Ein Hallo an euch alle!
Ich bin der Stefan 26 Jahre alt und komme aus der Steiermark/Österreich
Ich betreibe die Meerwasseraquaristik seit 2008 und besitze nun nur mehr ein Aquarium und zwar ein Red Sea Reefer 250
Daten zu meinem Becken:
(Der Aufbau des Reefers ist sicher allen geläufig daher brauche ich dazu nicht viel schreiben)
- Bodengrund
Red Sea Reef pink (tot) und hat eine Körngröße von 0,5-1,5mm
Meine Schichthöhe liegt bei 2 bis 3 cm
- Dekoration
Das Becken wird ausschließlich mit Lebendgestein betrieben. Gekauft wurden ~25 Kilo frisches Gestein von White Corals
- Licht
Maxspect r420r 180W 15000k mit folgenden Einstellungen
Kanal 1 09:30 A 0% B 0%
Kanal 2 10:00 A 33% B 28%
Kanal 3 14:00 A 90% B 75%
Kanal 4 18:00 A 90% B 75%
Kanal 5 21:00 A 33% B 28%
Kanal 6 21:30 A 0% B 0%
- Strömungspumpe
Maxspect Gyre Xf-130 die bei 100% im Pulsemode läuft
- Förderpumpe
AM Dc Runner 3.0 läuft auf 100%
- Abschäumer
AM Evo 1000 ist so trocken wie möglich eingestellt
- Heizung/Kühlung
Heizstab sowieso Lüfter von AM gesteuert mit einem Twin Controller
- Filterung
AM Multi Reaktor M gefüllt mit 100g kinko carb, gehe im Dauereinsatz auf 50g zurück.
2x 225 Micron Feingewebebeutel gefüllt mit Filterwatte die alle 2 Tage ersetzt wird. Die Filterbags werden alle 1-2 Wochen gereinigt.
- Algenrefugium
Aus dem Lebendgestein kamen höhere Algen und um dieses Wachstum zu stoppen habe ich mir ein kleines Algenrefugium gemacht.
Hat super funktioniert. Das Algenrefugium ist nur ein Aufzuchtbecken wie man es von Guppies kennt. Durchströmt wird es von meinem Abschäumer (Wasserauslass)
Wasserwerte
(gemessen am 26.7.2016)
Temperatur: 24,2
Dichte: 1,0235 = 34,88psu
KH: 7
CA: 425
Mg: 1330
Nitrat: 2
Phosphat: n.n
Alle Tests wurden mit einer Referenz überprüft. Die Tests sind von Red Sea/Gilbers/Nyos
- Wasseraufbereitung
Ich benutze eine Osmoseanlage mit nachgeschaltetem Harzfilter, beides ist neu
Besatz
4x Sphaeramia nematoptera
5x Chromis viridis
2x Valenciennea sexguttata
2x Amphiprion ocellaris
1x Gobiodon okinawae
1x Tripneustes gratilla
2x Lysmata amboinensis
diverse Schnecken und Einsiedler
Derzeit besitze ich 14 Korallen, überwiegend SPS. Siehe Foto
Tägliche Dosierungen, Salz und Fütterung
-Sangokai Basic laut Plan. Bin bei Tag 23
-sango chem-ioF 2 Tropfen täglich
-sango nutri-comPlex 1ml
-sango nutri-complete 1ml
KH und CA wird mit Fauna Marin light + Spurenelementen ausgeglichen
Salz benutze ich abwechselnd das Red Sea Salz (normal nicht das pro) und Fauna Marin Prof. Sea Salt
Ich füttere 3 bis 4 mal am Tag.
2 x Frofu Artemien und Cyclop eeze angereichert mit Fauna Marin food energizer
1-2 x ON Flockenfutter
FOTOS FOLGEN HEUTE ABEND!
Grüße
Stefan
Steirisches Reefer 250
Re: Steirisches Reefer 250
Hallo!
Ich bin gestern leider nicht mehr dazu gekommen, hier nun die Bilder.
Gesamtansicht 1 Gesamtansicht 2 Filterbecken
Ich bin gestern leider nicht mehr dazu gekommen, hier nun die Bilder.
Gesamtansicht 1 Gesamtansicht 2 Filterbecken
Re: Steirisches Reefer 250

Hier war die Gyre um die 24 Std. im Becken und sie hat schon so braune Beläge. Kann das vom Kai Geos kommen oder was ist das?
Ich freue mich auf eure Tipps und Kritik.
Gruß Stefan
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Steirisches Reefer 250
Hallo Stefan,
es wäre gut, wenn Du die Daten in den Anamnesebogen hochladen könntest, das ist übersichtlicher und man kann die Daten immer abrufen.
Um Schwankungen zu vermeiden, solltest Du nur ein Meersalz nutzen, ich empfehle Dir das Fauna Marin. Bei der Kombination SANGOKAI und Fauna Marin Balling light musst Du unbedingt die Spurenmetalle über ICP Laboranalysen prüfen, ich empfehle 1x im Quartal, damit es hier zu keiner Überdosierung kommt.
Die Cyanos können die Folge von einer Phosphatarmut sein, Du solltest als unbedingt auch darauf achten, dass Du das Becken etwas stärker belastest, allerdings würde ich den Food Energizer mal weg lassen, der belastet das Becken zu stark mit Fett, und ich würde hauptsächlich nur das Frostfutter füttern.
Dein Riffaufbau ist etwas zu hoch, ich vermute, die SPS am Boden akklimatisierst Du gerade? Die haben aber nach oben hin keinen Platz. Ich hätte den Aufbau höchstens halb hoch zu machen, damit die Korallen nach oben Platz haben. Die Gesamtdekorationsoberfläche ist bei Dir zu hoch! Wenn Du den Aufbau verkleinerst, kann auch ggf. die eine Gyre ausreichen, ansonsten würde ich mit zwei Pumpen arbeiten (Tunze 6095).
es wäre gut, wenn Du die Daten in den Anamnesebogen hochladen könntest, das ist übersichtlicher und man kann die Daten immer abrufen.
Um Schwankungen zu vermeiden, solltest Du nur ein Meersalz nutzen, ich empfehle Dir das Fauna Marin. Bei der Kombination SANGOKAI und Fauna Marin Balling light musst Du unbedingt die Spurenmetalle über ICP Laboranalysen prüfen, ich empfehle 1x im Quartal, damit es hier zu keiner Überdosierung kommt.
Die Cyanos können die Folge von einer Phosphatarmut sein, Du solltest als unbedingt auch darauf achten, dass Du das Becken etwas stärker belastest, allerdings würde ich den Food Energizer mal weg lassen, der belastet das Becken zu stark mit Fett, und ich würde hauptsächlich nur das Frostfutter füttern.
Dein Riffaufbau ist etwas zu hoch, ich vermute, die SPS am Boden akklimatisierst Du gerade? Die haben aber nach oben hin keinen Platz. Ich hätte den Aufbau höchstens halb hoch zu machen, damit die Korallen nach oben Platz haben. Die Gesamtdekorationsoberfläche ist bei Dir zu hoch! Wenn Du den Aufbau verkleinerst, kann auch ggf. die eine Gyre ausreichen, ansonsten würde ich mit zwei Pumpen arbeiten (Tunze 6095).
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Steirisches Reefer 250
Hallo Jörg,
danke für deine Antwort!
Ich werde ihn heute ausfüllen und hochladen. Okay dann werde ich nur mehr das Fauna Marin benutzen.
Sind bei den Sangokai Balance Produkten nicht auch Spurenelemente beigemischt? oder ist das in so einer Dosis das es mit dem Basisprodukt abgestimmt ist?
Ich dosiere seit 3 Wochen jeden Tag einen 1ml und der Wert steigt nicht im geringsten. Ich mache mir doch etwas Sorgen das sich das Phosphat irgendwo anreichert und es mal zum Gau kommt oder hälst du das für unwahrscheinlich?
Ich muss sagen dass das Foto etwas täuscht. Mein Riffaufbau ist zwar hoch aber an der höchsten Stelle haben ich noch 17 cm Platz bis zur Oberfläche und viel größere Stöcke möchte ich gar nicht haben, mir sind viele kleinere lieber. Außerdem ist mein kompletter Aufbau gemörtelt und ich müsste eine riesen Umbauaktion starten.
Ich habe noch eine AM Eco Drift 4.0 (2.000 - 4.000 l/Std) und eine 8.0 (4.000 - 8.000 l/Std) wie sollte ich die am besten ausrichten?
Woher kommen diese Beläge auf meiner Gyre? Hier sieht man sie sehr gut aber es das komplette Becken damit überzogen.
Soll ich alles so weiter dosieren wie beschrieben?
Gruß
Stefan
danke für deine Antwort!
Ich werde ihn heute ausfüllen und hochladen. Okay dann werde ich nur mehr das Fauna Marin benutzen.
Sind bei den Sangokai Balance Produkten nicht auch Spurenelemente beigemischt? oder ist das in so einer Dosis das es mit dem Basisprodukt abgestimmt ist?
Ich dosiere seit 3 Wochen jeden Tag einen 1ml und der Wert steigt nicht im geringsten. Ich mache mir doch etwas Sorgen das sich das Phosphat irgendwo anreichert und es mal zum Gau kommt oder hälst du das für unwahrscheinlich?
Ich muss sagen dass das Foto etwas täuscht. Mein Riffaufbau ist zwar hoch aber an der höchsten Stelle haben ich noch 17 cm Platz bis zur Oberfläche und viel größere Stöcke möchte ich gar nicht haben, mir sind viele kleinere lieber. Außerdem ist mein kompletter Aufbau gemörtelt und ich müsste eine riesen Umbauaktion starten.
Ich habe noch eine AM Eco Drift 4.0 (2.000 - 4.000 l/Std) und eine 8.0 (4.000 - 8.000 l/Std) wie sollte ich die am besten ausrichten?
Woher kommen diese Beläge auf meiner Gyre? Hier sieht man sie sehr gut aber es das komplette Becken damit überzogen.
Soll ich alles so weiter dosieren wie beschrieben?
Gruß
Stefan
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Steirisches Reefer 250
Nein, im BALANCE-System sind keine Spurenmetalle enthalten. Nährstoffe und Spurenmetalle werden nur über das BASIS-System dosiert.
Hast Du eine Wasseranalyse machen lassen? Mörtel sind problematisch wegen lithium und das solltest Du abklären!
Woher die Beläge genau kommen, kann ich nur vermuten, das eine ist Phosphatmangel, wobei, wenn Du Phosphat dosierst und die gehen nicht weg, dann hat es auch nichts damit zu tun.
Wenn Du viel über Kohle filterst, kann auch sein, dass Iod zu gering ist. Ich würde wie gesagt mal eine Wasserprobe ins Labor schicken und das Wasser genau untersuchen lassen, v.a. schon wegen des Mörtels, den Du benutzt hast.
Hast Du eine Wasseranalyse machen lassen? Mörtel sind problematisch wegen lithium und das solltest Du abklären!
Woher die Beläge genau kommen, kann ich nur vermuten, das eine ist Phosphatmangel, wobei, wenn Du Phosphat dosierst und die gehen nicht weg, dann hat es auch nichts damit zu tun.
Was meinst Du, das comPlex? Dann würde ich weniger dosieren, es geht nicht darum, dass Du davon was messen sollst. Genau das soll ja nicht passieren. Aber wenn wie gesagt complete und comPlex nichts an der Situation verändern, dann würde ich es auch nicht dosieren. Das wird in die Biomasse eingelagert und letztlich musst Du die dann entfernen, sonst kommt es zur Rücklösung. Wenn Du nicht am Becken selbst eine Verbesserung siehst, dann setzte die Dosierung aus.Ich dosiere seit 3 Wochen jeden Tag einen 1ml und der Wert steigt nicht im geringsten.
Wenn Du viel über Kohle filterst, kann auch sein, dass Iod zu gering ist. Ich würde wie gesagt mal eine Wasserprobe ins Labor schicken und das Wasser genau untersuchen lassen, v.a. schon wegen des Mörtels, den Du benutzt hast.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Steirisches Reefer 250
Hallo!
Ich melde mich nach fast einem Jahr wieder zurück.
Ich habe mit dem Becken viel durchgemacht! Ich habe weiter Sangokai dosiert, doch die Dinos wurden immer mehr. Irgendwann hatte ich dann keine Lust mehr und habe in meinem Becken Monate nichts gemacht außer Fische gefüttert und Filter gewechselt. Ich habe also mit Sangokai aufgehört. Irgendwann fingen die Dinos plötzlich an sich vollständig aufzulösen und dann war kurz Ruhe. Das Becken sah mal schön aus und dann kamen die roten Cyanos und haben alles überzogen. Ich habe nur abgesaugt, abgesaugt, abgesaugt - half alles nichts also habe ich mich wieder dazu entschlossen nichts zu tun. Nach mehreren Monaten waren sie plötzlich weg. Das Becken war wieder schön ABER danach kamen die grünen Cyanos und die habe ich noch immer, werde ich auch nicht los. Ich frage mich was als nächstes kommt?
Überraschender Weise haben sogar einige Korallen das alles überstanden und stehen noch immer super da. Zwar nur eine SPS aber mehrere LPS und Weiche.
Die Frage ist nun ob ich wieder mit Sangokai anfangen sollte oder ob es gerade ein blöder Zeitpunkt ist und ich mal abwarten sollte bis die grünen Cyanos weg sind? Was meint ihr?
Ich habe noch das 3+2 System zu Hause, eine ältere Charge die bis Anfang 2018 hält. Sollte ich mit dieser Anfangen oder gleich mit den neuen Produkten? Hat sich viel verändert, was die Zusammensetzung betrifft oder eher weniger? Ich möchte die Produkte eig. nicht wegschmeißen, vor allem weil sie 3/4 voll sind aber ich möchte auch nicht mit einer "schlechteren" Zusammensetzung starten. Eine Aufklärung wäre hier nett.
Eine Frage hätte ich da noch und zwar verstehe ich es einfach nicht warum in meinem Becken auf der Rückwand etc. keine Kalkrotalgen wachsen?! Mein altes Becken war voll damit aber beim Reefer nichts! Auch auf den Steinen nur minimales Wachstum obwohl KH/Ca/Magnesium immer im grünen Bereich sind und auch seit Monaten dosiert werden. Ich benutze die Balance Produkte und auch das Fauna Marin Salz (10% WW alle 2 Wochen) also sollte ich ja auch keinen Strontium Mangel haben?
Danke schon mal - Mfg
Stefan
Ich melde mich nach fast einem Jahr wieder zurück.
Ich habe mit dem Becken viel durchgemacht! Ich habe weiter Sangokai dosiert, doch die Dinos wurden immer mehr. Irgendwann hatte ich dann keine Lust mehr und habe in meinem Becken Monate nichts gemacht außer Fische gefüttert und Filter gewechselt. Ich habe also mit Sangokai aufgehört. Irgendwann fingen die Dinos plötzlich an sich vollständig aufzulösen und dann war kurz Ruhe. Das Becken sah mal schön aus und dann kamen die roten Cyanos und haben alles überzogen. Ich habe nur abgesaugt, abgesaugt, abgesaugt - half alles nichts also habe ich mich wieder dazu entschlossen nichts zu tun. Nach mehreren Monaten waren sie plötzlich weg. Das Becken war wieder schön ABER danach kamen die grünen Cyanos und die habe ich noch immer, werde ich auch nicht los. Ich frage mich was als nächstes kommt?
Überraschender Weise haben sogar einige Korallen das alles überstanden und stehen noch immer super da. Zwar nur eine SPS aber mehrere LPS und Weiche.
Die Frage ist nun ob ich wieder mit Sangokai anfangen sollte oder ob es gerade ein blöder Zeitpunkt ist und ich mal abwarten sollte bis die grünen Cyanos weg sind? Was meint ihr?
Ich habe noch das 3+2 System zu Hause, eine ältere Charge die bis Anfang 2018 hält. Sollte ich mit dieser Anfangen oder gleich mit den neuen Produkten? Hat sich viel verändert, was die Zusammensetzung betrifft oder eher weniger? Ich möchte die Produkte eig. nicht wegschmeißen, vor allem weil sie 3/4 voll sind aber ich möchte auch nicht mit einer "schlechteren" Zusammensetzung starten. Eine Aufklärung wäre hier nett.
Eine Frage hätte ich da noch und zwar verstehe ich es einfach nicht warum in meinem Becken auf der Rückwand etc. keine Kalkrotalgen wachsen?! Mein altes Becken war voll damit aber beim Reefer nichts! Auch auf den Steinen nur minimales Wachstum obwohl KH/Ca/Magnesium immer im grünen Bereich sind und auch seit Monaten dosiert werden. Ich benutze die Balance Produkte und auch das Fauna Marin Salz (10% WW alle 2 Wochen) also sollte ich ja auch keinen Strontium Mangel haben?
Danke schon mal - Mfg
Stefan