Es sind insgesamt 5 Fische. Neben den beiden Clowns sind noch eine 6-Punkt Schläfergrundel, ein LSD-Leierfisch und eine Dekor-Schwertgrundel.
Ja, mein Pumpenkonzept werde ich eh überdenken müssen. So wie Jörg schrieb, sollte die Strömung möglichst direkt auf das Riff wirken. Dann müsste ich fst die Pumpen an die Frontscheibe setzten, aber wer will sich denn damit die Sicht versperren. In einen 55er Würfel sind die Möglichkeiten leider begrenzt... Vielleicht lasse ich einfach übwerwiegend beide Pumpen laufen, und stelle nur zeitweise eine Pumpe ab. Mit der Logo ist ja alles möglich.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Christoph,

Du kannst die Pumpen schon hinten anbringen, das ist kein Problem. Ich würde aber eben beide Pumpen nach vorne richten, mir ging es hauptsächlich um die Ausrichtung der einen Pumpe an die Scheibe. Gerade für so kleine Würfelbecken sind regelbare Pumpen wie die 6095 super geeignet und damit bekommst Du bei 2 Pumpen auch über den Controller tolle Strömungskonzepte realisiert. Ich rate insbesondere bei so kleinen Becken zu regelbaren Pumpen. Sind zwar natürlich teurer, machen aber absolut Sinn!
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 64
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 12:55
Wohnort: Surwold

Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...

Beitrag von renner »

Nabend Jörg!
Ich habe nun mal meine Strömung etwas angepasst. Ich hatte noch eine 6025 liegen, nun gibt es etwas mehr 'Druck auf's Riff', wie empfohlen. Sollen eigentlich beide Pumpen 24 Std laufen, oder macht es Sinn, eine Pumpe nachts wegzuschalten?

Die 3+2 basics und Nutri Complete sind heute bestellt. Sobald geliefert, gehts mit dem Dosierplan los. Ich bin im Moment von 6-17 am arbeiten. Sollte ich eher vor, oder nach der Arbeit dosieren?

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 64
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 12:55
Wohnort: Surwold

Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...

Beitrag von renner »

Hallo!
Ich habe vor 3 Tagen mit dem Speiseplan begonnen. Zu den basics habe ich täglich 2 Tropfen Chem-Iof und 1,5 ml Nutri Complete dosiert.
Es scheint, als würden sich die Mikro-Algen drüber freuen. Auf jeden Fall werden sie deutlich mehr.
Lauf Dosierplan ist Kai-Geos morgen dran.
Mache ich mir zu viele Sorgen, oder soll ich stumpf nach Disierplan weitermachen?
Gruß Christoph
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 64
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 12:55
Wohnort: Surwold

Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...

Beitrag von renner »

Speiseplan = Dosierplan
Antworten