Hilfe bei meinem Riff mit den Nährstoffen
Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2022, 18:44
Hallo Zusammen,
Ich bin Alex und bin seit dem 29.07.2022 mit meinem MeWa Becken ins Hobby eingestiegen. Ich hab mich im Vorfeld ungefähr zwei Jahre mit dem Thema Meerwasser auseinander gesetzt und auch den Sangokai Potcast gehört bevor ich mein Becken gestartet habe.
Nun stehe ich allerdings doch vor ein Problemen mit meinen Korallen, die wollen nicht so richtig Wachsen und zeigen zum Teil auch nicht richtig Ihre Polypen. Außerdem kommen mir die Farben teilweise sehr blass vor. Mit meinen Nährstoffen stimmt auch irgendwas nicht so ganz und ich bräuchte mal euren Rat. Ich versuche das ganze mal verständlich zu schildern.
Das Becken habe ich nach dem Sangokai Start System gestartet, den Korallenbesatz relativ schnell auf die Menge gebracht und anschließend Ca und KH mit dem Sangokai ChemBalance versucht in Waage zu halten.
Bis vor 3 Wochen lief auch alles soweit sehr gut. Dann haben sich allerdings ein paar Probleme eingestellt, wo ich vermutlich nicht ganz unschuldig bin.
Ich hatte mit dem Tropic Marine Calciumtest versucht meinen Ca-Verbrauch zu bestimmen. Da hatte ich allerdings einen zu hohen täglichen verbrauch ermittelt weshalb mein Calciumwert auf ca. 500mg/l gestiegen ist. Das habe ich bemerkt als meine Milka Koralle angefangen hat Ihr Gewebe abzustoßen. Ich hab mir dann einen anderen Test besorgt, der besser abzulesen ist und innerhalb von drei Wochen den Calciumwert durch WW auf 460mg/l gesenkt.
Gleichzeitig hatte ich bei den PO4 Test´s immer eine leichte blau Färbung welche ich als 0,01-0,02mg/l interpretiert habe, so habe ich kein Nutri-P mehr Dosiert. Die ICP vor zwei Wochen hatte PO4 sowie Gesamt P aber als nicht Nachweisbar deklariert. Ich hab dann drei Tage in Folge jeweils 1mL/100mL Nutri-P Dosiert und danach mit 0,5ml/100mL weiter gemacht. Zusätzlich habe ich mir eine Referenzlösung von 0,035mg/l PO4 angesetzt (Ich arbeite im Labor) und ich muss sagen, ich hab die Blaufärbung deutlich unterschätzt. Bis jetzt habe ich immer noch kein PO4 nachweisbar.
Bei Stickstoff verhält es sich ähnlich. Seitdem ich das Becken gestartet habe, habe ich hohe NO2 Konzentrationen im Wasser. Ich tue mir etwas schwer mit dem Ablesen würde aber mal 0,02-0,05mg/l sagen. Der Test für Nitrat hat die gleiche Farbintensität wie der für Nitrit. Wenn Nitrat im Wasser ist dann nicht viel. Hier bin ich auch nach dem Grundsatz vorgegangen, Ich kann Nitrit (also eine Stickstoffquelle) messen und brauche kein Nutri-NP dosieren.
Als Besatz habe ich folgende Tiere:
2x Wurdemanni
2x Mithrax Krabben
2x Amphiprion ocellaris
2x Rainfords Grundeln
1x Gelbe Korallengrundel
1x Schwarzbauch Grundel
1x Ecsenius stigmatura
8x Turbo Schnecken
Meine Lampe läuft ohne den UV Kanal auf max. 35% Ihrer Leistung als Parabel.
Anbei findet Ihr noch die letzte ICP Analyse, den Anamnesebogen sowie ein paar Bilder.
Vielleicht finden wir eine Lösung wieso mein Nitrit noch so hoch ist und wieso meine Korallen nicht richtig Wachsen möchten. Ich habe seit dem Start eigentlich keinen Calciumverbrauch und nur einen sehr geringen KH Verbrauch von 0,05°dH
Ich Dosiere seit drei Tagen Nurti-NP und Nutri-P mit jeweils 0,5mL/100l.
Ich bin für jede Hilfe Dankbar, ich hoffe ich hab euch genug Infos gegeben. Ich konnte leider nur drei Dateien Anfügen.
Beste Grüße
Alexander
Ich bin Alex und bin seit dem 29.07.2022 mit meinem MeWa Becken ins Hobby eingestiegen. Ich hab mich im Vorfeld ungefähr zwei Jahre mit dem Thema Meerwasser auseinander gesetzt und auch den Sangokai Potcast gehört bevor ich mein Becken gestartet habe.
Nun stehe ich allerdings doch vor ein Problemen mit meinen Korallen, die wollen nicht so richtig Wachsen und zeigen zum Teil auch nicht richtig Ihre Polypen. Außerdem kommen mir die Farben teilweise sehr blass vor. Mit meinen Nährstoffen stimmt auch irgendwas nicht so ganz und ich bräuchte mal euren Rat. Ich versuche das ganze mal verständlich zu schildern.
Das Becken habe ich nach dem Sangokai Start System gestartet, den Korallenbesatz relativ schnell auf die Menge gebracht und anschließend Ca und KH mit dem Sangokai ChemBalance versucht in Waage zu halten.
Bis vor 3 Wochen lief auch alles soweit sehr gut. Dann haben sich allerdings ein paar Probleme eingestellt, wo ich vermutlich nicht ganz unschuldig bin.
Ich hatte mit dem Tropic Marine Calciumtest versucht meinen Ca-Verbrauch zu bestimmen. Da hatte ich allerdings einen zu hohen täglichen verbrauch ermittelt weshalb mein Calciumwert auf ca. 500mg/l gestiegen ist. Das habe ich bemerkt als meine Milka Koralle angefangen hat Ihr Gewebe abzustoßen. Ich hab mir dann einen anderen Test besorgt, der besser abzulesen ist und innerhalb von drei Wochen den Calciumwert durch WW auf 460mg/l gesenkt.
Gleichzeitig hatte ich bei den PO4 Test´s immer eine leichte blau Färbung welche ich als 0,01-0,02mg/l interpretiert habe, so habe ich kein Nutri-P mehr Dosiert. Die ICP vor zwei Wochen hatte PO4 sowie Gesamt P aber als nicht Nachweisbar deklariert. Ich hab dann drei Tage in Folge jeweils 1mL/100mL Nutri-P Dosiert und danach mit 0,5ml/100mL weiter gemacht. Zusätzlich habe ich mir eine Referenzlösung von 0,035mg/l PO4 angesetzt (Ich arbeite im Labor) und ich muss sagen, ich hab die Blaufärbung deutlich unterschätzt. Bis jetzt habe ich immer noch kein PO4 nachweisbar.
Bei Stickstoff verhält es sich ähnlich. Seitdem ich das Becken gestartet habe, habe ich hohe NO2 Konzentrationen im Wasser. Ich tue mir etwas schwer mit dem Ablesen würde aber mal 0,02-0,05mg/l sagen. Der Test für Nitrat hat die gleiche Farbintensität wie der für Nitrit. Wenn Nitrat im Wasser ist dann nicht viel. Hier bin ich auch nach dem Grundsatz vorgegangen, Ich kann Nitrit (also eine Stickstoffquelle) messen und brauche kein Nutri-NP dosieren.
Als Besatz habe ich folgende Tiere:
2x Wurdemanni
2x Mithrax Krabben
2x Amphiprion ocellaris
2x Rainfords Grundeln
1x Gelbe Korallengrundel
1x Schwarzbauch Grundel
1x Ecsenius stigmatura
8x Turbo Schnecken
Meine Lampe läuft ohne den UV Kanal auf max. 35% Ihrer Leistung als Parabel.
Anbei findet Ihr noch die letzte ICP Analyse, den Anamnesebogen sowie ein paar Bilder.
Vielleicht finden wir eine Lösung wieso mein Nitrit noch so hoch ist und wieso meine Korallen nicht richtig Wachsen möchten. Ich habe seit dem Start eigentlich keinen Calciumverbrauch und nur einen sehr geringen KH Verbrauch von 0,05°dH
Ich Dosiere seit drei Tagen Nurti-NP und Nutri-P mit jeweils 0,5mL/100l.
Ich bin für jede Hilfe Dankbar, ich hoffe ich hab euch genug Infos gegeben. Ich konnte leider nur drei Dateien Anfügen.
Beste Grüße
Alexander