Seite 1 von 5

Vorstellung meiner Redsea reefer 250

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 13:02
von Soke
Hallo zusammen wollte mich und mein Becken auch mal vorstellen

Bin Kevin 35 komme aus Paderborn
Und Habe ein Redsea reefer 250 seit etwas über einem Jahr.
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
(969.64 KiB) 266-mal heruntergeladen
IMG_1783.jpeg

Re: Vorstellung meiner Redsea reefer 250

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 14:01
von gefährlichesUnwissen
Moin Kevin,
ich habe eben deine Vorstellung und das NO2 bzw. NO3 Problem gelesen.
Zuallererst Hallo und herzlich willkommen.
Mach mal bitte ein Foto mit Tageslichteinstellung, dann können wir (die das Becken nicht kennen) etwas rein zoomen und generell nach Problemen, die unter Umständen zusammen hängen, gucken.
Und schon kommen von mir viele Fragen ;-)
Du hast geschrieben eine ICP bestätigt deine hohen Messwerte. Kannst du die bitte mal hochladen und werden deine Heimtests mit einer Refenzlösung überprüft?
Mich interessiert bei der ICP der Jodgehalt und ob z.b. Kupfer extrem hoch wäre, davon gehe ich aber nicht aus.
Hast du sonst irgendwelche Probleme wie schlecht stehende Korallen?
Welches Versorgungssystem nutzt du?
Was wird sonst noch alles Dosiert?

Re: Vorstellung meiner Redsea reefer 250

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 14:12
von Soke
Hey hier einmal die letzte icp ist allerdings von März
Ich weis schon etwas sehr lange her war vorher in einer WhatsApp Gruppe da konnte sich das auch keiner erklären wie solche Werte zustande kommen haben alles durch probiert der letzte Schritt war jetzt den bodengrund zu entfernen das ist jetzt etwa 3 Wochen her
Korallen stehen eigentlich ganz gut natürlich könnte es besser sein
Tageslicht Foto ist da etwas schwer iPhone macht so dunkle Bilder eigentlich ist es überhaupt nicht so blaulastig müsste dann meine Lampe umstellen
125288.pdf
(164.91 KiB) 293-mal heruntergeladen

Re: Vorstellung meiner Redsea reefer 250

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 14:16
von Soke
Achso ich dosiere eigentlich gar nichts außer Kh da benutze ich die Sachen von alscher oder über den Wasser Wechsel

Re: Vorstellung meiner Redsea reefer 250

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 14:26
von Soke
Hier mal ein Foto etwas anders hoffe da erkennt man das besser :D TV
IMG_1785.jpeg

Re: Vorstellung meiner Redsea reefer 250

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 16:05
von ChrisKane
Hi! Danke für die Vorstellung. Wie ist das Licht eingestellt, die einzelnen Kanäle und mit welcher Tagesmaximal-Leistung? Wenn die letzte ICP schon 7 Monate her ist, dann würde ich auf jeden Fall mal eine neue große ICP machen.

Re: Vorstellung meiner Redsea reefer 250

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 16:16
von gefährlichesUnwissen
Du hast recht, März ist schon lange her und deswegen kann man die nicht benutzen. Ich empfehle dir eine kleine Analyse zu machen, daran kann man dann die aktuellen Werte sehen und eventuell handeln.
Gehen wir jetzt einfach mal davon aus, die aus dem März wäre aktuell.
Was mir auffällt ist der niedrige Jod und Molybdänwert.
Beide sind für die Nitrifikation, also für die Bakterien die das machen, notwendig. Haben die kein Jod oder Molybdän in ausreichender Menge zur Verfügung können die nichts mehr machen. Da würde ich als erstes ansetzen.
Hast du damals etwas an den Werten korrigiert und dosierst es seitdem regelmäßig beim Wasserwechsel nach oder kommt nur ein ausgleich durch die Wasserwechsel selbst zustande?

Re: Vorstellung meiner Redsea reefer 250

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 16:18
von gefährlichesUnwissen
Chris war schon wieder schneller :-)

Re: Vorstellung meiner Redsea reefer 250

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 16:22
von Soke
Habe die Radion so eingestellt

Uv 10%
Royal Blue 90%
Blue 70%
Weiß 25%
Rot und grün 0%

10bis12 geht’s an
12 bis 20 auf gesamt Intensität von 65%
20 bis 22 geht aus

Re: Vorstellung meiner Redsea reefer 250

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 16:24
von Soke
Ja haben eigentlich alle Elemente von Fauna hier zu Hause 😂ein Vermögen im Schrank
Und immer nach dosiert wie empfohlen