Mein Raumteiler

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Sascha Nußbaum
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2019, 14:43

Mein Raumteiler

Beitrag von Sascha Nußbaum »

Hallo, mein Name ist Sascha Nußbaum, ich bin 37 Jahre alt und komme aus 50181 Bedburg.

Ich bin in der Riffaquaristik seit 2008 unterwegs. Vorher habe ich einige Süßwasserbecken gehabt.

Mein aktuelles Becken ist ein Raumteiler, welches ich zur Zeit u.A. mit einem selbstgebauten Zeolith-Filter (3,5 Liter Zeolith mit einer Körnung von ca. 0,5cm) betreibe. Dieser Filter spült 2 x am Tag selbständig für jeweils 5 Minuten, so dass das gesamte Zeolith ordentlich durchgewirbelt wird. Zudem dosiere ich 2 x täglich jeweils 22ml Wodka. Die weiteren Details stehen in meinem Anamnesebogen.

Ich möchte gerne auf das Sangokai-System wechseln, da ich denke, dass es ein gutes System für mein Becken sein wird. Aktuell habe ich mir die drei Flaschen des Basis-Systems mit jeweils einem Liter bestellt. Ich habe mich bislang über die Dosierung informiert und mir auf Youtube die 5 Videos im Interview Jörg Kokott angeschaut. Zudem werde ich mir die Themen A-Z durchlesen.

Meine große Angst wäre, dass ich mir mein Becken zerschieße, wenn ich die Wodka-Dosierung einstelle und das Zeolith entferne.

Ich dosiere den Wodka wegen des übbigen Fischbesatzes.

Bis vor ca. 3 Wochen habe ich in dem Becken nie einen Wasserwechsel gemacht. Da mir aber in einer ATI Analyse mitgeteilt wurde, dass sich Brom (100.6 mg/l) und Silicium (668.4 µg/l) angereichert hatten, habe ich in den letzten 3 Wochen 4 Wasserwechsel von jeweils 200L gemacht.

Zudem habe ich noch ein paar Wochen zuvor intensiv PO4-Absorber auf Eisenbasis eingesetzt um meinen PO4 Wert unter Kontrolle zu bekommen. Da ich in dieser Zeit zusätzlich noch Korallenzucht Zeostart 3 eingesetzt habe, habe ich schenbar mehrfach PO4 limitiert. Hierdurch sind mir zahlreiche Acropora durch RTN eingegangen.

Daher benötige ich Hilfe beim Umstieg, damit es nicht zu weiteren Verlusten kommt.

So, jetzt poste ich noch den Anamnesebogen und ein paar Fotos vom Becken.

Schon einmal vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.

Viele Grüße, Sascha
20190220_173841.jpg
20190220_173831.jpg
20190220_173818.jpg
Sascha Nußbaum
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2019, 14:43

Re: Mein Raumteiler

Beitrag von Sascha Nußbaum »

Das mit dem Anamnesebogen klappt scheinbar nicht, da ich immer die Fehlermeldung erhalte, dass die Datei zu groß sei. Ich habe die PDF bereits komprimiert, komme aber nicht unter 1MB. Was nun?
Sascha Nußbaum
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2019, 14:43

Re: Mein Raumteiler

Beitrag von Sascha Nußbaum »

So, jetzt hat es doch geklappt :D
SANGOKAI_Anamnesebogen_v3_2016.pdf
(302.5 KiB) 370-mal heruntergeladen
Deep Blue-one
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21

Re: Mein Raumteiler

Beitrag von Deep Blue-one »

Ein Hinweis zum Ati As.
Die Luftandaugdüse muss ich regelmäßig tauschen;da diese durch Salzverkrustungen eingeschränkt wird
Somit arbeitet dein As mit 50%Leistung.
Ich habe es so gelöst;dass ich mir 3Stück bei Mrutzek bestellt habe.
Die Ansaugdüse lege ich in Essigessenz und Osmose ein; bis sich alle Rückstände lösen.
Das ist eine Schwachstelle die Ati nicht in den Griff bekommt
Beste Grüße Gerhard
Sascha Nußbaum
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2019, 14:43

Re: Mein Raumteiler

Beitrag von Sascha Nußbaum »

Danke! :)

Das Problem kenne ich und habe ich im Auge. Man kann das erheblich verringern, wenn man den Anschluss für das Ozon an der Pumpe an die unterste Position dreht. Das hilft bei mir zumindest. Die Düse wird von mir regelmäßig gereinigt.

Ich habe allerdings noch vergessen zu erwähnen, dass ich jeden Abend noch 2 L Synechococcus dosiere.
Sascha Nußbaum
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2019, 14:43

Re: Mein Raumteiler

Beitrag von Sascha Nußbaum »

Huhu!
Ich brauche jetzt wirklich mal Hilfe, wie ich vom Wodka wegkommen soll, ohne dass mein Becken kippt.
Über Unterstützung würde ich mich sehr freuen.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2277
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mein Raumteiler

Beitrag von Patrick »

Hi,

nun, die Grundparameter wie Strömung, Gestaltung, Fischbesatz usw. sollte schon stimmen.
Ansonsten wirst Du auf Dauer immer wieder Probleme mit Nährstoffen bekommen.
Fischbesatz reduzieren, Strömung und Aufbau optimieren.
Wie alt ist denn dein Bodengrund? Wie sind denn deine aktuellen Werte?
Sascha Nußbaum hat geschrieben:Ich habe allerdings noch vergessen zu erwähnen, dass ich jeden Abend noch 2 L Synechococcus dosiere.
Warum?
Salty greetings,
Patrick
Sascha Nußbaum
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2019, 14:43

Re: Mein Raumteiler

Beitrag von Sascha Nußbaum »

Der Boeengrund ist 5 Jahre alt, aber den sauge ich gerade komplett ab. Also immer ein paar KG bei jedem Wasserwechsel. Die Werte sind aktuell Folgende: NO3 = 5 / PO4 = 0,17 / KH = 7,15 / CA = 435 / MG = 1300

Das Plankton habe ich damals wegen Cyanos dosiert. Dann habe ich es weiter dosiert, da es meinen Korallen offensichtlich gut getan hat.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mein Raumteiler

Beitrag von Christian86 »

Hi,

Wenn du 14 Liter Plankton jede Woche in dein Becken kippst was meinst du wo das landet?
Soviel Durst werden deine korallen nicht haben und folglich stirbt es in deinem Becken ab.
Das ist dann nichts weiter als tote Biomasse welche sich auf die Nährstoffe schlägt.
Sascha Nußbaum
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2019, 14:43

Re: Mein Raumteiler

Beitrag von Sascha Nußbaum »

Hmm, das mag sein, aber warum sollte es im Becken absterben? Ist die gleiche Salinität und "Dünger" gobts doch im Riffbecken auch. Daher sollte es doch eigentlich verbraucht werden und nicht absterben. Vielleicht habe ich aber da auch einen Denkfehler???
Antworten