Neues Lagoon-Mischbecken, 400 l
Verfasst: Dienstag 30. Juli 2024, 11:11
Guten Morgen zusammen,
ich habe im Februar 2024 ein Armatus-Lagoon-Aquarium als Mischbecken gestartet. Reingekommen ist, was gefällt. Hauptsächlich LPS.
Anamnesebogen anbei, aber hier kurz die Eckdaten:
- Riffstruktur ist komplett aus Eporeef
- ca. 1 cm Caribsea Lifesand
- Beleuchtung: ATI Straton Flex (11 h, hauptsächlich mit dem Profil "Tom's Korallen", morgens und abends mit Blaulichtphase Profil "Fluorescent")
- zwei Nero 5 für die Strömung
- Aquabee 5000 Rückförderung
- Ultrareef Akula 160 Abschäumer
- Red Sea Reefmat Vliesfilter
- kleine E-Heim-UV-Anlage im Bypass und im Dauerbetrieb
Fische/Wirbellose:
- 1x Ocellaris-Pärchen
- 1x Mandarin-Pärchen
- 1x Höhlenlippfisch
- 2x Centropyge Bispinosa Zwergkaiser
- 1x Cromis
- 2x Kauderni
- 3x Pyama-Kardinalbarsche
- 1x Feuerschwertgrundel mit Symbiose-Krebs
- 2x grabender Seestern
- 2x Seeigel
- diverse Schnecken (hauptsächliche Kegelfechter)
- 1x Tridacna-Muschel
Korallen:
- Euphyllias
- Enzmann
- Milka
- Montiporas
- Lobophyllia
- Trachyphyllia
- Hysterix
- Fungia
- Zoas
- diverse Weichkorallen
Eingefahren habe ich das Aquarium mit ca. 70-80 Liter "altem Sangokai-Basis-Nano-Wasser" aus meinem ersten Aquarium plus neu angesetztes Tropic-Marin-Salzwasser.
UV lief die ganze Zeit mit.
Das Eporeef hat keine Probleme bereitet. Kaum Algenbildung, keine Bakterienblüte.
Ich dosiere: Balance KH, Ca1 und Ca2, Sango Basis 1,2,3.
PAR-Werte mit Seneye gemessen (ATI-App der Lampe zeigt erstaunlicherweise ähnliche Werte): Wasseroberfläche 150, Mitte 90, Boden 70
Wasserwechsel habe ich bisher keinen gemacht und wollte eigentlich auch ohne weiterfahren.
Ich bin im großen und ganzen zufrieden. Die meisten Korallen wachsen gut und sehen für mein Laienauge auch gut aus. Den anderen Tieren scheint es auch gut zu gehen. Kein Hospitalismus, Pünktchen, Futterverweigerung oder was auch immer.
Was besser sein könnte, vielleicht habt Ihr da eine Hilfestellung für mich:
1) Mir sind die Farben nicht kräftig genug. Vor allem die Trachy ist total blass. Die Euphys könnten auch mehr leuchten.
2) Die Enzmann ist 5 Monate im Becken und wächst gar nicht. Der Ableger hatte ca. 2 cm und ist immer noch bei eben den 2 cm. Keinen Millimeter Wachstum.
Was kann ich hier machen? Wäre für jeden Ratschlag dankbar, auch gerne zu anderen Sachen, die Euch auffallen.
Vielen Dank und schöne Grüße
P.S. Ich konnte nur ein Foto hochladen, obwohl alle anderen Fotos unter 1 MB haben. Keine Ahnung, warum... Die Trachy ist auf jeden Fall am rechten Rand noch zu sehen.
ich habe im Februar 2024 ein Armatus-Lagoon-Aquarium als Mischbecken gestartet. Reingekommen ist, was gefällt. Hauptsächlich LPS.
Anamnesebogen anbei, aber hier kurz die Eckdaten:
- Riffstruktur ist komplett aus Eporeef
- ca. 1 cm Caribsea Lifesand
- Beleuchtung: ATI Straton Flex (11 h, hauptsächlich mit dem Profil "Tom's Korallen", morgens und abends mit Blaulichtphase Profil "Fluorescent")
- zwei Nero 5 für die Strömung
- Aquabee 5000 Rückförderung
- Ultrareef Akula 160 Abschäumer
- Red Sea Reefmat Vliesfilter
- kleine E-Heim-UV-Anlage im Bypass und im Dauerbetrieb
Fische/Wirbellose:
- 1x Ocellaris-Pärchen
- 1x Mandarin-Pärchen
- 1x Höhlenlippfisch
- 2x Centropyge Bispinosa Zwergkaiser
- 1x Cromis
- 2x Kauderni
- 3x Pyama-Kardinalbarsche
- 1x Feuerschwertgrundel mit Symbiose-Krebs
- 2x grabender Seestern
- 2x Seeigel
- diverse Schnecken (hauptsächliche Kegelfechter)
- 1x Tridacna-Muschel
Korallen:
- Euphyllias
- Enzmann
- Milka
- Montiporas
- Lobophyllia
- Trachyphyllia
- Hysterix
- Fungia
- Zoas
- diverse Weichkorallen
Eingefahren habe ich das Aquarium mit ca. 70-80 Liter "altem Sangokai-Basis-Nano-Wasser" aus meinem ersten Aquarium plus neu angesetztes Tropic-Marin-Salzwasser.
UV lief die ganze Zeit mit.
Das Eporeef hat keine Probleme bereitet. Kaum Algenbildung, keine Bakterienblüte.
Ich dosiere: Balance KH, Ca1 und Ca2, Sango Basis 1,2,3.
PAR-Werte mit Seneye gemessen (ATI-App der Lampe zeigt erstaunlicherweise ähnliche Werte): Wasseroberfläche 150, Mitte 90, Boden 70
Wasserwechsel habe ich bisher keinen gemacht und wollte eigentlich auch ohne weiterfahren.
Ich bin im großen und ganzen zufrieden. Die meisten Korallen wachsen gut und sehen für mein Laienauge auch gut aus. Den anderen Tieren scheint es auch gut zu gehen. Kein Hospitalismus, Pünktchen, Futterverweigerung oder was auch immer.
Was besser sein könnte, vielleicht habt Ihr da eine Hilfestellung für mich:
1) Mir sind die Farben nicht kräftig genug. Vor allem die Trachy ist total blass. Die Euphys könnten auch mehr leuchten.
2) Die Enzmann ist 5 Monate im Becken und wächst gar nicht. Der Ableger hatte ca. 2 cm und ist immer noch bei eben den 2 cm. Keinen Millimeter Wachstum.
Was kann ich hier machen? Wäre für jeden Ratschlag dankbar, auch gerne zu anderen Sachen, die Euch auffallen.
Vielen Dank und schöne Grüße
P.S. Ich konnte nur ein Foto hochladen, obwohl alle anderen Fotos unter 1 MB haben. Keine Ahnung, warum... Die Trachy ist auf jeden Fall am rechten Rand noch zu sehen.