Mein Raumteiler
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 00:42
Hallo, mein Name ist Sascha Nußbaum, ich bin 37 Jahre alt und komme aus 50181 Bedburg.
Ich bin in der Riffaquaristik seit 2008 unterwegs. Vorher habe ich einige Süßwasserbecken gehabt.
Mein aktuelles Becken ist ein Raumteiler, welches ich zur Zeit u.A. mit einem selbstgebauten Zeolith-Filter (3,5 Liter Zeolith mit einer Körnung von ca. 0,5cm) betreibe. Dieser Filter spült 2 x am Tag selbständig für jeweils 5 Minuten, so dass das gesamte Zeolith ordentlich durchgewirbelt wird. Zudem dosiere ich 2 x täglich jeweils 22ml Wodka. Die weiteren Details stehen in meinem Anamnesebogen.
Ich möchte gerne auf das Sangokai-System wechseln, da ich denke, dass es ein gutes System für mein Becken sein wird. Aktuell habe ich mir die drei Flaschen des Basis-Systems mit jeweils einem Liter bestellt. Ich habe mich bislang über die Dosierung informiert und mir auf Youtube die 5 Videos im Interview Jörg Kokott angeschaut. Zudem werde ich mir die Themen A-Z durchlesen.
Meine große Angst wäre, dass ich mir mein Becken zerschieße, wenn ich die Wodka-Dosierung einstelle und das Zeolith entferne.
Ich dosiere den Wodka wegen des übbigen Fischbesatzes.
Bis vor ca. 3 Wochen habe ich in dem Becken nie einen Wasserwechsel gemacht. Da mir aber in einer ATI Analyse mitgeteilt wurde, dass sich Brom (100.6 mg/l) und Silicium (668.4 µg/l) angereichert hatten, habe ich in den letzten 3 Wochen 4 Wasserwechsel von jeweils 200L gemacht.
Zudem habe ich noch ein paar Wochen zuvor intensiv PO4-Absorber auf Eisenbasis eingesetzt um meinen PO4 Wert unter Kontrolle zu bekommen. Da ich in dieser Zeit zusätzlich noch Korallenzucht Zeostart 3 eingesetzt habe, habe ich schenbar mehrfach PO4 limitiert. Hierdurch sind mir zahlreiche Acropora durch RTN eingegangen.
Daher benötige ich Hilfe beim Umstieg, damit es nicht zu weiteren Verlusten kommt.
So, jetzt poste ich noch den Anamnesebogen und ein paar Fotos vom Becken.
Schon einmal vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Viele Grüße, Sascha
Ich bin in der Riffaquaristik seit 2008 unterwegs. Vorher habe ich einige Süßwasserbecken gehabt.
Mein aktuelles Becken ist ein Raumteiler, welches ich zur Zeit u.A. mit einem selbstgebauten Zeolith-Filter (3,5 Liter Zeolith mit einer Körnung von ca. 0,5cm) betreibe. Dieser Filter spült 2 x am Tag selbständig für jeweils 5 Minuten, so dass das gesamte Zeolith ordentlich durchgewirbelt wird. Zudem dosiere ich 2 x täglich jeweils 22ml Wodka. Die weiteren Details stehen in meinem Anamnesebogen.
Ich möchte gerne auf das Sangokai-System wechseln, da ich denke, dass es ein gutes System für mein Becken sein wird. Aktuell habe ich mir die drei Flaschen des Basis-Systems mit jeweils einem Liter bestellt. Ich habe mich bislang über die Dosierung informiert und mir auf Youtube die 5 Videos im Interview Jörg Kokott angeschaut. Zudem werde ich mir die Themen A-Z durchlesen.
Meine große Angst wäre, dass ich mir mein Becken zerschieße, wenn ich die Wodka-Dosierung einstelle und das Zeolith entferne.
Ich dosiere den Wodka wegen des übbigen Fischbesatzes.
Bis vor ca. 3 Wochen habe ich in dem Becken nie einen Wasserwechsel gemacht. Da mir aber in einer ATI Analyse mitgeteilt wurde, dass sich Brom (100.6 mg/l) und Silicium (668.4 µg/l) angereichert hatten, habe ich in den letzten 3 Wochen 4 Wasserwechsel von jeweils 200L gemacht.
Zudem habe ich noch ein paar Wochen zuvor intensiv PO4-Absorber auf Eisenbasis eingesetzt um meinen PO4 Wert unter Kontrolle zu bekommen. Da ich in dieser Zeit zusätzlich noch Korallenzucht Zeostart 3 eingesetzt habe, habe ich schenbar mehrfach PO4 limitiert. Hierdurch sind mir zahlreiche Acropora durch RTN eingegangen.
Daher benötige ich Hilfe beim Umstieg, damit es nicht zu weiteren Verlusten kommt.
So, jetzt poste ich noch den Anamnesebogen und ein paar Fotos vom Becken.
Schon einmal vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Viele Grüße, Sascha