Red Sea Reefer 250 Neueinsteiger
Verfasst: Montag 9. März 2020, 19:41
Hallo zusammen,
ich bin Maria und wohne im Stuttgarter Raum (zugewanderter Fischkop ).
Da mich das Süßwasser nun schon 20 Jahre nicht los lässt und ich jedes Jahr auf neue auf der "Fisch und Reptil" an den Meerwasserständen vorbei schleiche...mußte es nun endlich soweit sein.
Anfang Januar startete ich das Becken, dachte eigentlich mich gut vorbereitet zu haben und hatte doch einige Probleme.
Das Eporeef mit Spezial Blend und Nite Out zu starten war wohl nicht die beste Vorgehensweise. Es folge eine schöne Bakterienblüte, jetzt läuft die UVC seit 4 Wochen.
Ich bin ich in der 4 Woche des Basicsystems, außerdem dosiere ich jeden Tag NP-complete 1ml und P-complex 2ml die Korallen stehen soweit wieder gut. (eine Pilzlederkoralle öffnet immer erst 30min nach der tgl. Dosierung ihre Polypen)
Letzte Woche habe ich dann auch eine ICP Analyse machen lassen.
Laut dieser ist mein PO4 n.n.
Auch einige Mikroelemente sind zu wenig oder n.n.
Daher bin ich nun unsicher wie ich weiter vorgehen soll. Das P-complex habe ich von 1,5 auf 2ml/Tag angehoben (seit 3 Tagen).
Fische sind bisher nur 3 Chromis viridis eingezogen aber deren Futternachfrage fällt beim Po4 bisher nicht ins Gewicht.
Da ich ja noch in der Etablierungsphase bin, weiß ich nun nicht ob ich einzelne Elemente nachdosieren sollte, evtl pegelt sich das ja ein?
WW mache ich eigentlich alle 14Tage 10%. Da die Analyse aber nichts gezeigt hat, was ich mit WW reduzieren müßte, sollte ich das evtl. lassen?
Bringe ich mit dem WW die benötigten Mikroelemente ins Becken oder verringere ich diese eher noch?
(ich benutze das TM Pro Reef Salz)
Am Freitag sind noch einige Einsiedler, Schnecken und eine Felsenkrabbe eingezogen. Die haben über das WE ordentliche Arbeit geleistet und meine braunen Beläge bearbeitet. Sicher durch den erhöhten Silikatgehalt, da ich beim Befüllen des Beckens eine zu kleine Harzkartusche verwendet habe. Ist aber nun behoben.
Bin Euch sehr Dankbar für Eure Hilfe.
Ich hänge den ICP Test und den Anamnesebogen mit an.
LG Maria
ich bin Maria und wohne im Stuttgarter Raum (zugewanderter Fischkop ).
Da mich das Süßwasser nun schon 20 Jahre nicht los lässt und ich jedes Jahr auf neue auf der "Fisch und Reptil" an den Meerwasserständen vorbei schleiche...mußte es nun endlich soweit sein.
Anfang Januar startete ich das Becken, dachte eigentlich mich gut vorbereitet zu haben und hatte doch einige Probleme.
Das Eporeef mit Spezial Blend und Nite Out zu starten war wohl nicht die beste Vorgehensweise. Es folge eine schöne Bakterienblüte, jetzt läuft die UVC seit 4 Wochen.
Ich bin ich in der 4 Woche des Basicsystems, außerdem dosiere ich jeden Tag NP-complete 1ml und P-complex 2ml die Korallen stehen soweit wieder gut. (eine Pilzlederkoralle öffnet immer erst 30min nach der tgl. Dosierung ihre Polypen)
Letzte Woche habe ich dann auch eine ICP Analyse machen lassen.
Laut dieser ist mein PO4 n.n.
Auch einige Mikroelemente sind zu wenig oder n.n.
Daher bin ich nun unsicher wie ich weiter vorgehen soll. Das P-complex habe ich von 1,5 auf 2ml/Tag angehoben (seit 3 Tagen).
Fische sind bisher nur 3 Chromis viridis eingezogen aber deren Futternachfrage fällt beim Po4 bisher nicht ins Gewicht.
Da ich ja noch in der Etablierungsphase bin, weiß ich nun nicht ob ich einzelne Elemente nachdosieren sollte, evtl pegelt sich das ja ein?
WW mache ich eigentlich alle 14Tage 10%. Da die Analyse aber nichts gezeigt hat, was ich mit WW reduzieren müßte, sollte ich das evtl. lassen?
Bringe ich mit dem WW die benötigten Mikroelemente ins Becken oder verringere ich diese eher noch?
(ich benutze das TM Pro Reef Salz)
Am Freitag sind noch einige Einsiedler, Schnecken und eine Felsenkrabbe eingezogen. Die haben über das WE ordentliche Arbeit geleistet und meine braunen Beläge bearbeitet. Sicher durch den erhöhten Silikatgehalt, da ich beim Befüllen des Beckens eine zu kleine Harzkartusche verwendet habe. Ist aber nun behoben.
Bin Euch sehr Dankbar für Eure Hilfe.
Ich hänge den ICP Test und den Anamnesebogen mit an.
LG Maria