ich wieder, hab mich im Vorstellungsbereich eh schon bekannt gemacht, hier nun mein Becken, werde hier auch meinen Start und Verlauf regelmäßig aktualisieren und dokumentieren falls nicht unerwünscht.

Mal kurz zu mir, bin am knappe 40 Jahre alt und habe im Juni mit einem 80er Dupla begonnen. Klassiker, zu klein, daher vergrössert

Nun steht ein 350er Reefer von Redsea hier, welches am Wochenende befüllt wurde.
Habs im anderen Beitrag eh kurz erwähnt, das Becken ist mit Eporeef und ATI Fiji White Sand gestaltet und als Salz habe ich das Proffessional Seasalt von Faunamarin verwendet.
an Technik wurde folgendes verbaut:
Beleuchtung: 2x Radion XR15 G6
Strömung: 2x Jebao MLW30 auf Oceanmotion (die bekomme ich in den nächsten Tagen)
Abschäumer Deltec 1000i
Filterung: Clarisea SK3000 (ist momentan für den Start auf Jörgs raten hin ausgebaut)
Rückförderpumpe; Jebao MDP5000
Nachfüllanlage 'von D-D
Temperaturregelanlage von Inkbird (eingestellte Idealtemperatur 24,5 mit 0,5 Plus und Minus)
Zur Not habe ich noch die Helimax 18W UV und einen Aqua Medic Multireaktor M einsatzbereit im Technikbecken verbaut.
Das Becken wurde letzte Woche schon Erstbefüllt und gesalzen um den Reefbond und sonstiges zu spülen, am Samstag dann wieder ausgelassen und Final befüllt.
Gestern lt. Anleitung auf 20PSU und dann weiter auf 35 aufgesalzen. Rein rechnerisch habe ich somit ein Nettovolumen von 345l
Im Zuge des Auslassens habe ich gleich im leeren Becken oben den Auslass ausgelitert bevor das Technikbecken trocken gelegt wurde.
Folgende Werte bekam ich dabei mit meiner regelbaren Jebao 5000:
30% 433l/h
35% 580l/h
40% 735l/h
60% 1000l/h
80% 1285l/h
100% 1285l/l
Somit habe ich die Pumpe bei 35% laufen und wälze damit mein Becken rund 1.7 mal pro Stunde um.
Die X15G6 habe ich mal auf 40% von Jörgs Empfehlung runtergerechnet und dementsprechend für 10h von 12:00 bis 22:00 eingestellt.
Heute wars dann soweit, 3ter Tag, Wasserwerte messen und ICP ziehen. ICP ist unterwegs zu Oceamo

Gemessen habe ich folgendes und alles was ich an Tests daheim habe um die gleich mit der ICP abzugleichen:
Salinität: 35
PO4: n.n.
NO3: n.n.
KH: 8,2
CA: 440
MG: 1380
PH: 8,15
NO2: n.n.
SI: n.n.
NH3: n.n.
Die werte waren wie erwartet, Nitrat, Nitrit und Phosphat natürlich nicht nachweisbar, alles andere hätte mir sorgen gemacht

Habe auch heute lt. Startplan mit 6,9ml Nutri-NP Complete begonnen. (Dieses aber erst nach den Tests ins Becken dosiert)
Nun heisst es noch bis Ende der Woche warten um dann mal die Ersten Korallen einzusetzen. Hab Digitatas Stylophoren Monitplatten und ein paar LPS als Erstbesatz geplant.
Hab noch eine riesige Sinularia Brassica ein Keninabäumchen eine Sarcophyton sowie 2 Euphilien und eine Gorgonie in meinem alten Becken. Die übersiedeln auch.
das Affenhaar und die Pumpenden Xenien lasse ich lieber

So, ich denke das wars mal fürs erste.
Für Tipps konstruktiver Kritik und Verbesserungsvorschläge habe ich immer ein offenes Ohr

Bilder hänge ich mal an, aber da ist eh noch nicht viel ausser der Riffaufbau und Wasser.
Schönen Tag und liebe Grüße aus Wien
Jürgen