Neustart Reefer 650
Verfasst: Samstag 1. Mai 2021, 07:08
ich möchte die Gelegenheit nutzen und mein neues Becken vorstellen. Der Start liegt nunmehr 4 Wochen zurück.
Das Becken
160 cm Red Sea Peninsula (Raumteiler)
Netto Wasservolumen inklusive Filterbecken 586 Liter
Rückförderung: EcoTech Vectra
Strömung: 2 x Vortech MP40 QD
Beleuchtung: 3 x Radion XR30W G3
Abschäumer: Quantum Nyos 160
UV-Klärer: Eheim reflex UV 500
Kalkreaktor: Deltec 1500 Twin Tech
Riffaufbau: DD Aquascape Reefrocks. Ich habe den Aufbau trocken zusammengeklebt. Da ich versucht habe eine kleine Riffschlucht zu bauen, sind zwei Blöcke entstanden, die viele Möglichkeiten für die Ansiedlung von Korallen bieten. Zugleich sind genügend Höhlen und Verstecke für meine Fische vorhanden, sodass - hoffentlich - ein möglichst naturnahes Riff entstehen kann.
Bodengrund: Fidji White sand. Leider ist die Körnung zu fein. Der Sand wird permanent verdriftet. Der Austausch steht an.
Salz: Read Sea
Wasseraufbereitung: Mischbettharz. Leitwert bei einfüllen 0 (Handmessgerät ohne Referenz)
Besatz: Etliche Ableger von LPS und SPS - Fische folgen erst dann, wenn Algenbeläge sichtbar werden!
Fotos folgen
Startsystem: Gemäß Dosierplan durchgeführt
Aktuell: Täglich 15 ml Basissystem 1 und 2
Probleme: Nachdem das Becken gestartet wurde, geschah zunächst nichts! Nach 2 Wochen wurden Korallen eingesetzt. Leider waren die online gekauften LPS sehr mikrig. Eine Woche später habe ich dann einige SPS Ableger erworben. Kurz nach dem einsetzen dieser Ableger entwickelte sich im Becken eine starke Bakterienblüte, die ich dank UVC schnell in den Griff bekommen habe.
Aktuell ist feststellbar, dass in dem Becken wenig sichtbare Algenbeläge vorhanden sind. Die anfänglichen leichten Beläge auf dem Bodengrund und Riffgestein sind vollständig verschwunden. Lediglich an den Ablegersteinen sind noch leichte Reste von Algen sichtbar. Allerdings ist bemerkenswert, dass meine SPS (Montipora und auch Agropora millepora) sehr gut öffnen. Es sind Wachstumsspuren zu sehen. ei den LPS ist erwartungsgemäß noch kein großes Wachstum feststellbar. Allerdings hat sich meine Goniopora (rosa mit blauen Spiten) hervorragend eingewöhnt. Die blauen Spitzen treten nunmehr deutlich hervor. Auch die Blasenkoralle sieht sehr gut aus.
Phosphat und Nitrat liegen unterhalb der Nachweisgrenze.
ICP Analyse folgt in der kommenden Woche.