Hi Jörg,
danke für die Tipps

.
Hier erst mal ein Foto von der Einrichtung, wobei ich in der Mitte später wegen Bryopsis-Algen noch einen Stein tauschen mußte und ganz links habe ich auch noch eine Säule eingebracht, um den Schacht zu verdecken und Ableger platzieren zu können.
Die nutri-basics hatte ich vor ca. 2 Monaten bereits auf 1ml/Tag reduziert (vorher 2ml/Tag), was deiner Empfehlung entspricht.
Ich erinnere mich, dass du mir schon mal empfohlen hast, den Durchfluss im TB zu verringern, das werde ich dann mal machen und beobachten, prima.
Apropos Nährstoffmangel: Ich habe eine grüne Stylopora pistillata hinten rechts, die in den letzten Wochen wirklich sehr hell geworden ist. Um die mache ich mir etwas Gedanken. Andererseits hatte ich noch nie so niedrige Werte und taste mich da ran. Die SPS-Farben sind natürlich insgesamt um einiges besser geworden, bei 15mg/l NO3 sah das schon ganz anders aus.
Die Hybrid LEDs fahre ich mit
Rot - 50
Royal - 255
Blau - 255
Weiß - 245
und bei den T5 sind es je zwei Blue Plus und Coral Plus, die ich vorsichtshalber letzte Woche mal von 100% auf 90% reduziert habe. Die T5 laufen nur 6 Stunden und ohne dimmen.
Ansonsten messe ich die Werte immer noch 1 x wöchentlich, KH und CA meist sogar 2 x wöchentlich.
Eins noch: Vor ca. 2 Monaten hatte ich ein Aha-Erlebnis, was die Beckentemperatur angeht: Der GHL zeigte 25 Grad C an, es waren aber an die 28°C und das wohl über längere Zeit und ich habe das nicht bemerkt grrrrr. Wahrscheinlich habe ich zu lange Diskus gehalten

. Jedenfalls wuchsen die Korallen trotzdem recht gut, ich habe schon jede Menge, auch größere Ableger abgegeben. Aber seit der Korrektur hat das Wachstum noch mal sehr deutlich zugelegt und es wachsen jetzt auch SPS, die vorher kaum zugelegt hatten. Sicher hat sich das auch positiv auf NO3- und PO4-Verbrauch ausgewirkt.
VG
Thomas