Planung Aquarium mit internem Filterabteil
Verfasst: Dienstag 23. Januar 2018, 21:11
Hallo zusammen,
ich hatte bereits vor einigen Jahren für den Zeitraum von ca. einem Jahr ein Meerwasseraquarium, welches ich aber aus diversen Gründen (Aquarium mit extrem viel Riffkeramik, bekam es nicht ans laufen, zusätzlich Krankheit, Aufgabe...) aufgegeben habe. Nun fange ich gerade mit den Planungen eines neuen Aquariums an und würde gerne die Planung nach und nach mit euch diskutieren, um möglichst wenig Fehler zu machen.
Nachdem mir der Statiker das „OK“ für die Aufstellung eines Aquariums bis 800 kg gegeben hat, kann ich mich nun endlich intensiver um die Planung kümmern. (Ich hatte beim Statiker wegen des schwimmenden Estrichs + Fußbodenheizung angefragt)
Das Aquarium soll im Arbeitszimmer angrenzend an die Wand zum Wohnzimmer gestellt werden. In diese nicht tragende, gemauerte Wand möchte ich einen Durchbruch machen lassen, so dass man das Aquarium von beiden Seiten sehe kann. Der Durchbruch wird vermutlich ca. in Größe (etwas kleiner) des Glasaquariums erfolgen und das Aquarium bündig an die Wandseite des Arbeitszimmers gestellt. Es wird also nicht durchgeschoben und damit hätte ich von der Wohnzimmerseite aus vor der Glasscheibe einen sichtbaren ca. 10 cm tiefen „Mauerrahmen“. Diese Vorgehensweise hätte ich für mich ein paar Vorteile, bspw. weniger Aufwand/Kosten durch kleineren Mauerdurchbruch, bessere Erreichbarkeit der Frontscheibe vom Arbeitszimmer,etc..
Insgesamt möchte ich ein möglichst "pflegeleichtes" Aquarium aufbauen, dass hauptsächlich mit Weichkorallen, und ein paar nicht zu anspruchsvollen LPS/SPS besetzt werden soll. Zum Fischbesatz habe ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht, dies ist aber erst zu späterer Zeit wirklich relevant.
Aktuell plane ich nun den Aufbau des Aquariums, es soll vermutlich die Größe 145 x 70 x 50 cm cm (L x T x H-Wasserstand) haben. Die Größe wird sich vermutlich nur geringfügig in der Länge verändern. Wobei ich eventuell aufgrund der Gewichtsthematik (Bodenbelastung des schwimmenden Estrichs mit Fußbodenheizung) 5 cm Tiefe aufgeben würde, um das Becken noch etwas zu verlängern...
Das Aquarium soll kein externes Filterbecken haben, sondern ein internes Filterabteil. Ein externes Filterbecken möchte ich hauptsächlich aus sicherheitstechnischen Gründen (+ einfacher für Urlaubsvertretung, etc.) nicht haben, ich schlafe mit einem internen Filterabteil einfach besser. Da ich vom Gesamtgewicht des Aquariums eingeschränkt bin, macht es am Ende volumentechnisch auch keinen Unterschied für mich, ob ich ich ein internes oder externes Filterbecken betreibe. Zudem würde ein externes Filterbecken nach meinem Verständnis die Flächenlast noch verstärken, da es unter und nicht "neben" dem Aquarium stehen würde. Meine Entscheidung für das interne Filterabteil steht also fest.
Damit es keine strömungstechnischen Probleme gibt, plane ich ein Filterabteil von ca. 25 cm Breite über die gesamte Tiefe (70 cm) des Aquariums ein. Ich hoffe, dass es von der Breite bzw. Gesamtgröße des Filterabteils reichen wird, wobei ich eigentlich nicht mehr Fläche dafür aufwenden möchte, wenn nicht zwingend notwendig. Gerade stehe ich vor der Frage, welche Aufteilung ich in dem Filterabteil vornehmen werde. Ich habe mal eine kleine nicht maßstabsgetreue Zeichnung angehängt. Meine Fragen an euch hierzu wären:
a) Was haltet ihr von den grundsätzlichen Aufteilung?
b) Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem ClariSea SK-3000 automatic Vliesfilter? Es wäre der kleinste Vliesfilter den ich gefunden habe, wobei ich mich frage, ob die Anschaffung grundsätzlich für mich Sinn macht. Gäbe es alternative Bezugsquellen für ein passendes Vlies, falls die Firma den Verkauf einstellen sollte? Eher nicht oder?
c) Kann ich Strömungspumpen im Filterabteil befestigen, so dass sich beide Magneten im Wasser befinden? Also im Becken und im Filterabteil, oder gibt das voraussichtlich Probleme? Eventuell auch Herstellerabhängig? (Ecotech würde natürlich ausscheiden)
d) Für ein Refugium hätte ich nach derzeitiger Planung keinen Platz, wäre aber nach der geplanten Sangokai Methode auch nicht erforderlich, wenn ich alles richtig verstanden habe.
e) Als Abschäumer habe ich aktuell den Nyos Quantum 120, oder einen Bubble Magus im Visier. Am liebsten würde ich zum Bubble King greifen, aber der benötigt eine wirklich große Grundfläche im Filterabteil. Für Tipps bzgl. Abschäumer mit vergleichbar kleiner Grundfläche und guter/leiser Leistung bin ich euch dankbar.
Ich danke euch für eure Meinungen.
Viele Grüße
Thomas
ich hatte bereits vor einigen Jahren für den Zeitraum von ca. einem Jahr ein Meerwasseraquarium, welches ich aber aus diversen Gründen (Aquarium mit extrem viel Riffkeramik, bekam es nicht ans laufen, zusätzlich Krankheit, Aufgabe...) aufgegeben habe. Nun fange ich gerade mit den Planungen eines neuen Aquariums an und würde gerne die Planung nach und nach mit euch diskutieren, um möglichst wenig Fehler zu machen.
Nachdem mir der Statiker das „OK“ für die Aufstellung eines Aquariums bis 800 kg gegeben hat, kann ich mich nun endlich intensiver um die Planung kümmern. (Ich hatte beim Statiker wegen des schwimmenden Estrichs + Fußbodenheizung angefragt)
Das Aquarium soll im Arbeitszimmer angrenzend an die Wand zum Wohnzimmer gestellt werden. In diese nicht tragende, gemauerte Wand möchte ich einen Durchbruch machen lassen, so dass man das Aquarium von beiden Seiten sehe kann. Der Durchbruch wird vermutlich ca. in Größe (etwas kleiner) des Glasaquariums erfolgen und das Aquarium bündig an die Wandseite des Arbeitszimmers gestellt. Es wird also nicht durchgeschoben und damit hätte ich von der Wohnzimmerseite aus vor der Glasscheibe einen sichtbaren ca. 10 cm tiefen „Mauerrahmen“. Diese Vorgehensweise hätte ich für mich ein paar Vorteile, bspw. weniger Aufwand/Kosten durch kleineren Mauerdurchbruch, bessere Erreichbarkeit der Frontscheibe vom Arbeitszimmer,etc..
Insgesamt möchte ich ein möglichst "pflegeleichtes" Aquarium aufbauen, dass hauptsächlich mit Weichkorallen, und ein paar nicht zu anspruchsvollen LPS/SPS besetzt werden soll. Zum Fischbesatz habe ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht, dies ist aber erst zu späterer Zeit wirklich relevant.
Aktuell plane ich nun den Aufbau des Aquariums, es soll vermutlich die Größe 145 x 70 x 50 cm cm (L x T x H-Wasserstand) haben. Die Größe wird sich vermutlich nur geringfügig in der Länge verändern. Wobei ich eventuell aufgrund der Gewichtsthematik (Bodenbelastung des schwimmenden Estrichs mit Fußbodenheizung) 5 cm Tiefe aufgeben würde, um das Becken noch etwas zu verlängern...
Das Aquarium soll kein externes Filterbecken haben, sondern ein internes Filterabteil. Ein externes Filterbecken möchte ich hauptsächlich aus sicherheitstechnischen Gründen (+ einfacher für Urlaubsvertretung, etc.) nicht haben, ich schlafe mit einem internen Filterabteil einfach besser. Da ich vom Gesamtgewicht des Aquariums eingeschränkt bin, macht es am Ende volumentechnisch auch keinen Unterschied für mich, ob ich ich ein internes oder externes Filterbecken betreibe. Zudem würde ein externes Filterbecken nach meinem Verständnis die Flächenlast noch verstärken, da es unter und nicht "neben" dem Aquarium stehen würde. Meine Entscheidung für das interne Filterabteil steht also fest.
Damit es keine strömungstechnischen Probleme gibt, plane ich ein Filterabteil von ca. 25 cm Breite über die gesamte Tiefe (70 cm) des Aquariums ein. Ich hoffe, dass es von der Breite bzw. Gesamtgröße des Filterabteils reichen wird, wobei ich eigentlich nicht mehr Fläche dafür aufwenden möchte, wenn nicht zwingend notwendig. Gerade stehe ich vor der Frage, welche Aufteilung ich in dem Filterabteil vornehmen werde. Ich habe mal eine kleine nicht maßstabsgetreue Zeichnung angehängt. Meine Fragen an euch hierzu wären:
a) Was haltet ihr von den grundsätzlichen Aufteilung?
b) Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem ClariSea SK-3000 automatic Vliesfilter? Es wäre der kleinste Vliesfilter den ich gefunden habe, wobei ich mich frage, ob die Anschaffung grundsätzlich für mich Sinn macht. Gäbe es alternative Bezugsquellen für ein passendes Vlies, falls die Firma den Verkauf einstellen sollte? Eher nicht oder?
c) Kann ich Strömungspumpen im Filterabteil befestigen, so dass sich beide Magneten im Wasser befinden? Also im Becken und im Filterabteil, oder gibt das voraussichtlich Probleme? Eventuell auch Herstellerabhängig? (Ecotech würde natürlich ausscheiden)
d) Für ein Refugium hätte ich nach derzeitiger Planung keinen Platz, wäre aber nach der geplanten Sangokai Methode auch nicht erforderlich, wenn ich alles richtig verstanden habe.
e) Als Abschäumer habe ich aktuell den Nyos Quantum 120, oder einen Bubble Magus im Visier. Am liebsten würde ich zum Bubble King greifen, aber der benötigt eine wirklich große Grundfläche im Filterabteil. Für Tipps bzgl. Abschäumer mit vergleichbar kleiner Grundfläche und guter/leiser Leistung bin ich euch dankbar.
Ich danke euch für eure Meinungen.
Viele Grüße
Thomas