da sich unser Umzug wohl nun doch noch um einiges nach hinten verschiebt, muss mein neuer Raumteiler noch etwas warten. Die Planungen gehen im Hintergrund natürlich weiter

Da ich meinen massigen Aufbau mit der entsprechenden Strömungsproblematik nicht mehr sehen kann, möchte ich mein derzeitiges Xenia 100 nochmal umgestalten. Das passt ganz gut, weil ich gerade sowieso den Bodengrund absauge und wechsle.
Zur Ausgangssituation:
AM Xenia 100 (100x65x55 mit 50er Wasserstandshöhe)
Maxspect R420R 15.000K, ergänzt um 4x T5 39 Watt
2x Rossmont MX 15200 mit Waver
AS: Bubble Magus Curve 5
WBF: AM multi reactor M mit Sangokai clean carb
RFP: Ecotech Vectra S1
Eheim Jäger 200 W
AM EVO 4 Dosierpumpe
Versorgung über Sangokai Basis und Balance
Mein Aufbau besteht zu 100% aus LS, u.a. als Riffsäule gebaut. Die ist aber viel zu hoch (35-40cm). Als Besatz habe ich eine Mischung aus SPS, LPS, Weiche; Hawaii-Doc, Chromis viridis, Pseudochromis fridmani, Tangfeilenfisch, Pyjama-Kardinalbarsch.
Im Zuge des Umbaus möchte ich mehr auf SPS und ein paar LPS konzentrieren. Daher fliegen ein paar Steine mit Weichen raus. Eig hatte ich geplant, die bestehenden Steine neu aufzubauen als luftiges, Max. 25 cm hohes Riff. Jetzt mache ich mir aber noch Gedanken, ob die Neuanordnung der Steine Depots freilegen könnte und ich besser einen komplett neuen Aufbau mit RRR oder EpoReef machen sollte?! Habt ihr schon Erfahrungen gesammelt?