Beläge auf Riffkeramik
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:07
Guten Abend zusammen,
kurz vorweg... ich bin eigentlich nicht so der Typ, der in Foren schreibt. Da ich meinen Händler aber langsam mit dummen Fragen verschonen möchte, habe ich mich entschlossen meine Phobie zu überwinden.
Kurz zu mir: Ich heiße Thomas, bin 38 und komme aus dem Aargau in der Schweiz und bin wirklich absoluter Neuling. Ich hatte noch nie ein Meerwasseraquarium, Süßwasser mal vor 30 Jahren. Mein aktuelles Becken (ein Reefer 425XL) steht jetzt seit 9 Wochen und läuft seit dem Start mit SANGOKAI. Bis auf einen kürzlich starken Phosphat Anstieg auf 0,13 durch die Experimentierfreude meiner weiblichen Mitbewohner, in traditioneller Form auch Frau und Kind genannt, habe ich eigentlich NOCH keine nennenswerten Probleme. Eigentlich... denn es geht um folgendes:
Ich habe kurz nach der Startphase, also ca. ab Woche 3 festgestellt das sich etwas... nennen wir es Willi auf meiner Riffkeramik absetzt. Irgendwie wurde das Zeug immer mehr. Ich habe erst Kieselalgen vermutet allerdings sieht Willi eher aus wie Schleim und vernebelt wenn ich mit der Zahnbürste meiner Frau daran schruppe. (bleibt unter uns Leute
) Seltsam ist, dass der Belag nicht überall ist. Unter der Riffkeramik ist z.B. fast nichts was dann anhand der Lichtverhältnisse und meines doch schon lächerlich wirkenden Erfahrungsschatzes und daraus der resultierende Kombinationsfähigkeit eher wieder für eine Form von Algen sprechen würde!? Könnt ihr mir vielleicht bei der Identifizierung helfen?
Zusätzliche Infos:
- Riffkeramik ist von Korallenwelt
(wurde vor der Startphase 1 Woche mit Osmose Wasser gespült. Danach kompletter Wasserwechsel und Start von SANGOKAI)
- nach dem zweiten Labortest wurde Jod dosiert. Keine Ahnung mehr wieviel, hatte mein Händler ausgerechnet. Vertraue ihm/ihr Blind also wird schon stimmen. Hänge die Tests mal mit ran.
Wasserwerte:
- Phosphat: 0,04
- Nitrat: ca. 3,0
- Salinität: 35
- KH: 7,5 (schwankt immer etwas zwischen 6,9 und 7,4 wird aber von Tag zu Tag stabiler)
Ich beleuchte nach den empfohlenen Werten von Herr Kokott. Prinzipiell halte ich mich bis auf den oben angesprochenen Ausrutscher durch Korallenfutter schon fast nervig penibel an das SANGOKAI System. Seit ca. 4 Tagen schließen die LPS Korallen in der Nacht und ich finde die Farben nicht mehr so kräftig wie am Anfang, ansonsten fällt mir nichts erwähnenswertes ein, die Farbtreue ist auch ein rein subjektiver Eindruck. Ich habe über den gesamten Zeitraum hinweg noch keinen Wasserwechsel gemacht, fülle nur ca. 15l/Woche Osmose Wasser nach. Am 21.10.17 habe ich aufgrund eines Labor Testes 500g Salz ergänzt da meine Salinität nach Labor nur 33,9 betrug.
Da Bilder bekanntlich mehr als 1000 Worte sagen, hier ein paar Bilder von Willi und dem Rest der Crew. Hoffe man erkennt ein wenig was. Für Fragen stehe ich natürlich jeder Zeit sehr gern zur Verfügung. Ich bedanke mich schon jetzt für die Zeit die sich jeder einzelne nimmt und wünsche einen erholsamen Feierabend.
Gruß Thomas




kurz vorweg... ich bin eigentlich nicht so der Typ, der in Foren schreibt. Da ich meinen Händler aber langsam mit dummen Fragen verschonen möchte, habe ich mich entschlossen meine Phobie zu überwinden.
Kurz zu mir: Ich heiße Thomas, bin 38 und komme aus dem Aargau in der Schweiz und bin wirklich absoluter Neuling. Ich hatte noch nie ein Meerwasseraquarium, Süßwasser mal vor 30 Jahren. Mein aktuelles Becken (ein Reefer 425XL) steht jetzt seit 9 Wochen und läuft seit dem Start mit SANGOKAI. Bis auf einen kürzlich starken Phosphat Anstieg auf 0,13 durch die Experimentierfreude meiner weiblichen Mitbewohner, in traditioneller Form auch Frau und Kind genannt, habe ich eigentlich NOCH keine nennenswerten Probleme. Eigentlich... denn es geht um folgendes:
Ich habe kurz nach der Startphase, also ca. ab Woche 3 festgestellt das sich etwas... nennen wir es Willi auf meiner Riffkeramik absetzt. Irgendwie wurde das Zeug immer mehr. Ich habe erst Kieselalgen vermutet allerdings sieht Willi eher aus wie Schleim und vernebelt wenn ich mit der Zahnbürste meiner Frau daran schruppe. (bleibt unter uns Leute

Zusätzliche Infos:
- Riffkeramik ist von Korallenwelt
(wurde vor der Startphase 1 Woche mit Osmose Wasser gespült. Danach kompletter Wasserwechsel und Start von SANGOKAI)
- nach dem zweiten Labortest wurde Jod dosiert. Keine Ahnung mehr wieviel, hatte mein Händler ausgerechnet. Vertraue ihm/ihr Blind also wird schon stimmen. Hänge die Tests mal mit ran.
Wasserwerte:
- Phosphat: 0,04
- Nitrat: ca. 3,0
- Salinität: 35
- KH: 7,5 (schwankt immer etwas zwischen 6,9 und 7,4 wird aber von Tag zu Tag stabiler)
Ich beleuchte nach den empfohlenen Werten von Herr Kokott. Prinzipiell halte ich mich bis auf den oben angesprochenen Ausrutscher durch Korallenfutter schon fast nervig penibel an das SANGOKAI System. Seit ca. 4 Tagen schließen die LPS Korallen in der Nacht und ich finde die Farben nicht mehr so kräftig wie am Anfang, ansonsten fällt mir nichts erwähnenswertes ein, die Farbtreue ist auch ein rein subjektiver Eindruck. Ich habe über den gesamten Zeitraum hinweg noch keinen Wasserwechsel gemacht, fülle nur ca. 15l/Woche Osmose Wasser nach. Am 21.10.17 habe ich aufgrund eines Labor Testes 500g Salz ergänzt da meine Salinität nach Labor nur 33,9 betrug.
Da Bilder bekanntlich mehr als 1000 Worte sagen, hier ein paar Bilder von Willi und dem Rest der Crew. Hoffe man erkennt ein wenig was. Für Fragen stehe ich natürlich jeder Zeit sehr gern zur Verfügung. Ich bedanke mich schon jetzt für die Zeit die sich jeder einzelne nimmt und wünsche einen erholsamen Feierabend.
Gruß Thomas



