Red Sea Nano Max 75L
Verfasst: Montag 4. Mai 2020, 10:41
Hallo liebe Sangokai-Community,
ich bin Fabian, 28 Jahre jung und wohnhaft im schönen Schwarzwald.
Seit meiner Kindheit habe ich schon einige Süßwasseraquarien gepflegt und da die finanziellen Mittel nun vorhanden sind, habe ich mir vor kurzem meinen Traum erfüllt und mir ein Meerwasseraquarium (Leider nur 75L, da mehr in unserer bisherigen Mietswohnung nicht erlaubt sind) zugelegt. Nach einiger Recherche wurde das Projekt in Angriff genommen.
Über ein Meerwasserforum und YouTube bin ich auf Sangokai gestoßen. Durch die einfachen und verständlichen Erläuterungen von Jörg war ich sofort begeistert und werde von nun an auf Sangokai als Versorgung für mein Aquarium setzen.
Kurz ein paar Informationen zu meinem Becken:
Becken: Red Sea Nano Max 75L
Abschäumer: Tunze DOC 9001.001
Rückförderpumpe: Tunze Silence 1073.008
Beleuchtung: AI Prime HD
Strömung: Vortech MP10QD
Aufbau: ~3kg Marcorocks
Sand: Aqua Medic Coral Sand 0-1mm
Salz: Tropic Marin Pro Reef
Die AI Prime HD fahre ich nach Anleitung der SEA-Z, wobei ich momentan auf Grund von Cyanos den Grün & Rot-Kanal ausgeschaltet und den Weiß-Kanal im Gegensatz zu Blau etwas reduziert habe.
Beckenstart war 20.04.
Dosierung Nano-Basis nach Plan,
1x wöchentlich Wasserwechsel 10%,
1x wöchentlich 0,75mL complete und comPlex
1x wöchentlich 0,3mL chem-individual IF
Besatz:
Einige LPS, ein paar Weichkorallen und einige kleine SPS-Ableger.
2x Amphiprion ocellaris (Übergangsweise wegen Beckenneustart von Verwandten)
2x Chromis viridis (Übergangsweise wegen Beckenneustart von Verwandten)
2x Pseudochromis fridmani (Übergangsweise wegen Beckenneustart von Verwandten)
1x Zitronengrundel
1x Alpheus Randalli
1x Stonogobiobs Partnergrundel
3 kleine Einsiedler
3 kleine Schnecken
1 Seeigel
Wasserwerte am 03.05.:
Salinität 34,8 (Refraktometer)
dKH 7,2 (Tropic Marin)
Ca 465 (Salifert)
Mg 1300 (Salifert)
No3 15 (Tropic Marin)
PO4 0,01 (Hanna)
Alle Tests wurden mittels Multireferenz von Fauna Marin überprüft und die jeweiligen Faktoren angewendet.
Anbei noch ein paar Bilder des Beckens.
Zur Zeit machen sich leichte Cyanos breit, ich denke zumindest, dass es sich um Cyanos handelt. Diese werden mit jedem Wasserwechsel etwas abgesaugt. Hält sich aber noch in Grenzen und ich sehe noch keinen weiteren Handlungsbedarf?!
Über ein paar Rückmeldungen wäre ich sehr erfreut
Viele Grüße
Fabian Frey
ich bin Fabian, 28 Jahre jung und wohnhaft im schönen Schwarzwald.
Seit meiner Kindheit habe ich schon einige Süßwasseraquarien gepflegt und da die finanziellen Mittel nun vorhanden sind, habe ich mir vor kurzem meinen Traum erfüllt und mir ein Meerwasseraquarium (Leider nur 75L, da mehr in unserer bisherigen Mietswohnung nicht erlaubt sind) zugelegt. Nach einiger Recherche wurde das Projekt in Angriff genommen.
Über ein Meerwasserforum und YouTube bin ich auf Sangokai gestoßen. Durch die einfachen und verständlichen Erläuterungen von Jörg war ich sofort begeistert und werde von nun an auf Sangokai als Versorgung für mein Aquarium setzen.
Kurz ein paar Informationen zu meinem Becken:
Becken: Red Sea Nano Max 75L
Abschäumer: Tunze DOC 9001.001
Rückförderpumpe: Tunze Silence 1073.008
Beleuchtung: AI Prime HD
Strömung: Vortech MP10QD
Aufbau: ~3kg Marcorocks
Sand: Aqua Medic Coral Sand 0-1mm
Salz: Tropic Marin Pro Reef
Die AI Prime HD fahre ich nach Anleitung der SEA-Z, wobei ich momentan auf Grund von Cyanos den Grün & Rot-Kanal ausgeschaltet und den Weiß-Kanal im Gegensatz zu Blau etwas reduziert habe.
Beckenstart war 20.04.
Dosierung Nano-Basis nach Plan,
1x wöchentlich Wasserwechsel 10%,
1x wöchentlich 0,75mL complete und comPlex
1x wöchentlich 0,3mL chem-individual IF
Besatz:
Einige LPS, ein paar Weichkorallen und einige kleine SPS-Ableger.
2x Amphiprion ocellaris (Übergangsweise wegen Beckenneustart von Verwandten)
2x Chromis viridis (Übergangsweise wegen Beckenneustart von Verwandten)
2x Pseudochromis fridmani (Übergangsweise wegen Beckenneustart von Verwandten)
1x Zitronengrundel
1x Alpheus Randalli
1x Stonogobiobs Partnergrundel
3 kleine Einsiedler
3 kleine Schnecken
1 Seeigel
Wasserwerte am 03.05.:
Salinität 34,8 (Refraktometer)
dKH 7,2 (Tropic Marin)
Ca 465 (Salifert)
Mg 1300 (Salifert)
No3 15 (Tropic Marin)
PO4 0,01 (Hanna)
Alle Tests wurden mittels Multireferenz von Fauna Marin überprüft und die jeweiligen Faktoren angewendet.
Anbei noch ein paar Bilder des Beckens.
Zur Zeit machen sich leichte Cyanos breit, ich denke zumindest, dass es sich um Cyanos handelt. Diese werden mit jedem Wasserwechsel etwas abgesaugt. Hält sich aber noch in Grenzen und ich sehe noch keinen weiteren Handlungsbedarf?!
Über ein paar Rückmeldungen wäre ich sehr erfreut
Viele Grüße
Fabian Frey