Büro Riff 1600l

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
heureka
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 00:39
Wohnort: Norderstedt

Büro Riff 1600l

Beitrag von heureka »

Hallo,

nachdem ich mich vor 2 Wochen selbst vorgestellt habe, soll es nun um mein neues Becken gehen, das am 29.07.17 gestartet wurde und seit dem 3. Tag mit "Start" versorgt wird.
Ich bin noch fleißig dabei, Korallen aus dem alten Becken (180x60x60) zu Fragmentieren und im Neuen zu positionieren. Diese Wochen sollen nun auch die Fische umziehen, um am Wochenende das Alte endlich zu leeren und damit hier im Büro mal etwas Ordnung wieder einzieht. Mal sehen, ob ich das neben/nach der Arbeit alles so hin bekomme. ;)

Wasseranalyse und Anamnesebogen lade ich hoch. Nachher folgen noch Bilder - auch wenn es momentan noch ziemlich kieselalgenbraun ist. :(

Gruß
Jan
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen.pdf
(209.91 KiB) 321-mal heruntergeladen
Ergebnisprotokoll 1.pdf
(287.48 KiB) 281-mal heruntergeladen
Gruß Jan

Becken: viewtopic.php?f=52&t=1628
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1174
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Büro Riff 1600l

Beitrag von tropicreef »

Hi Jan, wie sind denn die Werte für die Hauptelemente (Calcium, Magnesium, Kalium, ...). Im Ergebnisprotokoll werden die nicht ausgewiesen. Die Salinität wurde ich auf jeden Fall auf 35psu erhöhen. Strontium ist viel zu niedrig. Wie hoch ist dein Nitrat Wert?
Gruss Dieter
Benutzeravatar
heureka
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 00:39
Wohnort: Norderstedt

Re: Büro Riff 1600l

Beitrag von heureka »

Hallo Dieter,

Strontium, Iod, und Bor sind schon auf den Sollwert angepasst worden.
Die anderen Daten sind im Anamnesebogen aufgeführt.
PO4 = 0,05 (comPlex erstmal gestoppt)
N03 = 3,0 (complete täglich 18ml)
Ca = 400
Mg = 1320

Ich finde die Abweichungen bei vielen Metallen sehr hoch: Kuper, Chrom, Chromat, Mangan und Wolfram. Keine Ahnung, wie das kommt.

Gruß
Gruß Jan

Becken: viewtopic.php?f=52&t=1628
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Büro Riff 1600l

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
und, sofern die Werte so korrekt sind, hast Du mit Zink und v.a. bei Molybdän einen wirklich niedrigen Wert. Zink kann limitieren, muss aber nicht, aber Molybdän ist schon wirklich sehr niedrig, was eigentlich ungewöhnlich ist für die meisten Meersalze, die oft i.d.R. sogar eher etwas zu viel haben.
Welches Meersalz hast Du benutzt?

@Dieter: Das BASIC Paket von Gilbers gibt Ca und Mg nicht aus/an. Dafür braucht man dann die Premium Analyse.
Ich finde die Abweichungen bei vielen Metallen sehr hoch: Kuper, Chrom, Chromat, Mangan und Wolfram. Keine Ahnung, wie das kommt.
Die Sollwerte bei Gilbers und damit auch die angegebenen Abweichungen bitte für SANGOKAI Aquarien ignorieren! Gilbers gibt die Abweichungen auf beiden Seiten auch symmetrisch an, was auch eher weniger sinnvoll ist, weil je nach Parameter die Abweichungen nach oben oder unten sehr unterschiedlich kritisch ist. Daher bitte nur die gemessenen Absolutwerte betrachten.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
heureka
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 00:39
Wohnort: Norderstedt

Re: Büro Riff 1600l

Beitrag von heureka »

Hallo Jörg,

danke für die Antwort und das Wort "ignorieren" - das kann ich gut. ;)

Ich habe 44kg ATI Coral Ocean plus und ca 20kg Tropic Marin pro bei der Erstbefüllung benutzt.

Als ich die Probe zu Gilbers schickte, war noch nichts von SANGOKAI im Becken, da es erst der 3. Tag war.
Ich habe nun noch 3 Wassertests von Triton hier liegen und werde mich dann bei Fauna M. bedienen. Bislang hatte ich für das alte Becken nie so eine Analyse machen lassen, hätte mir vielleicht den einen oder anderen Ärger erspart.

Gruß Jan
Gruß Jan

Becken: viewtopic.php?f=52&t=1628
Benutzeravatar
heureka
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 00:39
Wohnort: Norderstedt

Re: Büro Riff 1600l

Beitrag von heureka »

Moin,

ist ja eigentlich Blödsinn, wenn ich so vorgehe.
ich muss mir JETZT den großen Test von Fauna holen, damit ich nach den ersten 14 Tagen eine Analyse mit to-do-Empfehlungen habe und nicht in 3-5 Monaten.

Guten Start in den Tag
Jan
Gruß Jan

Becken: viewtopic.php?f=52&t=1628
Benutzeravatar
heureka
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 00:39
Wohnort: Norderstedt

Re: Büro Riff 1600l

Beitrag von heureka »

Hier nun einige aktuelle Fotos. Sorry für den hohen Blaustich, aber das Iphone will das anscheinend nur so. :(

Das Licht sieht noch sehr nach Spot aus, das liegt daran, das erst eine Lampe über dem Becken hängt. Die zweite folgt hoffentlich am WE, wenn das alte Becken abgebaut ist.

Das Wasser ist noch leicht milchig aber anscheinend geht es mit den Kieselalgen langsam zu Ende - seit gestern Stagnation oder schon leichter Rückgang. :D
Dateianhänge
IMG_1965.JPG
IMG_1966.JPG
IMG_1967.JPG
Gruß Jan

Becken: viewtopic.php?f=52&t=1628
Benutzeravatar
heureka
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 00:39
Wohnort: Norderstedt

Re: Büro Riff 1600l

Beitrag von heureka »

IMG_1962.JPG
IMG_1963.JPG
IMG_1964.JPG
Gruß Jan

Becken: viewtopic.php?f=52&t=1628
Benutzeravatar
heureka
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 00:39
Wohnort: Norderstedt

Re: Büro Riff 1600l

Beitrag von heureka »

IMG_1960.JPG
IMG_1959.JPG
IMG_1958.JPG
Gruß Jan

Becken: viewtopic.php?f=52&t=1628
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Büro Riff 1600l

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Jan,
ich muss mir JETZT den großen Test von Fauna holen, damit ich nach den ersten 14 Tagen eine Analyse mit to-do-Empfehlungen habe und nicht in 3-5 Monaten.
Der economy reicht völlig aus, Du kannst den gerne direkt bei mir im SANGOKAI shop bestellen, ich bin als Fauna Marin Berater dann auch für die Auswertung des Tests verantwortlich und Du bekommst die Interpretation und die Beratung dazu dann direkt von mir.

Ich rate immer dazu, nur ein Salz zu benutzen, das gut und zuverlässig ist. Wenn sonst nachher mit den Werten etwas nicht stimmen sollte, kannst Du schlecht zuordnen, welches Salz dafür verantwortlich ist. Ich nutze das Fauna Marin Salz, alternativ Tropic Marin pro reef.
Gruß,
Jörg
Antworten