Umstieg auf Sangokai mit 150 lt. Nanoreef
Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 21:27
Hallo liebes Sangokai Forum,
Ich möchte mein kleines Reef erstmal vorstellen und erklären warum ich umsteigen will.
Vorerst kurz zu meiner Person: ich bin 37 Jahre alt und wohne in Sonnberg (in der Nähe von Linz -Österreich).
Mein 150 lt. Nano-Aquarium steht bereits ca. 8 Jahre damals bin ich von Süßwasser umgestiegen.
Jedoch ist das Aquarium nie richtig „gelaufen“.
Begonnen hab ich damals mit den Redsea Zusätzen, nach ein paar Jahren bin ich auf Zeovit umgestiegen da ich mehr Farben haben wollte. Das Zeovit-System, mit der riesen Menge an Fläschen, ist mir nach einigen Jahren dann zu viel geworden und hat auch nie richtig funktioniert. Die Korallen sind in dieser Zeit eher „verhungert“ und nach mehreren Verlusten, hab ich das zeovitsystem aufgehört.
In dem vergangenen halben Jahr habe ich mit einer Cyanoplage gekämpft, die ich jetzt zwar im Griff habe aber dafür hab ich eine Nährstofflimitierung im Becken. Einige SPS lösen langsam das Gewebe von unten auf, da ich kein Nitrat und Phosphat 0,00 - 0,01 im Becken habe, obwohl ich täglich Stickstoff und Phosphat dosiere (siehe Anamneseformular).
Einige Laboranalysen (Oceamo) haben meine eigenen Messergebnisse in Bezug auf NO3 und PO4 bestätigt.
Derzeit benutze ich das „Aquanopanic System“ wodurch ich Ca, Mg, Strontium und KH super im Griff habe.
Ich habe das Start-Set und das Basis-Set bestellt (müsste in den kommenden Tagen kommen).
Jetzt hab ich ein paar Fragen:
1. soll ich mit dem Basis-System beginnen lt. Dosierplan
2. oder beginne ich am besten mit dem Start-System damit ich die Nährstofflimitierung behebe und die Biologie ins Lot bringe
3. hab Ihr Erfahrung mit der Zetlight Shieldo zs7000. Ich suche nach einer optimalen Einstellung dafür?
Ich hoffe das ich euch damit einen groben Überblick gegeben habe und freue mich auf eure Antworten.
PS: das Anamneseformular und Bilder vom Becken werde ich anschließend versuchen hochzuladen.
Beste Grüße
Manfred
Ich möchte mein kleines Reef erstmal vorstellen und erklären warum ich umsteigen will.
Vorerst kurz zu meiner Person: ich bin 37 Jahre alt und wohne in Sonnberg (in der Nähe von Linz -Österreich).
Mein 150 lt. Nano-Aquarium steht bereits ca. 8 Jahre damals bin ich von Süßwasser umgestiegen.
Jedoch ist das Aquarium nie richtig „gelaufen“.
Begonnen hab ich damals mit den Redsea Zusätzen, nach ein paar Jahren bin ich auf Zeovit umgestiegen da ich mehr Farben haben wollte. Das Zeovit-System, mit der riesen Menge an Fläschen, ist mir nach einigen Jahren dann zu viel geworden und hat auch nie richtig funktioniert. Die Korallen sind in dieser Zeit eher „verhungert“ und nach mehreren Verlusten, hab ich das zeovitsystem aufgehört.
In dem vergangenen halben Jahr habe ich mit einer Cyanoplage gekämpft, die ich jetzt zwar im Griff habe aber dafür hab ich eine Nährstofflimitierung im Becken. Einige SPS lösen langsam das Gewebe von unten auf, da ich kein Nitrat und Phosphat 0,00 - 0,01 im Becken habe, obwohl ich täglich Stickstoff und Phosphat dosiere (siehe Anamneseformular).
Einige Laboranalysen (Oceamo) haben meine eigenen Messergebnisse in Bezug auf NO3 und PO4 bestätigt.
Derzeit benutze ich das „Aquanopanic System“ wodurch ich Ca, Mg, Strontium und KH super im Griff habe.
Ich habe das Start-Set und das Basis-Set bestellt (müsste in den kommenden Tagen kommen).
Jetzt hab ich ein paar Fragen:
1. soll ich mit dem Basis-System beginnen lt. Dosierplan
2. oder beginne ich am besten mit dem Start-System damit ich die Nährstofflimitierung behebe und die Biologie ins Lot bringe
3. hab Ihr Erfahrung mit der Zetlight Shieldo zs7000. Ich suche nach einer optimalen Einstellung dafür?
Ich hoffe das ich euch damit einen groben Überblick gegeben habe und freue mich auf eure Antworten.
PS: das Anamneseformular und Bilder vom Becken werde ich anschließend versuchen hochzuladen.
Beste Grüße
Manfred