Mein Becken
Mein Becken
Hallo Allerseits
Hör mal eine kurze Übersicht.
Becken: 200 cm x 50 cm x 50 cm kein Technikbecken leider AS Aqua Medic 3000 mit einer ATI dct 4000 auf Stufe 7
Beleuchtung 2x HQI 250w 20000k laut Heersteller.
Ich dosiere auch Sangokai Basics 3 + 2
Besatz: 1 Paletten Doc 1 Blau Augen Doc 1 Pärchen Aalgrundeln 1 Chlenos 4 Nenos 1 Satelflek und 1 Baggergrundel
1 Schlangen Seestern 1 Grabender Seestern.
So das wars erst mal
Gruß Joachim
Hör mal eine kurze Übersicht.
Becken: 200 cm x 50 cm x 50 cm kein Technikbecken leider AS Aqua Medic 3000 mit einer ATI dct 4000 auf Stufe 7
Beleuchtung 2x HQI 250w 20000k laut Heersteller.
Ich dosiere auch Sangokai Basics 3 + 2
Besatz: 1 Paletten Doc 1 Blau Augen Doc 1 Pärchen Aalgrundeln 1 Chlenos 4 Nenos 1 Satelflek und 1 Baggergrundel
1 Schlangen Seestern 1 Grabender Seestern.
So das wars erst mal
Gruß Joachim
Gruß Joachim
Re: Mein Becken
Hallo Joachim
Besten Dank für die Vorstellung.
Hat Du den Chelmon und die Percula extra nicht erwähnt? Auf den Bild sehe ich noch einen kleinen Barsch....
Welches sind die Basics 2 & 3?
Re: Mein Becken
Hallo Dani
Den Chelmon habe ich oben stehen ( aber falsch geschrieben )
Und der Percula soll ein Sattelfleck sein und den kleinen Riffbarch sorry den habe ich tatsächlich vergessen, ache über mein Haub
3 + 2 von Sangokai
Gruß joachim
Den Chelmon habe ich oben stehen ( aber falsch geschrieben )
Und der Percula soll ein Sattelfleck sein und den kleinen Riffbarch sorry den habe ich tatsächlich vergessen, ache über mein Haub
3 + 2 von Sangokai
Gruß joachim
Gruß Joachim
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein Becken
Hey Joachim,
gibt es keinen Stress mit den 5 Perculas in einem Becken ?
Ich finde die Beleuchtung wirkt etwas dunkel gerade im linken Bereich des Beckens.
gibt es keinen Stress mit den 5 Perculas in einem Becken ?
Ich finde die Beleuchtung wirkt etwas dunkel gerade im linken Bereich des Beckens.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Mein Becken
Hallo Dennis
Mit dem Licht hast du fieleicht recht das sind zwei 250w HQIs mit 20000k, werde demnächst zwei Bremmer mit 14000k einsetzen.
Mit den 5 Perculas gibt es kein Stress die konnen gut aus.
Mit dem Licht hast du fieleicht recht das sind zwei 250w HQIs mit 20000k, werde demnächst zwei Bremmer mit 14000k einsetzen.
Mit den 5 Perculas gibt es kein Stress die konnen gut aus.
Gruß Joachim
Re: Mein Becken
So allerseits
Habe heute noch eine 6025 tunze zur RW8 dazu gepackt, die RW8 habe ich links hinten im oberen Drittel und die 6025 rechts vorne im oberen Drittel ( wegen Ringströmung ).
Werde am WE die 6025 gegen eine RW8 austauschen.
Habe heute noch eine 6025 tunze zur RW8 dazu gepackt, die RW8 habe ich links hinten im oberen Drittel und die 6025 rechts vorne im oberen Drittel ( wegen Ringströmung ).
Werde am WE die 6025 gegen eine RW8 austauschen.
Gruß Joachim
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein Becken
Hallo Joachim,
habe mir Deinen Anamnesebogen eben angesehen und was auffällt sind die hohen Nährstoffwerte sofern sie denn stimmen. Habe es schon öfter geschrieben und die Salifert PO4 und NO3 Tests finde ich nicht sehr aussagekräftig. Würde mir da beim nächsten mal wirklich andere Tests kaufen. Wieviel holt Dein Abschäumer denn überhaupt raus und wie ist dieser eingestellt ?
Was ich auch regelmäßig mache ist zB eine Analyse bei Gilbers dann weißt Du ganz sicher ob Du Deinen Messungen vertrauen kannst.
Strömung ist viel zu wenig mit einer Pumpe und ich denke auch die zusätzliche 6025 wird hier lange nicht ausreichen um dieses Becken ordnetlich zu beströmen. Kenne die RW8 persönlich nicht aber ich habe in meinem Becken welches nur 180cm lange ist zwei Tunze 6155 welche schon an Ihre Grenzen kommen. Gut mein Becken ist voll besetzt mit Acros und etwas breiter aber dennoch würde ich an deiner Stelle versuchen dies bei dir zu optimieren.
Das Licht hatte ich schon angesprochen und ich finde es immer noch recht dunkel. Habe selbst mit HQI keine Erfahrungen gemacht denke aber ist dieses Licht auch nicht mehr "up to date" Bevor ich mir neue HQI Brenner kaufe würde ich schauen ob ich nicht in eine neue gebrauchte Lampe investiere. Und beleuchten würde ich max. 12 Stunden am Tag.
Die Frage ist aber ja auch immer was Du mit deinem Becken erreichen möchtest bzw welche Ansprüche Du hast. Wie es aussieht stehen Deine Korallen ja alle gut und Du hast zur Zeit keine Probleme damit oder ?
habe mir Deinen Anamnesebogen eben angesehen und was auffällt sind die hohen Nährstoffwerte sofern sie denn stimmen. Habe es schon öfter geschrieben und die Salifert PO4 und NO3 Tests finde ich nicht sehr aussagekräftig. Würde mir da beim nächsten mal wirklich andere Tests kaufen. Wieviel holt Dein Abschäumer denn überhaupt raus und wie ist dieser eingestellt ?
Was ich auch regelmäßig mache ist zB eine Analyse bei Gilbers dann weißt Du ganz sicher ob Du Deinen Messungen vertrauen kannst.
Strömung ist viel zu wenig mit einer Pumpe und ich denke auch die zusätzliche 6025 wird hier lange nicht ausreichen um dieses Becken ordnetlich zu beströmen. Kenne die RW8 persönlich nicht aber ich habe in meinem Becken welches nur 180cm lange ist zwei Tunze 6155 welche schon an Ihre Grenzen kommen. Gut mein Becken ist voll besetzt mit Acros und etwas breiter aber dennoch würde ich an deiner Stelle versuchen dies bei dir zu optimieren.
Das Licht hatte ich schon angesprochen und ich finde es immer noch recht dunkel. Habe selbst mit HQI keine Erfahrungen gemacht denke aber ist dieses Licht auch nicht mehr "up to date" Bevor ich mir neue HQI Brenner kaufe würde ich schauen ob ich nicht in eine neue gebrauchte Lampe investiere. Und beleuchten würde ich max. 12 Stunden am Tag.
Die Frage ist aber ja auch immer was Du mit deinem Becken erreichen möchtest bzw welche Ansprüche Du hast. Wie es aussieht stehen Deine Korallen ja alle gut und Du hast zur Zeit keine Probleme damit oder ?
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Mein Becken
Hallo Dennis
Erst einmal danke für deine Antwort.
Das mit dem Analyse werde ich in Angriff nehmen, die Beleuchtung ist wahrscheinlich zu dunkel da die Brenner 20000k haben ( laut Hersteller ).
Wegen der Strömung, die Pumpen sind Ca. 7cm unter der Wasseroberfläche eine hinten links und die andere vorne rechts.
Werde die 6025 noch Austauschen gegen eine RW8 das wären Dan 16000l/h das nüßte doch reichen für ein Becken von Ca. 450l netto.
Den Abschäumer habe ich trocken laufen, ich mach den alle drei Tage sauber und der schaumtopf ist Ca.eindrittel voll, und die nasse in schaumrohr ist fest.
Erst einmal danke für deine Antwort.
Das mit dem Analyse werde ich in Angriff nehmen, die Beleuchtung ist wahrscheinlich zu dunkel da die Brenner 20000k haben ( laut Hersteller ).
Wegen der Strömung, die Pumpen sind Ca. 7cm unter der Wasseroberfläche eine hinten links und die andere vorne rechts.
Werde die 6025 noch Austauschen gegen eine RW8 das wären Dan 16000l/h das nüßte doch reichen für ein Becken von Ca. 450l netto.
Den Abschäumer habe ich trocken laufen, ich mach den alle drei Tage sauber und der schaumtopf ist Ca.eindrittel voll, und die nasse in schaumrohr ist fest.
Gruß Joachim