Ablegerbecken mit Sangokai
Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 14:56
Hallo Zusammen,
da mein Hauptaquarium mittlerweile super mit Sangokai läuft und die Korallen wachsen =) habe ich mich entschlossen ein Ablegerbecken aufzubauen.
Es ist ein relativ simples Aquarium mit folgender Technik:
- Rossmont M 5800
- Aqua Medic EcoDrift 8.2
- 4 x T5 39Watt mit ATI Coral Plus (2x) und ATI Blue Plus (2x)
- Tunze Comline Nanofilter 3161
- Aqua Medic Multifilter S mit Langzeit Aktivkohle
- ATI Dosierpumpe 6 Kanal
- Tunze Innenabschäumer ist aber wieder entfernt worden
Zu Anfang war alles super, bis dann die Algen anfiengen zu wachsen und die Korallen immer schlechter standen.
Ich habe fast jeden Tag gemessen und versucht alle Wasserparameter stabil zu halten.
Nun wird es immer schlimmer mit den Algen und die Korallen gehen kaputt deswegen habe ich ein 80% Wasserwechsel gemacht mit 50% Wasser aus dem Hauptbecken und 50% frisch angesetztem. Des Weiteren auch die Lichtrasterplatten sauber gemacht und heute setzten sich wieder Algen auf Raster und Korallen ab.
Als Test habe ich ein paar Korallen wieder rüber in das Hauptbecken platziert und sie gingen nach 10min voll auf.
Jetzt meine Frage an euch:
Hat jemand Erfahrung mit den Sangokai Produkten in einem Ablegerbecken?
NRG? Complete? Complex? HED-3?
Und wie viel und wie oft dosiert ihr dann Complete und Complex --> Ich vermute ich habe zu viel Complex dosiert weil mein Nitrat am Ende bei 1 lag.
Ich würde gerne bei Sangokai bleiben und die Produkte die ich für das Hauptaquarium nutze auch für das Ablegerbecken benutzen möchte.
Doch ich weiß nicht wie ich diese Produkte am besten im Ablegerbecken benutze.
Vlt. kann noch jemand was zur Beleuchtung sagen, sind 4 T5 Leuchtbalken ausreichend um zumindest einfachere SPS Korallen zu halten?
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Nachfolgend noch ein paar Bilder
da mein Hauptaquarium mittlerweile super mit Sangokai läuft und die Korallen wachsen =) habe ich mich entschlossen ein Ablegerbecken aufzubauen.
Es ist ein relativ simples Aquarium mit folgender Technik:
- Rossmont M 5800
- Aqua Medic EcoDrift 8.2
- 4 x T5 39Watt mit ATI Coral Plus (2x) und ATI Blue Plus (2x)
- Tunze Comline Nanofilter 3161
- Aqua Medic Multifilter S mit Langzeit Aktivkohle
- ATI Dosierpumpe 6 Kanal
- Tunze Innenabschäumer ist aber wieder entfernt worden
Zu Anfang war alles super, bis dann die Algen anfiengen zu wachsen und die Korallen immer schlechter standen.
Ich habe fast jeden Tag gemessen und versucht alle Wasserparameter stabil zu halten.
Nun wird es immer schlimmer mit den Algen und die Korallen gehen kaputt deswegen habe ich ein 80% Wasserwechsel gemacht mit 50% Wasser aus dem Hauptbecken und 50% frisch angesetztem. Des Weiteren auch die Lichtrasterplatten sauber gemacht und heute setzten sich wieder Algen auf Raster und Korallen ab.
Als Test habe ich ein paar Korallen wieder rüber in das Hauptbecken platziert und sie gingen nach 10min voll auf.
Jetzt meine Frage an euch:
Hat jemand Erfahrung mit den Sangokai Produkten in einem Ablegerbecken?
NRG? Complete? Complex? HED-3?
Und wie viel und wie oft dosiert ihr dann Complete und Complex --> Ich vermute ich habe zu viel Complex dosiert weil mein Nitrat am Ende bei 1 lag.
Ich würde gerne bei Sangokai bleiben und die Produkte die ich für das Hauptaquarium nutze auch für das Ablegerbecken benutzen möchte.
Doch ich weiß nicht wie ich diese Produkte am besten im Ablegerbecken benutze.
Vlt. kann noch jemand was zur Beleuchtung sagen, sind 4 T5 Leuchtbalken ausreichend um zumindest einfachere SPS Korallen zu halten?
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Nachfolgend noch ein paar Bilder