Seite 1 von 11
Lichty`s Aquarium
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 20:09
von Lichty
Schönen guten Abend,
es ist an der Zeit, das ich mein neues Becken hier vorstellen möcht. Das alte Aquarium musste für ein Neues mit Technikbecken weichen. Alle Daten können aus dem Anamnesebogen entnommen werden.
Leider hat es sich noch nicht so richtig entwickelt, wie erhofft. Eine zweite Strömungspumpe ist noch eingebracht worden.
mfg
Jens
Re: Lichty`s Aquarium
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 20:52
von Lichty
So, hier versuche ich es mal etwas ausführlicher. Das Aquarium ist eine Anfertigung von Herrn Lerbs, es hat drei Bohrungen und ein entsprechendes Technikbecken. Im Becken sind RRR verbaut und es wurde Live verwendet. Nachdem die Kieselalgen und die Cyanos verschwunden sind, kämpfe ich leider zur Zeit mit etwas Gewebeablösungen an einigen Korallen. Laut Analyse sehen die Werte garnicht so schlecht aus, daher fehlt mir eine Lösung.
An der Strömung sollte es nicht liegen, da zwei Strömungspumpen im Einsatz sind. Leider kann ich keine Ringströmung aufbauen, daher laufen die Pumpen im Wechsel von je 6 Stunden.
Die Sirius X2 ist nach den Empfehlungen eingestellt, wobei ich die Lampe auf 40 Prozent mit 30 Prozent Violett betreibe.
Könnte die Sirius noch gegen zwei Kessel A160 austauschen, weiß aber nicht, ob das zum Vorteil ist.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Re: Lichty`s Aquarium
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 23:06
von hypocampo
Lichty hat geschrieben: Laut Analyse sehen die Werte garnicht so schlecht aus, daher fehlt mir eine Lösung.
Hi
Soll ich raten oder stellst Du die Analyse hier zur Ansicht ins Forum?

Re: Lichty`s Aquarium
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2017, 06:31
von Armin
Dani, die ist über dem Bild als PDF

.
Re: Lichty`s Aquarium
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2017, 09:24
von hypocampo
Armin hat geschrieben:Dani, die ist über dem Bild als PDF

.
Sorry Armin!
Zu gut getarnt für mich als alter Mann

Re: Lichty`s Aquarium
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2017, 09:30
von hypocampo
Hi Armin
Die Dichte ist zu tief. Bitte auf 35 angleichen. Die KH wäre mit 7,5 auch optimal.. die KH darfst Du nicht unterschätzen!! Ca ist zu hoch... wie dosierst Du? Dosierst Du Strontium extra? Ist etwas erhöht aber dürfte nicht kritisch sein.. Ich habe nicht nachgesehen in der Anamnese welches Salz Du verwendest.. ggf von dort?
Zink wäre ggf auch anzuheben.
Wenn Du die Analysen bei Jörg im Shop bestellst bekommst Du dann auch von ihm eine Analysenbeurteilung.. das lohnt sich allemal.
Beste Grüsse
Dani
Re: Lichty`s Aquarium
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2017, 15:19
von Lichty
Hallo Dani,
vielen Dank für Deine Hinweise. Die Analyse hatte ich bereits an Jörg gesendet und ein super Feedback erhalten. Der KH und CA laufen zur Zeit aus dem Ruder, da ich die Einstellungen der Sirus noch verändert habe.
mfg
Jens
Re: Lichty`s Aquarium
Verfasst: Freitag 8. Dezember 2017, 21:24
von Lichty
Hallo zusammen,
da ich den Hinweis erhalten habe, das eine Osmose Anlage besser geeignet ist, als nur ein Mischharzfilter, wollte ich in die Runde fragen, ob mir jemand eine Empfehlung aussprechen könnte. Ich benötige ca. 15 bis 20 Liter die Woche für Wasserwechsel, Auffüllung etc.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Re: Lichty`s Aquarium
Verfasst: Samstag 9. Dezember 2017, 08:37
von Armin
Hallo Jens,
zuerst die Osmoseanlage und dann noch einen Harzfilter nachgeschaltet. Ich habe einen 2 Liter und dann noch einen kleinen Filter nach der Osmoseanlage.
Re: Lichty`s Aquarium
Verfasst: Samstag 9. Dezember 2017, 09:55
von Fellnase
Lichty hat geschrieben:..., das eine Osmose Anlage besser geeignet ist, als nur ein Mischharzfilter, wollte ich in die Runde fragen, ob mir jemand eine Empfehlung aussprechen könnte. ...
Das kommt darauf an, ob Du das Wasser bevorraten kannst, dann kannst Du Deinen Vorrat in einem entsprechenden Behälter sammeln und über Schwimmerschalter die Anlage steuern. Dann tut`s eine kleinere Membrane mit ca 20-50 Gallonen pro Tag. Wenn Du aber das gesamte Wasser auf einmal erstellst, dann sollte es aber schon eine schnelle Sidestream sein mit 400-600 GPD sein.