Reefer XL 200
Verfasst: Samstag 11. April 2020, 10:58
Hallo zusammen,
wir werden Ende des Jahres umziehen. Bei dieser Gelegenheit werde ich mir ein neues Aquarium aufstellen. Aus Platzgründen wird es allerdings etwas kleiner als mein altes Becken.
Da ich mit dem Red Sea Reefer sehr zufrieden bin, werde ich mir wieder ein Reefer zulegen. Es wird ein Reefer XL 200.
Die Technik werde ich zu Großteil aus meinem alten Aquarium übernehmen, nur die Lampe werde ich austauschen.
Folgende Technik wird zum Einsatz kommen:
Als Gestaltungsmaterial werde ich Real Reef Rock- Äste verwenden um einen möglichst lockeren Aufbau verwirklichen zu können. Bisher hatte ich in allen Aquarien mit Nährstofflimitierungen zu kämpfen, daher möchte ich die Menge an Gestaltungsmaterial so gering wie möglich halten. Allerdings werde ich aus optischen Gründen eine dünne Schicht Ocean Direct Life Sand als Bodengrund einbringen.
Versorgt wird das Aquarium natürlich mit Sangokai.
Beim Kalkhaushalt bin ich mir aber noch nicht sicher. Eigentlich tendiere ich zum Balance-System. Ich überlege allerdings ob ich für die Kalkversorgung die Triton Core7 Reef Supplements verwenden könnte. Die Dosierpumpe würde ausreichend genau dosieren und ich müsste weniger Flüssigkeiten auf Vorrat halten.
Den Tierbesatz werde ich zum Großteil aus dem aktuellen Aquarium übernehmen. Meinen Seeigel werde ich allerdings abgeben, beim Sechsstreifen-Lippfisch überlege ich noch. Er ist zwar im aktuellen Aquarium friedlich, allerdings weiß ich nicht, ob das im kleineren Aquarium so bleibt. Zumal durch den lockeren Aufbau weniger Versteckmöglichkeiten für die anderen Fische zur Verfügung stehen.
Aktuell habe ich folgende Fische im Aquarium:
Wenn das Aquarium wieder besser läuft werde ich von allen Korallen Ableger machen, welche dann genügend Zeit haben anzuwachsen. Diese werde ich dann in das neue Aquarium setzen. Ich hoffe, dass ich mir dabei nicht wieder Kugelalgen einschleppe.
wir werden Ende des Jahres umziehen. Bei dieser Gelegenheit werde ich mir ein neues Aquarium aufstellen. Aus Platzgründen wird es allerdings etwas kleiner als mein altes Becken.
Da ich mit dem Red Sea Reefer sehr zufrieden bin, werde ich mir wieder ein Reefer zulegen. Es wird ein Reefer XL 200.
Die Technik werde ich zu Großteil aus meinem alten Aquarium übernehmen, nur die Lampe werde ich austauschen.
Folgende Technik wird zum Einsatz kommen:
- Strömung: 2x Tunze 6055 (modifiziert zu 6095)
Förderpumpe: Aqua Medic DC Runner 5.1
Fließbettfilter: Knepo Smart Double 1,5 mit Aqua Medic DC Runner 1.1
Dosierpumpe: GHL Doser 2.1
Beleuchtung: Philips Coral Care (2017)
Als Gestaltungsmaterial werde ich Real Reef Rock- Äste verwenden um einen möglichst lockeren Aufbau verwirklichen zu können. Bisher hatte ich in allen Aquarien mit Nährstofflimitierungen zu kämpfen, daher möchte ich die Menge an Gestaltungsmaterial so gering wie möglich halten. Allerdings werde ich aus optischen Gründen eine dünne Schicht Ocean Direct Life Sand als Bodengrund einbringen.
Versorgt wird das Aquarium natürlich mit Sangokai.
Beim Kalkhaushalt bin ich mir aber noch nicht sicher. Eigentlich tendiere ich zum Balance-System. Ich überlege allerdings ob ich für die Kalkversorgung die Triton Core7 Reef Supplements verwenden könnte. Die Dosierpumpe würde ausreichend genau dosieren und ich müsste weniger Flüssigkeiten auf Vorrat halten.
Den Tierbesatz werde ich zum Großteil aus dem aktuellen Aquarium übernehmen. Meinen Seeigel werde ich allerdings abgeben, beim Sechsstreifen-Lippfisch überlege ich noch. Er ist zwar im aktuellen Aquarium friedlich, allerdings weiß ich nicht, ob das im kleineren Aquarium so bleibt. Zumal durch den lockeren Aufbau weniger Versteckmöglichkeiten für die anderen Fische zur Verfügung stehen.
Aktuell habe ich folgende Fische im Aquarium:
- 1 Stonogobiops nematodes (mit Knallkrebs)
5 Zoramia leptacanta
2 Amphiprion ocellaris
1 Paracheilinus filamentosus
2 Gramma loreto
1 Salarias fasciatus
1 Pseudocheilinus hexataenia
1 Ecsenius stigmatura
Wenn das Aquarium wieder besser läuft werde ich von allen Korallen Ableger machen, welche dann genügend Zeit haben anzuwachsen. Diese werde ich dann in das neue Aquarium setzen. Ich hoffe, dass ich mir dabei nicht wieder Kugelalgen einschleppe.