Beckenplanung Nyos Opus 300
Beckenplanung Nyos Opus 300
Hallo Leute,
ich plane für Mitte bis Ende Oktober den Start eines größeren Beckens. Entschieden habe ich mich für das Opus 300 von Nyos, an diesem gefällt mir das der Ablauf nicht im Becken ist und dadurch die ganze Beckentiefe für den Riffaufbau genutzt werden kann. Außerdem wird die Strömung nicht durch einen Ablaufschacht behindert.
Technik wird zum Teil aus dem Reefer weiter verwendet.
Beleuchtung: Philips Coral Care Gen. 2
RFP: Vectra S2
AS: Nyos Quantum 120
Strömung: 2mal Vortech MP 10
für Aktivkohle: Aqua Medic Multireactor S
UVC Klärer: entweder Aqua Medic Helix Max 2.0 9W/bis 300l
oder Eheim Reeflex 350, dieser hat ein Aluminiumgehäuse und Metallschrauben
Welchen würdet ihr empfehlen? Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät von Eheim, bezüglich Korrosion?
Pumpe für UV Gerät: Tunze Silence 150 - 800l/h oder Eheim CompactON 300, 170 - 300l/h
Auch hier bitte, welche könnt ihr mir empfehlen, auch andere Vorschläge sind erwünscht?!
Riffgestaltung: wieder mit Eporeef 10 kg Paket
Sand: Carib Sea Seaflor Special Grade 1 - 2 mm Aragonitsubstrat
Alle Korallen und Fische aus dem Reefer werden nach und nach in das neue Becken umgesiedelt.
Bei den Korallen soll es weiterhin bei einfacheren SPS, LPS, Zoas und Scheibenanemonen bleiben.
Meine Fischcrew im derzeitigen Reefer: 2 A. Ocellaris, 1 Dekorgrundel, 1 Stigmatura, 1 Gobiodon Citrinus und der Chef 1 Pseudocheilinus evanidus
Welche Fische würden mit meiner Truppe harmonieren oder wäre der Besatz auch für die ca 250 l Beckenvolumen ausreichend?
Mein Lippfisch ist nicht aggressiv, aber sehr besitzergreifend. Was sicher in seiner Natur liegt. Er bildet sich ein das jedes Schlupfloch ihm gehört. Ich hoffe das wird dann etwas gerechter verteilt.
So das war's erstmal. Über Vorschläge und Anregungen eurerseits würde ich mich sehr freuen.
Grüße Dörte
ich plane für Mitte bis Ende Oktober den Start eines größeren Beckens. Entschieden habe ich mich für das Opus 300 von Nyos, an diesem gefällt mir das der Ablauf nicht im Becken ist und dadurch die ganze Beckentiefe für den Riffaufbau genutzt werden kann. Außerdem wird die Strömung nicht durch einen Ablaufschacht behindert.
Technik wird zum Teil aus dem Reefer weiter verwendet.
Beleuchtung: Philips Coral Care Gen. 2
RFP: Vectra S2
AS: Nyos Quantum 120
Strömung: 2mal Vortech MP 10
für Aktivkohle: Aqua Medic Multireactor S
UVC Klärer: entweder Aqua Medic Helix Max 2.0 9W/bis 300l
oder Eheim Reeflex 350, dieser hat ein Aluminiumgehäuse und Metallschrauben
Welchen würdet ihr empfehlen? Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät von Eheim, bezüglich Korrosion?
Pumpe für UV Gerät: Tunze Silence 150 - 800l/h oder Eheim CompactON 300, 170 - 300l/h
Auch hier bitte, welche könnt ihr mir empfehlen, auch andere Vorschläge sind erwünscht?!
Riffgestaltung: wieder mit Eporeef 10 kg Paket
Sand: Carib Sea Seaflor Special Grade 1 - 2 mm Aragonitsubstrat
Alle Korallen und Fische aus dem Reefer werden nach und nach in das neue Becken umgesiedelt.
Bei den Korallen soll es weiterhin bei einfacheren SPS, LPS, Zoas und Scheibenanemonen bleiben.
Meine Fischcrew im derzeitigen Reefer: 2 A. Ocellaris, 1 Dekorgrundel, 1 Stigmatura, 1 Gobiodon Citrinus und der Chef 1 Pseudocheilinus evanidus
Welche Fische würden mit meiner Truppe harmonieren oder wäre der Besatz auch für die ca 250 l Beckenvolumen ausreichend?
Mein Lippfisch ist nicht aggressiv, aber sehr besitzergreifend. Was sicher in seiner Natur liegt. Er bildet sich ein das jedes Schlupfloch ihm gehört. Ich hoffe das wird dann etwas gerechter verteilt.
So das war's erstmal. Über Vorschläge und Anregungen eurerseits würde ich mich sehr freuen.
Grüße Dörte
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
ich bin ein absoluter Fan von Fridmannis oder auch Blaustreifen-Seenadeln. Natürlich immer als Pärchen.
Beide würde für den Becken super passen.
Beide würde für den Becken super passen.
Grüße miri
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Hallo Miri,
danke für den Tip, ja die Fridmanis finde ich auch sehr schön.
Mein Lippfisch scheint ein sehr großes Territorium zu brauchen, im Meerwasserlexikon waren 150 l angegeben, ist meiner Meinung nach, wenn man auch noch andere Fische bei der Beckengröße halten will zu wenig. Er gibt den anderen wenig Raum, abends bewacht er alle Schlafplätze und es dauert eine Weile bis Ruhe einkehrt. Deshalb auch jetzt schon die Vergrößerung, hatte ich eigentlich erst für nächstes Jahr geplant. Da wir diesen Sommer nicht groß verreisen passt es auch ganz gut.
Beim neuen Aufbau mit dem Eporeef versuche ich mehr kleine Unterschlüpfe einzubauen, für die der Lippfisch zu "dick" ist. Habe ich schon mal getestet.
Was meinst du sollten erstmal meine Fische in das neue Becken einziehen und ich schaue wie sie sich platzmäßig alles gestaltet und dann entscheiden welche Fische ich noch dazusetzen kann?
LG Dörte
danke für den Tip, ja die Fridmanis finde ich auch sehr schön.
Mein Lippfisch scheint ein sehr großes Territorium zu brauchen, im Meerwasserlexikon waren 150 l angegeben, ist meiner Meinung nach, wenn man auch noch andere Fische bei der Beckengröße halten will zu wenig. Er gibt den anderen wenig Raum, abends bewacht er alle Schlafplätze und es dauert eine Weile bis Ruhe einkehrt. Deshalb auch jetzt schon die Vergrößerung, hatte ich eigentlich erst für nächstes Jahr geplant. Da wir diesen Sommer nicht groß verreisen passt es auch ganz gut.
Beim neuen Aufbau mit dem Eporeef versuche ich mehr kleine Unterschlüpfe einzubauen, für die der Lippfisch zu "dick" ist. Habe ich schon mal getestet.
Was meinst du sollten erstmal meine Fische in das neue Becken einziehen und ich schaue wie sie sich platzmäßig alles gestaltet und dann entscheiden welche Fische ich noch dazusetzen kann?
LG Dörte
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Die Seenadeln sind wirklich tolle Tiere, aber ich denke etwas zu zart beseidet.
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Ich hab ein Pärchen in einem 600 l acrobecken.mit viel viel Strömung.
Grüße miri
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Beim Umzug in ein neues Becken können die "Karten neu gemischt werden". Somit würde ich den Chef als allerletztes einziehen lassen und die devoteren Fische zuerst.
Grüße miri
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
mein savewort ist Katze , sorry mußte sein
Gruß Frank
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Das klingt nach einem Plan. Wie viele Fische kann ich bei der Beckengröße noch dazu setzen? So wie von dir vorgeschlagen 2 kleinbleibendere Arten, jeweils als Paar?Gweny hat geschrieben:Beim Umzug in ein neues Becken können die "Karten neu gemischt werden". Somit würde ich den Chef als allerletztes einziehen lassen und die devoteren Fische zuerst.
Wir haben nur einen Hund, aber ich könnte mal den Nachbarn fragen.Shovel hat geschrieben:mein savewort ist Katze , sorry mußte sein

Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Ich hätte damit kein Problem. Die bleiben sehr klein.So wie von dir vorgeschlagen 2 kleinbleibendere Arten, jeweils als Paar?
Grüße miri
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Hai, wie wäre es mit einem paar bispinosus zwergkaiser . einfach zu verpaaren , einen deutlich kleineren zum 1ten . meine gehen nicht an Korallen .
Gruß Frank
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,