Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Fiwi
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 23. November 2016, 11:47
Wohnort: Emsdetten

Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Beitrag von Fiwi »

Hallo liebes Forum,

ich darf mich vielleicht erstmal kurz vorstellen, mein Name ist Felix, komme aus Emsdetten im Münsterland und betreibe das Hobby der Aquaristik (Süßwasser) bereits seit über 15 Jahren. Nun hat mich der Traum eines Meerwasseraquariums nicht mehr losgelassen und habe mir dem Traum endlich erfüllt.

Nach einiger Zeit der Planung mit Hilfe von Sven (Pogo), wurde das Aquarium am 19.11.2016 endlich aufgebaut.

Einmal zum Aquarium:

Red Sea Reefer 525 XL

Technik:
2x Ecotech Marine Radion G4 Pro
2x Ecotech Marine Vortech MP 40
1x Jebao DCP 8000
1x Grotech PS-130
1x Aqua Medic multi reaktor L

Gestaltung:
Als Gestein wurde CaribSea Life Rock verwendet und als Bodengrund Bora Bora Sand.

Das Wasser wurde mit einer U-Osmose-Anlage mit zusätzlichen Mischbettharz-Filter aufbereitet (Silikat im oberen nicht messbaren Bereich).


Insbesondere bei den Ecotech Marine Komponenten habe ich erstmal Standardmenüs eingestellt. So laufen die Strömungspumpen erstmal nur bei ca. 25% der Leistung genauso wie die Beleuchtung.

Mir stellt sich jetzt zum Anfang die Frage, ab wann ich mit dem Besatz des Becken starten soll? Das Aquarium wird mit der Sangokai-Produkten betrieben (aktuell Start-System anschließenden Basis 3+2).



Vielen Dank bereits für euren Rat.

Viele Grüße aus Emsdetten

Felix
Dateianhänge
IMG_8742.JPG
SANGOKAI_Anamnesebogen_v3_2016.pdf
(332.22 KiB) 279-mal heruntergeladen
Viele Grüße aus Emsdetten

Felix
kevyo
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 8. September 2015, 20:35
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Beitrag von kevyo »

Hallo Felix,

das sieht doch schon mal gut aus, tolles Becken und ebenso gute Technik Auswahl meiner Meinung nach. Wie zufrieden bist du bisher mit den G4 Radions? Zum Thema Einstellung der Lampen kannst du dich an Jörgs Sangokei Empfehlungen A-Z orientieren. Wenn du möchtest kann ich dir auch mein Beleuchtungsprofil geben, ich habe allerdings nur die G3 Radions.
Bei der Strömung wirst du sicherlich noch öfters experimentieren sobald du dann auch Korallen im Becken hast :)
Das einzige was mir auffällt wäre die Höhe deiner Sandschicht. Hast du diese bewusst so hoch gewählt weil du bestimmte Tiere pflegen möchtest?
Gruß
Kevin
Fiwi
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 23. November 2016, 11:47
Wohnort: Emsdetten

Re: Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Beitrag von Fiwi »

Hallo Kevin,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Also die G4 sind echt Super. Das Einzige was mir auffällt ist, dass die Lüfter auch Nachts laufen. Ich war am Anfang auch am Überlegen, ob ich die Vechtra Förderpumpe nehmen soll, aber der Preisunterscheid war zu enorm.

Über ein Beleuchtungsprofil würde ich mich schon freuen :) Wie gesagt, komme aus dem Süßwasser-Bereich und dort arbeite ich mit T5-Röhren :D

Die Sandschicht ist eher zufällig so hoch. Im hinteren Beckenteil ist der Sand teilweise nur 1cm hoch, da muss ich noch etwas umgraben.
Viele Grüße aus Emsdetten

Felix
kevyo
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 8. September 2015, 20:35
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Beitrag von kevyo »

Hallo Felix,

das mit den Lüftern hat mich Anfangs auch gestört. Wie ist es denn Generell mit der Lautstärke der Lüfter?
Die der G3 Radions waren so laut, dass ich sie selbst gegen leisere Lüfter umgebaut habe. Das hat mich beim Fernseh schauen im Wohnzimmer doch zu arg gestört auf dauer.
Mein Beleuchtungsprofil hänge ich dir an, selbst anpassen musst du dann die beiden Kanäle, die an der G4 Radion neu hinzu gekommen sind. Ich hoffe mein Profil ist mit deinen Lampen kompatibel.
Die Vectra habe ich auch im Einsatz und bereue es bisher keinen Tag, ich kann aber gut nachvollziehen das einem der Preisunterschied zu anderen Rückförderpumpen dann doch zu groß ist.
Das Problem mit der Sandschicht habe ich selbst übrigens auch, meine beiden Maiden-Schläfergrundeln schaufeln vorne an der Scheibe immer alles zu :x
Dateianhänge
SavedRadionSchedule2016-11-24.rar
(498 Bytes) 251-mal heruntergeladen
Gruß
Kevin
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Felix,
Mir stellt sich jetzt zum Anfang die Frage, ab wann ich mit dem Besatz des Becken starten soll? Das Aquarium wird mit der Sangokai-Produkten betrieben (aktuell Start-System anschließenden Basis 3+2).
Am 4. oder 5.Tag nach dem Beckenstart erfolgt der erste Korallenbesatz und kann dann sukzessive fortgesetzt werden.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Beitrag von Fotojäger »

Hai Felix,

ich würde in der Mitte ein paar Stein rausnehmen, so dass du quasi zwei Inseln hast, das schafft unterschiedlichen Höhen und macht
deinen Aufbau interessanter, ist aber nur mein Geschmack, in erster Linie muss es dir gefallen. :)
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Fiwi
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 23. November 2016, 11:47
Wohnort: Emsdetten

Re: Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Beitrag von Fiwi »

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps und Unterstützung.

@ Kevin
Die Lautstärke an sich geht mittlerweile. Ich glaube, die Lüfter mussten erst einlaufen.

@ Jörg
Danke für den Hinweis, habe ich auch gleich Umgesetzt

@ Daniel
Danke für deine Anregung. Ich habe eigentlich den Aufbau schon so gestaltet, dass er mir gefällt.


Ich muss leider noch einmal ein paar dumme Fragen stellen:

Wie geht es weiter mit dem Besatz?
Soll ich noch weitere Korallen einsetzen, oder erstmal abwarten?
Ab wann sollte ich Schnecken, Einsiedlerkrebse und Garnelen hinzufügen?
Ab wann dürfen die ersten Fische einziehen?
Dateianhänge
IMG_8769.JPG
IMG_8768.JPG
IMG_8767.JPG
Viele Grüße aus Emsdetten

Felix
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Beitrag von Nick »

Hallo Felix,

der Korallenbesatz sollte stetig weiter fortgesetzt werden. Solange keine extrem unerwarteten Situationen eintreten. In deinem Fall kannst du, wenn die Möglichkeit besteht heute schon weitere hinzusetzen. Wie sind denn deine aktuellen Werte?

Die ersten Fische Solltest du einsetzen, wenn ersichtlich wird, dass die Korallen Wachstum zeigen, sprich Nährstoffe verbrauchen und dem zu Folge verlangen.

Bei den anderen Wirbellosen, solltest du darauf achten, dass du diese ernähren kannst. Einsiedler ohne Algenaufwuchs zu halten ist weniger gut. Das gleiche gilt für Schnecken. Garnelen kannst du schon einsetzen. Welche hast du dir denn vorgestellt?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Fiwi
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 23. November 2016, 11:47
Wohnort: Emsdetten

Re: Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Beitrag von Fiwi »

Hallo Nick,

danke für deine extrem schnelle Antwort!

Ich habe gerade die Werte gemessen:

KH 8,0
NO3 2,0
MG 1320
PO4 0,00
CA 430

Die Korallen zeigen natürlich gerade erstmal nur Reaktionen. Polypen rein und Polypen raus.

Bei den Garnelen hatte ich an so 4-6 Lysmata amboinensis gedacht, Einsiedlerkrebse so an 20 und den Schnecken ebenfalls 20?
Viele Grüße aus Emsdetten

Felix
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Red Sea Reefer 525 XL - Neustart im Münsterland

Beitrag von Nick »

Von den Garnelen bitte nur zwei einsetzen. Das Risiko ist ziemlich hoch, dass die sich bis auf ein Paar selbst dezimieren.

Einsiedler und Schnecken gehören zu einem alteingesessenem Besatzplan, als die Aquarien noch viele Woche lang eingefahren wurden. Dabei sollten die sich den Algen widmen. Deshalb diese erst einsetzen, wenn du da auch einen Aufwuchs hast, sonst verhungern die. Bei Detritusfressern auch warten, bis du einen Futtereintrag durch Fische hast.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten