Seite 1 von 1

das blaue Riff

Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 12:19
von luckEEEr1337
Hallo liebe Sangokai Gemeinde, hallo Jörg,

anbei möchte ich mein noch nicht laufendes Becken (aber hoffentlich bald) vorstellen. Den Anamnesebogen habe ich ebenfalls mit beigefügt (sofern der Upload nicht gesponnen hat, Mea Culpa), das meiste ergibt sich jedoch wahrscheinlich schon aus dem Posting selbst.
Aktuell ist noch in Lieferung das Versorgungssystem, sonst ist soweit alles vorhanden. Dosieranlage (für Balance) wird noch nachgekauft, einige der Komponenten waren beim Becken dabei und werden noch ausgetauscht: RFP, Strömungspumpe, Wassertests (siehe z.B. (NEU))

Zur Technik:
  • Beleuchtung: Radion G5 Blue Xr15 (NEU)
    Heizung: Superfish 200w + T Controller Twin (NEU)
    Strömungspumpe: Tunze 5015(?)
    Abschäumer: Bubble Magus Curve 5 (NEU)
    Rückförderpumpe: Reefpower 2200
Deko:
  • Riffaufbau: ca. 7kg Caribsea LifeRock (NEU)
    Sand: Bali Sand, max 1cm, ca. 2kg (NEU)
Sonstiges:
  • Aqua Medic Platinum Line 600 mit nachgeschaltetem Mischbettharzfilter (NEU)
    Wassertests von Columbo (NH4,CA,MG,No2,PO4)
    Wassertest vonTropic Marine Compact Lab (PH,KH,PO4,No2/No3, NH4+/NH3)
    Aqua Medic Refraktometer mit LED (NEU)
    Sangokai Start System (NEU)
    Sangokai Basis System (NEU)
    Sangokai NRG System (NEU)
    Sangokai Balance Set (NEU)
    Erstbefüllung wird TM Pro Reef (NEU)
Geplanter Besatz:

Re: das blaue Riff

Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 12:20
von luckEEEr1337
Anamnesebogen ließ sich im Hauptbeitrag nicht beifügen

Re: das blaue Riff

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 11:25
von luckEEEr1337
Mittlerweile sind die Sangokai Produkte alle angekommen, sowie das Salz und die restlichen fehlenden Komponenten (z.B. ICP,TDS). Das einzige was ich bei der ganzen bestellerei vergessen habe ist die Aktivkohle :roll: Aber das wird die ersten paar Tage denke ich nicht so die wichtigste Rolle spielen. :D Wird dann noch nachbestellt.

Noch nicht 100%tige Festlegungen sind mit OFFEN gekennzeichnet.

Da der erste Eintrag nicht mehr editierbar war nachfolgend dann nochmals die Besatzplanung:
  • Fische/Wirbellose:
    • ggf. Cleaning Crew (Überwiegend Schnecken; Seestern; Seeigel)
    • 1 Tridacna
    • 1 Paar Weißbandputzergarnelen
    • 1 Paar Amphiprion ocellaris Falscher Clownfisch
    • 1 Paar Mandarin-Leierfische (OFFEN nach ca. 1 Jahr Standzeit)
    • 1 Fleckentupfen-Anemonenkrabbe (OFFEN Bezeichnung mgl. nicht korrekt)
    • 1 Gobiodon okinawae - Gelbe Korallengrundel (OFFEN)
    • 1 Paar Doryrhamphus excisus - Blaustreifen-Seenadel (OFFEN würden sich aber gut mit den Leierfischen machen)
  • Korallenbesatz wird insgesamt LPS-lastig gehalten mit einzelnen SPS & Weichkorallen:
    • mind. 2x Wirtsanemonen (Kupfer / o.ä.)
    • Scleronephthya spec. Orange Weichkoralle
    • ggf. verschiedene Scheibenanemonen (OFFEN)
    • "einfache" und jeweils nur einzelne Acroporen / Seriatopora / Montipora /... (OFFEN) ; hauptsächlich um halbwegs Verbräuche ins Becken zu bekommen, sollen nur akzentuieren
    • alles was das LPS Herz begehrt: (
      • Goniopora
      • Alveopora
      • Fungia (Sand)
      • Goniopora
      • Heliofungia
      • Euphilias
      • ..... wahrscheinlich einfach alles was so gefällt und reinpasst (OFFEN)
    • Gorgonie (OFFEN aber nur welche die nur Licht brauchen)
Anzumerken ist das diese Liste vorläufig ist und zunächst nur nach den gröbsten bekannten Eckdaten der Tiere ausgewählt wurden und natürlich nach gefallen.

Beginnen werde ich heute abend mit der Aufbereitung des Osmosewassers, der Erstbefüllung und anschließenden Aufsalzung.Dazu möchte ich nebenher:
  • mein Nettovolumen bestimmen
  • Refraktometer KALIBIEREN (musste als Ingenieur schmunzeln, als ich den Satz mit dem Eichamt bei Jörg gelesen habe)
  • START Produkte vorbereiten und mit einer Dosierhilfe versehen
  • START Dosierplan ausrechnen
  • Technik in Betrieb nehmen & nochmals überprüfen
  • wahrscheinlich meine Frau endgültig in den Wahnsinn treiben :lol:
Werde dann wahrscheinlich am Sonntag berichten wie dann so Tag 1 & 2 abgelaufen sind. Besetzen möchte ich im bekannten Schnellstart nach 2-5 Tagen.

Fortsetzung folgt

Re: das blaue Riff

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 16:20
von Gweny
Hi und willkommen hier bei uns,

halt uns bitte wenn das Becken mal gestartet ist auf dem Laufenden. Wenn Fragen sind, immer gerne stellen.

Den Dosierplan zum Starts- und Basissystem hast bestimmt gefunden.

Deine Beleuchtungseinstellung fände ich vorab noch interessant. Da kann man leicht was nicht ganz so optimal einstellen.

Re: das blaue Riff

Verfasst: Freitag 5. März 2021, 11:44
von luckEEEr1337
Erste ICP vom 23.02.2021
analysis-1025.pdf
(153.47 KiB) 184-mal heruntergeladen
Halbwegs aktuelles möglichst an Augenoptik nahes Bild.
aquarium_2.jpg
Aktueller Besatz:
  • Wirbellose
    • Cleaning Crew Gemischte Schnecken (u.a. Turbos) insgesamt ca. 20
    • Lymata Amboinensis (Paar)
    • Mithraculus sculptus (1x)
  • Fische
    • Alpheus Ochrostriatus - gelber Knallkrebs (1x)
    • Cryptocentrus Cinctus - Zitronengrundel (2x)
    • Chrmos Retrofasciata (3 St.)
    • Shaeramia Nematoptera / Pyjama-Kardinalbarsch (2 St.)
    • Amphiprion Ocellaris (Paar)
  • Korallen
    • Acropora ... blau
    • Caulastrea Furcata
    • Chalice Avatar
    • Entacmaea Quadricolor (normale Kupferanemone)
    • Entacmaea Quadricolor "Sunburst"
    • Euphilia Paraancora
    • Euphilia Paraancora Bi-Color (2x)
    • Euphilia Paraancora "Golden Nugget"
    • Goniopora Sp. lila
    • Hydnopora Exzesa
    • Montipora Platte Blau / Lila
    • Seriotopora Caliendrum
    • Seriotopora Hystrix (hielt sich bei mir leider nicht, habe ich entfernt, ist ausgeblichen)
    • Stylophora Pistillata "Milka"
  • Technik (ein paar sachen wurden bereits ausgetauscht bzw. erneuert)
    • Aqua Medic T Controller Twin
    • Aqua Medic Refraktometer (regelmäßige Kalibrierung mit Greisinger 1400 Series)
    • BM Curve 5
    • Hanna KH / Po4
    • Red Sea MG / CA / Nitrat PRO
    • Nicrew 200w Heizer
    • Versorgung weiterhin alles Sangokai, außer Iod (PVP & ATI vorhanden)
    • Netzabdeckung (daher Alu in der ICP)
    • zusätzliche Strömungspumpe regelbar
    • Aqua Medic S Reaktor (Aktivkohle dauerhaft)
    • rest wie gehabt bzw. ergänzend

In den letzten 6 Wochen habe ich mich zumeist mit einem erfahrenen Aquarianer ausgetauscht und mit dabei (fast immer) ans Sangokai Konzept gehalten. Ein Blick ins Becken vom Profi dürfte ähnlich gut sein wie der Support hier bzw. war es einfach weniger mühsam im Austausch.

Aufgetretene Probleme:
[*]2x Phosphatlimitierung, aktuell in der Zweiten (Behoben durch Kontrolliert erhöhte Zugabe von P Complex und regelmäßiger Messung via Hanna PO4); kein Absorber; Abschäumer stets trocken
[*]Zunächst Iodmangel, dann durch zu eifrige Zugabe einen erhöhten Iodwert, der zu kurzeitigen Polypenbildstörungen und einem erneuten Aufkommen von Algen geführt hat (aktuell im Rückgang u.a. durch WW)
[*]Lichtprofil: Habe zunächst mit dem vorliegendem Schema AB+ gestartet von 60-70% ohne Anpassung der Kurve. Dann Anpassung nach A-Z Leitfaden, dabei jedoch weniger gutes Polypenbild; zuletzt Wechsel auf PHX14, die Details des aktuellen Programms inklusive Kurve stelle ich im Anschluss ein; diese Einstellung scheint bisher am besten bei den Korallen anzukommen
[*]1. etwas kleinere Anemone wurde die ersten 2-3 Wochen etwas in Mitleidenschaft gezogen, steht mittlerweile wieder stabil und gut; sind mehrere Male gewandert aufgrund Licht und Strömungsveränderungen
[*]Bis zuletzt Ausbleichen der Hystrix aus unsererseits nicht klar erkennbaren Gründen.
[*]Schwankungen im Salzgehalt aufgrund von Unregelmäßigkeiten der RFP und der Nachfüllanlage sowie dem Mebranventil.

Positive Aspekte:
[*]gutes Wachstum und auch weiterhin fortschreitendes Wachstum bei Acrpopora, Milka, Caulastrea; insgesamt guter Gesamteindruck; schönes Polypenbild bei allen Euphilias und vorher genannten
[*]bisher weitestgehend Cyano-frei (1-2 Stellen ca. 1cm²)
[*]bisher keine Besatzverluste (Hystrix ausgenommen)
[*]erste ICP sieht schon ziemlich gut aus
[*]leichtes Kalkrotalgen Wachstum
[*]bis auf Alu nix schädliches ins Becken gepackt
[*]kaum Silicat
[*]friedlicher Besatz, keine Agressionen oder territoriale Auseinandersetzungen

Im Allgemeinen wird das Becken also nach mittlerweile abgeschlossenem Basis Plan gefahren (zumeist 0,4 da PO4 aktuell <0,02); Tagesaktuell Zudosierung von P Complex mit 3ml und NP mit 0,25ml (regelmäßige Kontrolle); Filterung über Abschäumer und Aktivkohle; 1x WW mit TM Pro Reef rd. 15L; Fütterung 1x täglich FroFu; aktuell keine Ioddosierung bis zur nächsten ICP; Alle 2 Tage KH Ausgleich von ca. 0,5; CA1/2 noch keine Dosierung; wenn ich die Tage nochmal Zeit habe füll ich den Bogen nochmal aus. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinem ersten Becken, bin aber tatsächlich aktuell noch jeden Tag irgendwas am bzw, fürs aquarium am machen, sei es Messen, Wasser aufbereiten u.ä. aber es wird so langsam entspannter.


LG

Re: das blaue Riff

Verfasst: Freitag 5. März 2021, 12:16
von luckEEEr1337
IMG-20210304-WA0045.jpeg
IMG-20210304-WA0045.jpeg
Bilder gestern Abend Blauphase

Re: das blaue Riff

Verfasst: Montag 19. September 2022, 11:17
von luckEEEr1337
Mittlerweile bin ich auf Triton umgestiegen und bin umgezogen und habe etwas vergrößert. Damit kann der Thread nun geschlossen werden da ich kein Sangokai mehr betreibe.

LG