Anfängercube mit 170l
Verfasst: Freitag 21. Februar 2025, 14:17
Hallo zusammen
Nachdem ich mich bereits vorgestellt habe, möchte ich hier meine Beckenplanung vorstellen.
Da ich blutiger Anfänger bin und inzwischen viel theoretisches Wissen angereichert habe, allerdings keinerlei praktische Anwendung hatte, freue ich mich auf eine rege Diskussion, Tipps und Meinungen zu meiner Planung.
Ich habe bereits das D-D Reef Pro 600 zu Hause stehen. Den Anamnesebogen habe ich hier auch hochgeladen und dort meine Ideen schon mal eingetragen.
Ich habe mir überlegt entweder ein Artenbecken mit Anemonen oder ein Mischbecken zu realisieren. Inzwischen ist die Entscheidung fast sicher zum Mischbecken gefallen.
Generell liebe ich klare, puristische Gestaltungen und möchte diese auch in meinen Becken umsetzen. Wenn ich die Theorie richtig verstanden habe, schein das ja gut zu den heutigen Empfehlung für eine luftige Riffgestaltung zu passen.
Zu dem Becken habe ich ein Scape aus D-D Marco Rocks bekommen, welches mir optisch sehr gefällt. Maximal würde ich gerne noch einen solitären Stein dazulegen mit einer einzelnen Koralle.
Generell habe ich es mit dem Start nicht eilig und bin gerne bereit mir Zeit zu lassen.
Hier einmal ein Bild von dem Becken mit dem Scape: Meine geplante bzw. angedachte Technik habe ich im Anamnesebogen einmal hinterlegt. Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Meinungen zu meinem geplanten Setup und der geplanten Technik erhalte.
Eine konkrete Frage betrifft das Thema Lebendgestein. Ich habe dazu viele verschiedene Meinungen gehört und mir sind die Pro und Contras schon gut bekannt. Generell würde ich das Becken gerne ohne Lebendgestein fahren und das System von Jörg zum Start und auch zum späteren Betrieb nutzen. Da die Meinungen, welche ich bisher zum Thema Lebendgestein gehört haben eher pro Lebendgestein sind würde mich interessieren, ob es generell schon schwieriger ist, ein Becken ohne Lebendgestein zu fahren bzw. auf was man im Vergleich zum Betrieb mit Lebendgestein besonders achten sollte.
Eine zweite Frage betrifft das Wässern des Systems vor dem eigentlichen Start. Sollte ich das Becken mit dem Scape und der komplett installierten Technik vor dem eigentlichen Start Wässern und wenn ja, wie lange macht das Sinn und wie oft sollte das Wasser gewechselt werden?
Ich freue mich auf Eure Antworten und wünsche allen ein tolles Wochenende
Liebe Grüsse.
Martin
Nachdem ich mich bereits vorgestellt habe, möchte ich hier meine Beckenplanung vorstellen.
Da ich blutiger Anfänger bin und inzwischen viel theoretisches Wissen angereichert habe, allerdings keinerlei praktische Anwendung hatte, freue ich mich auf eine rege Diskussion, Tipps und Meinungen zu meiner Planung.
Ich habe bereits das D-D Reef Pro 600 zu Hause stehen. Den Anamnesebogen habe ich hier auch hochgeladen und dort meine Ideen schon mal eingetragen.
Ich habe mir überlegt entweder ein Artenbecken mit Anemonen oder ein Mischbecken zu realisieren. Inzwischen ist die Entscheidung fast sicher zum Mischbecken gefallen.
Generell liebe ich klare, puristische Gestaltungen und möchte diese auch in meinen Becken umsetzen. Wenn ich die Theorie richtig verstanden habe, schein das ja gut zu den heutigen Empfehlung für eine luftige Riffgestaltung zu passen.
Zu dem Becken habe ich ein Scape aus D-D Marco Rocks bekommen, welches mir optisch sehr gefällt. Maximal würde ich gerne noch einen solitären Stein dazulegen mit einer einzelnen Koralle.
Generell habe ich es mit dem Start nicht eilig und bin gerne bereit mir Zeit zu lassen.
Hier einmal ein Bild von dem Becken mit dem Scape: Meine geplante bzw. angedachte Technik habe ich im Anamnesebogen einmal hinterlegt. Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Meinungen zu meinem geplanten Setup und der geplanten Technik erhalte.
Eine konkrete Frage betrifft das Thema Lebendgestein. Ich habe dazu viele verschiedene Meinungen gehört und mir sind die Pro und Contras schon gut bekannt. Generell würde ich das Becken gerne ohne Lebendgestein fahren und das System von Jörg zum Start und auch zum späteren Betrieb nutzen. Da die Meinungen, welche ich bisher zum Thema Lebendgestein gehört haben eher pro Lebendgestein sind würde mich interessieren, ob es generell schon schwieriger ist, ein Becken ohne Lebendgestein zu fahren bzw. auf was man im Vergleich zum Betrieb mit Lebendgestein besonders achten sollte.
Eine zweite Frage betrifft das Wässern des Systems vor dem eigentlichen Start. Sollte ich das Becken mit dem Scape und der komplett installierten Technik vor dem eigentlichen Start Wässern und wenn ja, wie lange macht das Sinn und wie oft sollte das Wasser gewechselt werden?
Ich freue mich auf Eure Antworten und wünsche allen ein tolles Wochenende
Liebe Grüsse.
Martin