Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 12:41
Hallo zusammen,
Bin seit gestern neu hier und wollte eines meiner Becken schonmal vorstellen, welches nicht so will wie ich
Handelt sich um mein Küchennano. Kurz ein paar Daten:
Standzeit 5 monate, 30 liter, lampe zetlight Led 16 watt, 2,5 kg lebendgestein, reef sand 1,2 mm sandhöhe 3,5 cm, strömung über biocirculstor dennerle mit filterschwamm, 300 l/stunde.
Besatz: 3 tectus, 1 knallkrebs mit partnergrundel, mehrere kleine Röhrenwürmer vom Lebendgestein, 4 mini-sps ableger vom grossen becken, 1 ableger sacrophyton, 4 krusten, 2 ricordea florida, 1 fungia
Salz: tm bio activ und paar mal Red sea coral pro. WW 10%/ woche.
Fütterung täglich direkt mit Frostfutter.
Nachdem mein nano gut gestartet ist, hackt es nach ein paar falschen optimierungsverduchen (lampenwechsel) etwas.
Werte: kh 8, Ph 8, Ca 420, No3 und Po 4 n.n., bisher Ballingmethode
Mit Ausnahme der ricordeas stehen alle anderen Korallen nicht so gut : farbverlust, stagniertes wachstum, krusten öffnen sich nicht. 2 sps ableger waren bei lampenwechsel ausgeblichen.
Vermuten tu ich aktuell aufgrund der werte eine nährstofflimitierung.
Der salzwechsel auf das natürliche salz von red sea brachte keinen positiven schwung.
Habe gestern nach emailkontakt mit jörg mit dem sangokai nanosystem angefangen. Hierfür bereits vielen dank. Auch des nutri complete benutze ich seid heute. Die sangokai kh/calciumversorgung folgt nächste Woche.
Werde natürlich die Entwicklung berichten und auch mit Bildern belegen.
Trotzdem wäre ich für weitere evtl tipps ( salzmarke, zu hoher bodengrund?? etc. Dankbar.
Bin seit gestern neu hier und wollte eines meiner Becken schonmal vorstellen, welches nicht so will wie ich
Handelt sich um mein Küchennano. Kurz ein paar Daten:
Standzeit 5 monate, 30 liter, lampe zetlight Led 16 watt, 2,5 kg lebendgestein, reef sand 1,2 mm sandhöhe 3,5 cm, strömung über biocirculstor dennerle mit filterschwamm, 300 l/stunde.
Besatz: 3 tectus, 1 knallkrebs mit partnergrundel, mehrere kleine Röhrenwürmer vom Lebendgestein, 4 mini-sps ableger vom grossen becken, 1 ableger sacrophyton, 4 krusten, 2 ricordea florida, 1 fungia
Salz: tm bio activ und paar mal Red sea coral pro. WW 10%/ woche.
Fütterung täglich direkt mit Frostfutter.
Nachdem mein nano gut gestartet ist, hackt es nach ein paar falschen optimierungsverduchen (lampenwechsel) etwas.
Werte: kh 8, Ph 8, Ca 420, No3 und Po 4 n.n., bisher Ballingmethode
Mit Ausnahme der ricordeas stehen alle anderen Korallen nicht so gut : farbverlust, stagniertes wachstum, krusten öffnen sich nicht. 2 sps ableger waren bei lampenwechsel ausgeblichen.
Vermuten tu ich aktuell aufgrund der werte eine nährstofflimitierung.
Der salzwechsel auf das natürliche salz von red sea brachte keinen positiven schwung.
Habe gestern nach emailkontakt mit jörg mit dem sangokai nanosystem angefangen. Hierfür bereits vielen dank. Auch des nutri complete benutze ich seid heute. Die sangokai kh/calciumversorgung folgt nächste Woche.
Werde natürlich die Entwicklung berichten und auch mit Bildern belegen.
Trotzdem wäre ich für weitere evtl tipps ( salzmarke, zu hoher bodengrund?? etc. Dankbar.