Reefer 300 XL
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 12:02
Hallo zusammen,
ich möchte hier mein neues Riff vorstellen.
Nachdem ich in meinem alten Aquarium mit einigen Plagen zu kämpfen hatte habe ich mich dazu entschlossen nach unserem Umzug im September ein neues Aquarium zu starten. Mit meinem alten Reefer 350 war ich sehr zufrieden, wollte aber mehr Tiefe haben. Daher habe ich mich für das Reefer 300 XL entschieden.
Da das alte Aquarium verkauft wurde, sind die Fische und ein paar Ableger meiner alten Korallen sehr bald nach Beckenstart umgezogen. Außerdem habe ich mir noch zusätzlich Ableger besorgt.
Abschäumer: Nyos Quantum 120
RFP: Aqua Medic DC Runner 5.1
Strömung: 2x Tunze 6055
Beleuchtung: Philips Coral Care Gen1
Dosierpumpe: GHL Doser 2.1
Zur Steuerung aller Geräte habe ich einen GHL Profilux 4
Im Moment habe ich extrem viele Fadenalgen. Dabei habe ich laut meiner Messung NO3/NO2 nicht nachweisbar und PO4 liegt bei etwa 0,01. Die Dosierung des Basis-Systems habe ich bereits halbiert. Einige der Ableger werden auch relativ hell, wie die Acropora auf dem Bild. Andere wiederum haben sich eher brauch verfärbt. Eine Nährstofflimitierung kann ich mir ohnehin nicht vorstellen, da ich ja schon den kompletten Fischbesatz im Aquarium habe und noch kaum Verbaucher.
Aktuell sammle ich wöchentlich so viele Algen wie möglich ab. Wie würdet ihr weiter vorgehen?
ich möchte hier mein neues Riff vorstellen.
Nachdem ich in meinem alten Aquarium mit einigen Plagen zu kämpfen hatte habe ich mich dazu entschlossen nach unserem Umzug im September ein neues Aquarium zu starten. Mit meinem alten Reefer 350 war ich sehr zufrieden, wollte aber mehr Tiefe haben. Daher habe ich mich für das Reefer 300 XL entschieden.
Da das alte Aquarium verkauft wurde, sind die Fische und ein paar Ableger meiner alten Korallen sehr bald nach Beckenstart umgezogen. Außerdem habe ich mir noch zusätzlich Ableger besorgt.
Abschäumer: Nyos Quantum 120
RFP: Aqua Medic DC Runner 5.1
Strömung: 2x Tunze 6055
Beleuchtung: Philips Coral Care Gen1
Dosierpumpe: GHL Doser 2.1
Zur Steuerung aller Geräte habe ich einen GHL Profilux 4
Im Moment habe ich extrem viele Fadenalgen. Dabei habe ich laut meiner Messung NO3/NO2 nicht nachweisbar und PO4 liegt bei etwa 0,01. Die Dosierung des Basis-Systems habe ich bereits halbiert. Einige der Ableger werden auch relativ hell, wie die Acropora auf dem Bild. Andere wiederum haben sich eher brauch verfärbt. Eine Nährstofflimitierung kann ich mir ohnehin nicht vorstellen, da ich ja schon den kompletten Fischbesatz im Aquarium habe und noch kaum Verbaucher.
Aktuell sammle ich wöchentlich so viele Algen wie möglich ab. Wie würdet ihr weiter vorgehen?