Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Hallo Frank
Hast Du das Projekt umgesetzt? Wie ist der Stand jetzt?
Hast Du das Projekt umgesetzt? Wie ist der Stand jetzt?
- Stepi
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
- Wohnort: 04509 Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Hallo Dani,
danke der Nachfrage.
Das Becken ist bereits da. Es wurde nun final 200 x 80 x 70.
Das Untergestell besteht aus Item Aluprofilen und ist 94 cm hoch^^
Diese Woche fahre ich zum Möbelbauer und bespreche die Verkleidung, damit das nackige Gestell mit Becken auch schnell optisch ins große Wohnzimmer passt.
Ich werde die nächsten Tage mal wieder ein wenig was posten...
MfG
Frank
danke der Nachfrage.
Das Becken ist bereits da. Es wurde nun final 200 x 80 x 70.
Das Untergestell besteht aus Item Aluprofilen und ist 94 cm hoch^^
Diese Woche fahre ich zum Möbelbauer und bespreche die Verkleidung, damit das nackige Gestell mit Becken auch schnell optisch ins große Wohnzimmer passt.
Ich werde die nächsten Tage mal wieder ein wenig was posten...
MfG
Frank
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Hi Frank
Na dann bin ich mal gespannt....
Na dann bin ich mal gespannt....

- Stepi
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
- Wohnort: 04509 Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Endlich gibt es Neues zu berichten!
Frei nach dem Motto "Gut Ding will Weile haben!" lasse ich mir beim Becken viel Zeit.
Habe einfach zu viele Ideen, die ich Schritt für Schritt perfektioniere.
Stand heute: Untergestell und Becken stehen, dort wo sie sollen.
Der untere Teil ist bereits verkleidet, bis auf die Türen und die DIY Lampe ist fast fertig.
So nun aber erstmal ein paar Fotos und dann schauen wir mal, was ihr so zu sagen habt.
Viel Spaß und Grüße
Frei nach dem Motto "Gut Ding will Weile haben!" lasse ich mir beim Becken viel Zeit.
Habe einfach zu viele Ideen, die ich Schritt für Schritt perfektioniere.
Stand heute: Untergestell und Becken stehen, dort wo sie sollen.
Der untere Teil ist bereits verkleidet, bis auf die Türen und die DIY Lampe ist fast fertig.
So nun aber erstmal ein paar Fotos und dann schauen wir mal, was ihr so zu sagen habt.
Viel Spaß und Grüße
- Stepi
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
- Wohnort: 04509 Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Und so sieht die geplante Verkleidung und das dazugehörige Material aus.
Grüße
Grüße
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Hallo Frank,
schaut nicht übel aus
.
Täuscht das oder sind da Fugen zwischen Bodenscheibe und dem "Rahmen"darüber?
schaut nicht übel aus

Täuscht das oder sind da Fugen zwischen Bodenscheibe und dem "Rahmen"darüber?
- Stepi
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
- Wohnort: 04509 Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Wo meinst du genau? Am Aquarium bzw im Aquarium selbst oder meinst du zwischen Unterkonstruktion und Aquarium?Nick hat geschrieben:Hallo Frank,
schaut nicht übel aus.
Täuscht das oder sind da Fugen zwischen Bodenscheibe und dem "Rahmen"darüber?
Grüße
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Hi Frank,
meine im Aquarium selbst. Das sieht zumindest aus als wäre da eine Art Verstrebung über dem Glasboden, wie das auch oben am Beckenrand bei größeren Poolbecken gemacht wird.
meine im Aquarium selbst. Das sieht zumindest aus als wäre da eine Art Verstrebung über dem Glasboden, wie das auch oben am Beckenrand bei größeren Poolbecken gemacht wird.
- Stepi
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 09:05
- Wohnort: 04509 Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Das ist richtig. Habe auch in den Eckstöße nochmal Glasecken einkleben lassen. Dies verhindert, dass sich Borstenwürmer oder so durch das Silikon fressen können.Nick hat geschrieben:Hi Frank,
meine im Aquarium selbst. Das sieht zumindest aus als wäre da eine Art Verstrebung über dem Glasboden, wie das auch oben am Beckenrand bei größeren Poolbecken gemacht wird.
Warum auf dem Boden nochmal diese Verstrebungen sind, kann ich leider nicht sagen. Vll liegt es an der Größe von 200 x 80 x 70....
MfG
Frank
Re: Vom Süßwasser über 300 Liter Meerwasser zum ca. 1000 Liter Ozean
Ich wusste nicht, dass Borstenwürmer sich durch Silikon fressen. Was meinst Du mit oder so?Stepi hat geschrieben:Dies verhindert, dass sich Borstenwürmer oder so durch das Silikon fressen können.
Hast Du dazu bitte die entsprechenden Links / Berichte?
Bis anhin sprach man von Algen oder Beschädigungen durch Reinigungswerkzeug...
Algen auch eher nur bei transparentem Silikon...