Shallow Reef

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Morgen,

geht so langsam tatsächlich etwas Bergauf. Seit nen paar Tagen habe ich auch wieder einen Anstieg in Verbrauch von Kh und Ca.

Allerdings macht mir mein Po4 Wert weiterhin sorgen, ich dosiere nun täglich 0,01mg/l und ich kann einfach weiterhin kein Po4 nachweisen.
Habe auch seit gestern den Hanna 736 zu hause und auch schon gut rumgetestet. habe mich dabei auch an die Videoanleitung gehalten.
Gestern Abend 2-3 Std nachm füttern hatte der Hanna auch gute 0,018 angezeigt, der Wert war auch in den folgenden 2 Messungen in etwa gleich.

Heute zum Mittag, in der Zwischenzeit kein Futtereintrag, lag der Wert bei der 1. Messung bei 2, bei den weiteren 2 Messungen jeweils bei 0.
Es wurde übrigens zu jeder Messung der gesamte Vorgang wiederholt.

Das ist doch nicht normal das ein Becken so viel an Po4 verballert?
Die Basics von sangokai werden so dosiert wie gefordert bei Po4 Werten <- 0,02.
Nutri Complete wandern jeden Tag 1,5 ml/ 100L ins Becken, ohne das der Nitratwert auch nur leicht ansteigt, dieser bleibt konstant bei <- 1mg ( leichter Farbumschlag beim test).
Jeden 2. Tag wird Jod dosiert, 6 Tropfen auf 400 L.

Grüne Cyanos sind an vielen stellen sichtbar, bedrängen aber keineswegs irgendwelche Korallen. Habe mal gelesen das diese Typisch sind für nen niedrigen Po4 Wert!?

Ansonsten ist, seitdem die Dinos weg sind, eine deutliche Zunahme an Kleinstlebewesen zu erkennen um nicht zu sagen, es ist förmlich explodiert.
Überall wuselt es und jeden Morgen sind die Scheiben voll mit den kleinen weißen Krabbeltierchen.

SPS stehen eigentlich ganz gut, bei vielen sind wieder kleine Wachstumsspitzen zu sehen. LPS öffnen "solala", mal mehr, mal weniger.
Algenwachstum hält sich in Grenzen, würde sagen normal, vor allem aber an der Rückscheibe.
Höhere Algen habe ich ein paar dazu bekommen, stellen später mal Bilder ein.
Aber die paar Algen werden nicht solch ein Po4 Verbrauch rechtfertigen?

Unterm Strich stellt sich die Frage, wo geht mein Po4 hin?
Abschäumer läuft so trocken wie möglich, Durchflussmenge vom Technikabteil wurde erhöht. Täglich werden 6 Würfel Frostfutter gefüttert ( Artemia,Mysis) und zwischendurch gibts noch nen bisschen Flockenfutter für die Chromis und nen bisschen Granulat für Garnelen ect..

Zur Zeit sind 8 Chromis, 2 Ocellaris, 1 Salarias fasciatus, 1 Chrysiptera parasema,2 Lysmata debelius und ne ca. 20-30 Schnecken und Einsidler.
All das juckt meine Werte überhaupt nicht!?....da stimmt doch was nicht ;)

Grüße
Denny
hypocampo

Re: Shallow Reef

Beitrag von hypocampo »

Habe auch seit gestern den Hanna 736 zu hause und auch schon gut rumgetestet. habe mich dabei auch an die Videoanleitung gehalten.
Hallo Denny

Persönlich glaube ich nicht, dass der Po4 von 0.018 auf 2.0 und dann wieder auf 0.0 wechselt... bei solchen Schwankungen würde die Korallen bereits zicken. Da stimmt etwas in der Messung nicht.

Zum Hanna Checker 736 gibt es hier im Forum einiges an Austausch.. lies Dich doch bei Gelegenheit mal durch :-)
Da ist einiges an guten Tipps dabei :)
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Hi Dani,

ja den Threat habe ich auch schon vollständig durchgearbeitet,mehrfach.
Das hat unter anderem auch zum Kauf beigetragen.

Ich hab mich unverständlich ausgedrückt.
Von 0,018 auf Testergebniss 2, sprich Hanna zeigt 2 an= 0,006mg/L !

Grüße
Denny
hypocampo

Re: Shallow Reef

Beitrag von hypocampo »

Danke Denny.. nun ist das verstanden.
Die Sprünge sind dann aber nicht so enorm... 0,018 auf 0.006 empfinde ich nun als legitim.. da kann ein Fisch kurz vor der Messung "pupsen" und schon hast Du mehr Po4... ist schon das Dreifache.. aber in welchem Bereich.. ist nicht dasselbe wie von 0.05 auf 0.1.. hoffe ich habe ich verständlich ausgedrückt... :shock:
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Moin Dani,

auf dem ersten Blick scheint das der Wert sich im normalen hält, ich weiß jetzt aber nicht ob du bedacht hast das ich auch täglich ca. 0,01 mg nachdosiere, wenn ich das nicht tun würde, dann wäre der Wert absolut kritisch.

Wie stark beeinträchtigt denn der Po4 Wert die Korallen, gerade im Bezug auf die Kalzifizierung?
Die Schwankungen sind zwar im Verhältnis vom dir genannten Beispiel nicht so gravierend, andersrum denk ich dass das bei mir ebenso nicht sonderlich berauschend ist.
Ich lass mich da gerne eines Besseren belehren wenn das zu vernachlässigen ist! ;)

Grüße
Denny
hypocampo

Re: Shallow Reef

Beitrag von hypocampo »

Hallo Denny

Diese Frage betreffend dem Einfluss von Po4 auf die Kalzifizierung kann ich Dir nicht beantworten. IN der aktuellen Koralle ist zur Kalzifizierung ein Bericht drin.. da steht betreffend Einfluss Po4 nichts...
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Shallow Reef

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,

was passiert denn, wenn Du kein Phosphat dosierst? Im complete ist ja auch etwas Phosphat drin. Ich finde 0,01 mg/L Phosphat schon grenzwertig, man muss da schon vorsichtig sein. Im neuen nutri-comPlex dosiere ich mit 1 mL pro 100 L 0,0075 mg/L, also unterhalb. Das ein Becken so viel Phosphat zieht, kann verschiedene Uraschen haben, angefangen von Phosphatfällungen bei einem hohen Eisengehalt, über adsorptive Bindungen an manche Gestaltungsmaterialien bis hin zum Einbau in mikrobielle Biomasse. Alle drei genannten Effekte sind eigentlich für das Becken unnütz und das Phosphat kommt nicht da an, wo es hin soll.

Nichtsdestotrotz würde ich mal testen, was passiert, wenn Du die Dosis verringerst auf max. 0,005 mg/L pro Tag und dann ggf. nur alle paar Tage mal. Was an Phosphat reingeht, bleibt auch größtenteils drin, mit etwas Pech kommt dann irgendwann die große Rücklösung und dann geht der Wert auf irre Werte hoch.

Phosphat ist als Hemmer für die Calcifikation bekannt, da gab es früher eine Untersuchung zu, Phosphat kann die Kristallstruktur des Aragonits bei Einlagerung verändern und führt dann zu geringem Wachstum oder zu einer geringen Skelettdichte, was die Brüchigkeit des Skeletts erhöht.
Gruß,
Jörg
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Hallo Jörg,

die LPS zeigten recht schnell wieder an das ihnen was fehlt als ich für 2 Tage mal Testweise die Po4-Dosierung ausließ.
Darauf hin fing ich wieder mit leichter Dosierung an 2ml= 0,005 und die LPS reagierten auch recht zügig wieder darauf.
Mittlerweile dosiere ich täglich 1ml=0,0025 und der Hanna Checker zeigt mir auch konstant Werte zwischen 2-3, also 0,006-0,009!
Glaub ich hab da aktuell nen guten Weg gefunden.
Ich werde die nächsten Tage versuchen nur noch jeden 2. Tag dosieren.Mal schauen wie das Becken darauf reagiert.

Grüße
Denny
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Shallow Reef

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Denny,
danke für die Info. Täglich ist schon okay, was dein Becken braucht, das braucht es ;-) Mir ging es nur um die Mengen. Du kannst gerne täglich dosieren und wenn das im Moment 0,0025 mg/L sind, die Deine Becken braucht und zieht, ist das völlig okay.
Wie sieht es denn mit dem Fischbesatz aus? Kannst Du da aufstocken?
Gruß,
Jörg
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Ja, den Fischbesatz wir werden nächste Woche aufstocken.Wenn unser örtlicher Händler heute seine Lieferung bekommt hoffen wir auf ein Pärchen Baggergrundeln, abgesehen davon sollen dann nächste Woche ne kleine Gruppe von Sechsstreifenlipfische (4-5)
einziehen.
Darauf werden wir dann weiter sehen.

Grüße
Denny
Antworten