erst einmal ein Dankeschön an alle zukünftigen Kommentargeber für ihre Mühen meinen Beitrag durchzulesen und zu kommentieren. Ich bin über jeden Beitrag und jede Hilfe sehr dankbar.
Kurz Info zu mir:
Ich bin aus München, 29 Jahre alt, seit 5 Jahren im Meerwasserhobby tätig und habe bisher ein 90 Liter und ein 320 Liter Becken gehabt. Beide Becken sind mal besser und mal schlechter gelaufen, mit einigen Hürden in Technik, Durchführung und Engagement.
Durch meinen kommenden Umzug in eine größere Wohnung hat sich bei mir der Gedanke breit gemacht (wie wahrscheinlich den meisten Aquaristik Liebhabern), ob ich mir ein neues Becken zulege / vergrößere und was man noch alles verbessern kann, um ein schönes erfreuendes Salzwasseraquarium hoch zu ziehen und zu pflegen.
Von dem Fachhändler meiner Wahl wurde ich bisher (meiner Meinung nach) immer gut beraten und unterstützt. Hierdurch bin ich auch auf Sangokai gestoßen, ein dort sehr beliebtes und oft vermitteltes System für die Aquariumpflege. Durch die eine Übermenge an Freizeit durch Corona habe ich mir nun die Zeit genommen und mir mal alle möglichen Videos auf Youtube über das Sangokai-System sowie Tipps und Tricks von Jörg Kokott zu verinnerlichen.
Leider musste ich nun feststellen, dass das Vorgehen von Sangokai bei einem neuen Becken deutlich von den Tipps und Hilfestellungen des Aquariumgeschäfts abweicht, wodurch ich mich nun mal gewagt komplett auf die Infos von Sangokai verlasse und mein Glück mit dem System versuchen werde.
Ich hoffe ich habe alles richtig verstanden und ihr könnt mir als Community noch ein wenig weiter helfen

Bei diesem Becken werde ich mich genau an die Anleitung mit START und BASIC System halten und bin echt gespannt wie sich das ganze dann entwickelt.
Die Grundausstattung meines neuen Beckens ist wie folgt:
- Red Sea Reefer XL425
- 2x Strömungspumpe RedSea ReefWave25
- Abschäumer Orca Royal S 1500
- Lampe: ATI Hybrid 4x39Watt T5 und 2x75 Watt LED
- Rückförderpumpe: DC Runner 5.2 Silent
Da ich mir "fast" alle Infos die den Beckenstart betreffen von Sangokai durchgelesen bzw. angehört habe sind bei jedoch noch ein paar Fragen offen geblieben:
1. Da ich als Bodengrund Sand hernehmen möchte stellt sich mir die Frage, ob der Sand direkt beim Start mit in das Becken kommt, oder erst ein paar Wochen gewartet wird. Des Weiteren bin ich aktuell durch die ganzen verschiedenen Meinungen unsicher, welche Sand nun wirklich für das Becken unproblematisch ist und evtl. sogar hilfreich. (Hier hatte ich evtl an den ATI Fiji Sand gedacht)
2. Ich möchte mit komplett RealReefRocks anfangen und kein Lebendgestein. In SEA-Z habe ich gelesen, dass man so gut wie möglich versuchen sollte, strömungsarme Gebiete im Aquarium zu vermeiden und doch besser etwas weniger als zu viel Material einzubinden, bisher wurde mir immer empfohlen doch ein wenig Lebensraum zu schaffen in denen sich Kleinstlebewesen vermehren können und wo Fische nicht direkt hinkönnen.
Gibt es hier evtl. eine Richtlinie von der Menge an Gestein?
Über Tipps und Infos würde ich mich total freuen.
Sobald das Becken aufgebaut ist, folgen natürlich Fotos sowie neue Beiträge!

Euer Benjamin