Riesner Riff
Riesner Riff
Servus zusammen.
Wir haben Sangokai jetzt ca. ein halbes Jahr im Einsatz.
Es hat sich seit der ersten Anamnese einiges verändert deshalb jetzt auch unsere Vorstellung hier im Forum.
Es ist z.B. die tolle Riffkeramik reingekommen.
Der Abschäumer wurde gegen einen Deltec getauscht.
Die Strömung mit Jebaos (Wellensimulation) erweitert.
Der Doktorfisch der lt. Jörg zu groß für unser Becken wird hat evtl. einen neuen Besitzer gefunden jetzt muss er nur noch gefangen werden.
Das ist einfacher gesagt als getan haben wir festgestellt.
Der Bestand an Korallen wächst langsam aber sicher.
Leider gefällt es der Caulustrea rechts im Becken nicht mehr.
Die Gonio´s haben wir auch mehrfach versetzt und sie lösen sich trotzdem mehr und mehr auf.
Weitere Details befinden sich in den Anhängen.
Wir haben Sangokai jetzt ca. ein halbes Jahr im Einsatz.
Es hat sich seit der ersten Anamnese einiges verändert deshalb jetzt auch unsere Vorstellung hier im Forum.
Es ist z.B. die tolle Riffkeramik reingekommen.
Der Abschäumer wurde gegen einen Deltec getauscht.
Die Strömung mit Jebaos (Wellensimulation) erweitert.
Der Doktorfisch der lt. Jörg zu groß für unser Becken wird hat evtl. einen neuen Besitzer gefunden jetzt muss er nur noch gefangen werden.
Das ist einfacher gesagt als getan haben wir festgestellt.
Der Bestand an Korallen wächst langsam aber sicher.
Leider gefällt es der Caulustrea rechts im Becken nicht mehr.
Die Gonio´s haben wir auch mehrfach versetzt und sie lösen sich trotzdem mehr und mehr auf.
Weitere Details befinden sich in den Anhängen.
Re: Riesner Riff
Hier noch die pdf´s
- Dateianhänge
-
- triton_Test.pdf
- (118.97 KiB) 298-mal heruntergeladen
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_290915.pdf
- (300.88 KiB) 293-mal heruntergeladen
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Riesner Riff
Hey und danke für die Vorstellung,
meinst Du die Goni ziemlich weit oben in der Mitte ?
Die Caulastrea würde ich auch tiefer stellen und schauen wie sie da aufgeht.
meinst Du die Goni ziemlich weit oben in der Mitte ?
Die Caulastrea würde ich auch tiefer stellen und schauen wie sie da aufgeht.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Riesner Riff
Ja genau die in der Mitte einen Teil von ihr hab ich nach rechts weiter unten verfrachtet.
Leider ist sie nämlich beim Umbau in drei Teile zerbrochen.
Gonios mögens doch eigentlich hell oder?
Leider ist sie nämlich beim Umbau in drei Teile zerbrochen.
Gonios mögens doch eigentlich hell oder?
Re: Riesner Riff
Hallo Thomas, (du siehst, ich habe im Anmessebogen gespickt ,
vielen Dank für die Vorstellung. Das sieht doch schon sehr gut aus, vor allen Dingen die Keramik.
Lasse deinem Becken die Zeit, das muss erst alles erst wachsen. Die Hammerkorallen sind wunderschön.
Wenn das Becken erst mal voller Korallen steht, wird das bestimmt ein Traum.
Meine Gonios stehen ziemlich hell. Die alten leben und stehe ganz gut, neue sind nach drei Tagen hinüber. Wie ist den die Strömung bei den Gonios.
Die Caulastrea ist meinen Augen eine der härtesten Korallen. Probiere den Vorschlag von Dennis mal aus.
Viel Erfolg
Daniel
vielen Dank für die Vorstellung. Das sieht doch schon sehr gut aus, vor allen Dingen die Keramik.
Lasse deinem Becken die Zeit, das muss erst alles erst wachsen. Die Hammerkorallen sind wunderschön.
Wenn das Becken erst mal voller Korallen steht, wird das bestimmt ein Traum.
Meine Gonios stehen ziemlich hell. Die alten leben und stehe ganz gut, neue sind nach drei Tagen hinüber. Wie ist den die Strömung bei den Gonios.
Die Caulastrea ist meinen Augen eine der härtesten Korallen. Probiere den Vorschlag von Dennis mal aus.
Viel Erfolg
Daniel
______________________________________________________________________
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Riesner Riff
Die Goniopora ist ja schon wirklich sehr angeschlagen und ich glaube ehrlich gesagt das es schwer werden wird diese durch zu bringen. Auch die würde ich schattiger stellen mit sehr wenig Strömung und dann schauen ob sie besser aufgeht.
Gruß
Dennis
Dennis
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Riesner Riff
Hi Thomas,
Dein Iodgehalt ist sehr niedrig und mache LPS wie Caulastrea aber auch Goniopora reagieren da sehr empfindlich drauf. Ich rate Dir daher dringend zu einer Iod-Dosieurung über das chem-ioF. Alle übrigen Werte in der Analyse sind eigentlich okay.
Dein Iodgehalt ist sehr niedrig und mache LPS wie Caulastrea aber auch Goniopora reagieren da sehr empfindlich drauf. Ich rate Dir daher dringend zu einer Iod-Dosieurung über das chem-ioF. Alle übrigen Werte in der Analyse sind eigentlich okay.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Riesner Riff
Hi Jörg,
jetz hab ich doch glatt die Antwort nicht bemerkt
Jod und Bor wurde nach Triton Angabe ausgeglichen mit deren Mittel.
Es wurde nur eine einmalige Jod Dosis angegeben jetzt hätt ich da noch einiges an Rest.
Soll ich Jod regelmäßg dosieren oder lieber Chem-ioF einsetzen?
Gruß Thomas
jetz hab ich doch glatt die Antwort nicht bemerkt

Jod und Bor wurde nach Triton Angabe ausgeglichen mit deren Mittel.
Es wurde nur eine einmalige Jod Dosis angegeben jetzt hätt ich da noch einiges an Rest.
Soll ich Jod regelmäßg dosieren oder lieber Chem-ioF einsetzen?
Gruß Thomas
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Riesner Riff
Hi Thomas,
das chem-ioF hat eine Dosierangabe und Du kannst das 2-3x die Woche benutzen, das reicht in den meisten Becken zur Aufrechterhaltung einer guten Iod-Konzetratoin aus. Die Triton Mittel sind ja auch nur für den Analysen-bezogenen Ausgleich konzipiert und da gibt es keine Dosierempfehlung für den Alltag.
das chem-ioF hat eine Dosierangabe und Du kannst das 2-3x die Woche benutzen, das reicht in den meisten Becken zur Aufrechterhaltung einer guten Iod-Konzetratoin aus. Die Triton Mittel sind ja auch nur für den Analysen-bezogenen Ausgleich konzipiert und da gibt es keine Dosierempfehlung für den Alltag.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Riesner Riff
Hallo zusammen.
Ein neues Triton Test Ergebnis ist da.
Was ich jetzt nicht zuordnen kann ist der steigende Lithium Wert.
Hat jemand eine Idee woher das kommen kann.
Ich nutze momentan noch die Fauna Marin Balling Methode.
Meersalz: Tropic Marin und Fauna Marin Salz im Wechsel.
Ansonsten nur noch Sangokai.
Ein neues Triton Test Ergebnis ist da.
Was ich jetzt nicht zuordnen kann ist der steigende Lithium Wert.
Hat jemand eine Idee woher das kommen kann.
Ich nutze momentan noch die Fauna Marin Balling Methode.
Meersalz: Tropic Marin und Fauna Marin Salz im Wechsel.
Ansonsten nur noch Sangokai.
- Dateianhänge
-
- triton_15_12_15.pdf
- (121.93 KiB) 261-mal heruntergeladen