Planung Nano Reefer Eigenbau/Sonderanfertigung
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 13:03
Planung Nano Reefer Eigenbau/Sonderanfertigung
Hallo liebe Forummitglieder,
Wie bereits in meinem Becken Thread erwähnt, möchte ich die nächste Zeit nutzen um mein neues Becken zu planen.
Meine Idee ist es, dieses Nano Reefer anfertigen zu lassen oder es selber aus Acrylglas zu fertigen.
Klare Nachteile sind hierbei aber natürlich, das es anfälliger für Kratzer und teurer in der Herstellung ist.
Noch ein wichtiger Punkt wäre, das ich keinerlei Garantie hätte, sollte mal etwas kaputt gehen.
Ich habe jetzt schon öfter im Internet Becken gesehen, die eine Art Abhang auf der einen Seite haben.
Dies gefällt mir sehr und so würde ich mir das Becken auch vorstellen.
Folgend mal eine Skizze wie die Maße des Beckens sein könnten.
Um den Unterschrank und das Becken bei der Aussparung zu stabilisieren würde ich Aluprofile von "Item" verwenden.
Habe da an folgende gedacht.
https://product.item24.de/produkte/prod ... tur-37003/
Als Unterlage für das Becken würde ich einmal um den Schrank zu schützen eine Kunststoffplatte und um unebenheiten auszugleichen und das Glas zu schützen, eine entsprechend dicke Aquariumunterlage verwenden.
Muss mir natürlich noch viele Gedanken machen, ist noch viel zutun.
Aber Zeit habe ich genug.
Hallo liebe Forummitglieder,
Wie bereits in meinem Becken Thread erwähnt, möchte ich die nächste Zeit nutzen um mein neues Becken zu planen.
Meine Idee ist es, dieses Nano Reefer anfertigen zu lassen oder es selber aus Acrylglas zu fertigen.
Klare Nachteile sind hierbei aber natürlich, das es anfälliger für Kratzer und teurer in der Herstellung ist.
Noch ein wichtiger Punkt wäre, das ich keinerlei Garantie hätte, sollte mal etwas kaputt gehen.
Ich habe jetzt schon öfter im Internet Becken gesehen, die eine Art Abhang auf der einen Seite haben.
Dies gefällt mir sehr und so würde ich mir das Becken auch vorstellen.
Folgend mal eine Skizze wie die Maße des Beckens sein könnten.
Um den Unterschrank und das Becken bei der Aussparung zu stabilisieren würde ich Aluprofile von "Item" verwenden.
Habe da an folgende gedacht.
https://product.item24.de/produkte/prod ... tur-37003/
Als Unterlage für das Becken würde ich einmal um den Schrank zu schützen eine Kunststoffplatte und um unebenheiten auszugleichen und das Glas zu schützen, eine entsprechend dicke Aquariumunterlage verwenden.
Muss mir natürlich noch viele Gedanken machen, ist noch viel zutun.
Aber Zeit habe ich genug.