geht so langsam tatsächlich etwas Bergauf. Seit nen paar Tagen habe ich auch wieder einen Anstieg in Verbrauch von Kh und Ca.
Allerdings macht mir mein Po4 Wert weiterhin sorgen, ich dosiere nun täglich 0,01mg/l und ich kann einfach weiterhin kein Po4 nachweisen.
Habe auch seit gestern den Hanna 736 zu hause und auch schon gut rumgetestet. habe mich dabei auch an die Videoanleitung gehalten.
Gestern Abend 2-3 Std nachm füttern hatte der Hanna auch gute 0,018 angezeigt, der Wert war auch in den folgenden 2 Messungen in etwa gleich.
Heute zum Mittag, in der Zwischenzeit kein Futtereintrag, lag der Wert bei der 1. Messung bei 2, bei den weiteren 2 Messungen jeweils bei 0.
Es wurde übrigens zu jeder Messung der gesamte Vorgang wiederholt.
Das ist doch nicht normal das ein Becken so viel an Po4 verballert?
Die Basics von sangokai werden so dosiert wie gefordert bei Po4 Werten <- 0,02.
Nutri Complete wandern jeden Tag 1,5 ml/ 100L ins Becken, ohne das der Nitratwert auch nur leicht ansteigt, dieser bleibt konstant bei <- 1mg ( leichter Farbumschlag beim test).
Jeden 2. Tag wird Jod dosiert, 6 Tropfen auf 400 L.
Grüne Cyanos sind an vielen stellen sichtbar, bedrängen aber keineswegs irgendwelche Korallen. Habe mal gelesen das diese Typisch sind für nen niedrigen Po4 Wert!?
Ansonsten ist, seitdem die Dinos weg sind, eine deutliche Zunahme an Kleinstlebewesen zu erkennen um nicht zu sagen, es ist förmlich explodiert.
Überall wuselt es und jeden Morgen sind die Scheiben voll mit den kleinen weißen Krabbeltierchen.
SPS stehen eigentlich ganz gut, bei vielen sind wieder kleine Wachstumsspitzen zu sehen. LPS öffnen "solala", mal mehr, mal weniger.
Algenwachstum hält sich in Grenzen, würde sagen normal, vor allem aber an der Rückscheibe.
Höhere Algen habe ich ein paar dazu bekommen, stellen später mal Bilder ein.
Aber die paar Algen werden nicht solch ein Po4 Verbrauch rechtfertigen?
Unterm Strich stellt sich die Frage, wo geht mein Po4 hin?
Abschäumer läuft so trocken wie möglich, Durchflussmenge vom Technikabteil wurde erhöht. Täglich werden 6 Würfel Frostfutter gefüttert ( Artemia,Mysis) und zwischendurch gibts noch nen bisschen Flockenfutter für die Chromis und nen bisschen Granulat für Garnelen ect..
Zur Zeit sind 8 Chromis, 2 Ocellaris, 1 Salarias fasciatus, 1 Chrysiptera parasema,2 Lysmata debelius und ne ca. 20-30 Schnecken und Einsidler.
All das juckt meine Werte überhaupt nicht!?....da stimmt doch was nicht

Grüße
Denny