AM Xenia 65 von Barbara und Benni
Verfasst: Montag 3. Dezember 2018, 06:06
Hallo zusammen und einen guten Start in die Woche,
gerne würden wir euch unser Becken vorstellen. Derzeit sind wir in der 10. Woche nach Beckenstart. Bis jetzt lief eigentlich alles ganz gut und wir haben uns super an das SANGOKAI -System gewöhnt. Leider haben wir derzeit etwas Probleme mit Dinoflagellaten (mit Mikroskop bestätigt). Leider wissen wir nicht so recht, was jetzt hier der richtige Weg zum Ziel ist.
Aber jetzt stellen wir euch erst mal das Becken vor:
Zur Technik:
Becken: Aqua Medic Xenia 65
Gesamtinhalt Wasser netto: 215 Liter
Schnittstelle: EcoTech Reeflink
Lampe: EcoTech XR15w G4 Pro, Einstellungen nach Empfehlungen Sangokai
Strömungspumpen: 2x EcoTech MP10w QD inkl. Notstromversorgung
Rückförderpumpe: EcoTech Vectra S1 mit Silikonschlauch, derzeit eingestellt auf 18%, Fördervolumen von ca. 485l/h (berechnet)
Abschäumer: Bubble Magus 5
Filter: Knepo Fließbettfilter double (derzeit nur mit Aktivkohle von Sangokai in Betrieb)
Nachfüllanlage: TUNZE Osmolator 5017
Heizstab: Eheim 150Watt
Salz: Fauna Marin Prof. Sea Salt
Steinaufbau: Real Reef Rocks, teilweise geklebt mit Eco System Reef Bond
Sand: Preis Aquaristik Dark Caribic Sand
Versorgung: Sangokai Start System, Basis System, Balance System
Tierbesatz:
Ein Paar Clownfische
Symbiosegrundl mit Knallkrebs
Schlangenstern
Grabender Seestern
3 Turboschnecken
6 Einsiedler
3 Kegelfechterschnecken
LPS/ SPS/ Weichkorallen
Könnt ihr uns helfen, wie wir am besten gegen die Dinos vorgehen sollen?
Bis jetzt haben wir 1 mal die Dinos auf den Steinen mit einer Zahnbürste abgebürstet und gleichzeitig das Wasser durch einen Filtersocken (100 Micron) ins Technikbecken abgesaugt. Dies hat eher weniger geholfen. Auf dem Bodengrund selbst hält sich der Befall in Grenzen. Anbei noch ein paar Bilder (mit Gelbfilter gemacht und Scheiben nicht geputzt).
Zudem ist uns vorgestern eine Garnele verstorben und gestern Morgen unsere Tridacna maxima eingegangen. Den Grund hierfür kennen wir nicht. Kann es einen Zusammenhang geben? Wasserwerte wurden keine geändert (siehe Anamnesebogen).
Meine Frau würde gerne wissen, ob es einen Nachteil gibt, in diesem Zustand die Aquarienscheiben zu putzen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
gerne würden wir euch unser Becken vorstellen. Derzeit sind wir in der 10. Woche nach Beckenstart. Bis jetzt lief eigentlich alles ganz gut und wir haben uns super an das SANGOKAI -System gewöhnt. Leider haben wir derzeit etwas Probleme mit Dinoflagellaten (mit Mikroskop bestätigt). Leider wissen wir nicht so recht, was jetzt hier der richtige Weg zum Ziel ist.
Aber jetzt stellen wir euch erst mal das Becken vor:
Zur Technik:
Becken: Aqua Medic Xenia 65
Gesamtinhalt Wasser netto: 215 Liter
Schnittstelle: EcoTech Reeflink
Lampe: EcoTech XR15w G4 Pro, Einstellungen nach Empfehlungen Sangokai
Strömungspumpen: 2x EcoTech MP10w QD inkl. Notstromversorgung
Rückförderpumpe: EcoTech Vectra S1 mit Silikonschlauch, derzeit eingestellt auf 18%, Fördervolumen von ca. 485l/h (berechnet)
Abschäumer: Bubble Magus 5
Filter: Knepo Fließbettfilter double (derzeit nur mit Aktivkohle von Sangokai in Betrieb)
Nachfüllanlage: TUNZE Osmolator 5017
Heizstab: Eheim 150Watt
Salz: Fauna Marin Prof. Sea Salt
Steinaufbau: Real Reef Rocks, teilweise geklebt mit Eco System Reef Bond
Sand: Preis Aquaristik Dark Caribic Sand
Versorgung: Sangokai Start System, Basis System, Balance System
Tierbesatz:
Ein Paar Clownfische
Symbiosegrundl mit Knallkrebs
Schlangenstern
Grabender Seestern
3 Turboschnecken
6 Einsiedler
3 Kegelfechterschnecken
LPS/ SPS/ Weichkorallen
Könnt ihr uns helfen, wie wir am besten gegen die Dinos vorgehen sollen?
Bis jetzt haben wir 1 mal die Dinos auf den Steinen mit einer Zahnbürste abgebürstet und gleichzeitig das Wasser durch einen Filtersocken (100 Micron) ins Technikbecken abgesaugt. Dies hat eher weniger geholfen. Auf dem Bodengrund selbst hält sich der Befall in Grenzen. Anbei noch ein paar Bilder (mit Gelbfilter gemacht und Scheiben nicht geputzt).
Zudem ist uns vorgestern eine Garnele verstorben und gestern Morgen unsere Tridacna maxima eingegangen. Den Grund hierfür kennen wir nicht. Kann es einen Zusammenhang geben? Wasserwerte wurden keine geändert (siehe Anamnesebogen).
Meine Frau würde gerne wissen, ob es einen Nachteil gibt, in diesem Zustand die Aquarienscheiben zu putzen?
Vielen Dank für eure Hilfe.