Pfälzer Riff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: Pfälzer Riff

Beitrag von hypocampo »

Hi Kevin

Ne ich meinte das Futter welches bei der Caulastrea aus dem Mundwinkel hängt sieht nach den LPS Pellets aus...

Ich schrieb nichts von Bacto Balls....
kevyo
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 8. September 2015, 20:35
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Pfälzer Riff

Beitrag von kevyo »

Hallo Dani,

da hab ich wohl zu viel in das Wort Pellets interpretiert. Um ehrlich zu sein kannte ich die Futterpellets von Fauna Marin bisher gar nicht.
Ich füttere meine Korallen nicht aktiv, daher denke ich das die Caulastrea sich etwas von meinem Frostfutter gefangen hat ;)

Mal was etwas ganz anderes: Aktuell stört mich wieder extrem die Lautstärke meines Nyos Abschäumers. Gerade wenn ich mal einen Film im Wohnzimmer schaue fällt mir dies extrem auf.
Die Frage ist, welche alternativen es für mich gibt. Laut Erfahrungsberichten sollen ja die Abschäumer von Royal Exclusive angenehm in der Lautstärke sein. Der Preis spielt für mich dann eher eine sekundäre Rolle.
Welchen Abschäumer von Royal Exclusive sollte ich dann in Betracht ziehen? Ich habe mir mal die Bubble King Double Cone Serie angeschaut, der Bubble King® Double Cone 150 ist für 350l ausgelegt und sollte daher perfekt für mich passen.
Nun habe ich gesehen das es den Bubble King® Double Cone 180 + RD3 Speedy für Aquarien bis 500l gibt. Eigentlich zu Leistungsstark für mein Becken, jedoch mit einer regelbaren Pumpe.
Hat jemand von euch Erfahrungswerte mit der Speedy 3? Ist sie leiser als die Standard Pumpen in den Double Cone Abschäumern?

Danke für eure Antworten!
Gruß
Kevin
hypocampo

Re: Pfälzer Riff

Beitrag von hypocampo »

Hallo Kevin

Also ich würde jetzt nicht behaupten, dass Abschäumer per se leise sein können... Die Pumpe beim RE ist schon leise.. aber wahrscheinlich wirst Du bei ruhigen Szenen im Film das Blubbern oder die Luft hören..
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Pfälzer Riff

Beitrag von carlo_kraemer »

Mein RE Double Cone ist absolut unhörbar. Ich muss wirklich auf den Abschäumer direkt schauen, um festzustellen, ob er überhaupt an ist. Da hört man absolut nix.
Viele Grüße
Carlo
kevyo
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 8. September 2015, 20:35
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Pfälzer Riff

Beitrag von kevyo »

Hallo Carlo,

hast du dann den Double Cone mit der Standard Pumpe oder mit der regelbaren Speedy?
Gruß
Kevin
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Pfälzer Riff

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Kevin,

ich habe den mit der RD3 Speedy.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
kevyo
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 8. September 2015, 20:35
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Ableger an der Rückscheibe

Beitrag von kevyo »

Hallo Zusammen,

ich habe bei mir im Becken eine erfreuliche Entdeckung gemacht.
An meiner Rückwand haben sich kleine Ableger meiner Korallen von selbst angesiedelt :)
Es scheint sich einmal um einen Ableger meiner Seriatopora Caliendrum und um einen meiner grünen Hystrix zu handeln.
Wie ist so etwas möglich? Die vermeintlichen Mutterkorallen stehen nicht einmal in direkter Reichweite zu der Rückwand.
Dateianhänge
IMG-20161125-WA0013.jpg
IMG-20161125-WA0017.jpg
Gruß
Kevin
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Pfälzer Riff

Beitrag von Christian86 »

Hi Kevin,

das ist ja großartig :)
Ich kannte so etwas nur von Pocilloporen!
Korallen können sich auch durch ablaichen vermehren...asexuell wie sexuell!
kevyo
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 8. September 2015, 20:35
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Pfälzer Riff

Beitrag von kevyo »

Hallo Christian,

vielleicht hab ich das falsch in Erinnerung, aber ich dachte das ablaichen der Korallen kommt nur in der freien Natur und das auch nur zu einem festen Zeitpunkt vor?

Ich habe noch eine weitere Entdeckung an meiner Rückwand gemacht. Wie auf dem Bild zu sehen wurden diese weißen Eier abgelaicht. Ich bekomme es leider nicht besser Fotografiert aber ich denke man kann es erkennen. Das meine Maiden-Schläfergrundel dauerhaft davor sitzt ist denke ich kein Zufall.
Der Ablaichpunkt scheint mir bewusst dort gewählt, er befindet sich direkt vor dem Versteck der beiden Maiden-Schläfergrundeln. Einer der beiden scheint die Eier auch zu bewachen, wenn ein anderer Fisch kommt und sich an den Eiern bedienen will wird er direkt verjagt.
Kann es wirklich Laich von meinem Pärchen sein bzw. hat jemand von euch Erfahrung damit?

Eine andere Frage habe ich noch. Davon abgesehen, dass mein Becken aktuell unfassbar gut läuft gibt es auch einen negativen Aspekt, nämlich das Thema Glasrosen. Mir kommt das Ganze wie eine Hydra vor, schneidet man einen Kopf ab wachsen gleich zwei nach :lol:
Oder anders gesagt, mit dem Wegspritzen der Glasrosen komme ich nicht mehr hinterher, vor allem weil sie an vielen mir unzugänglichen Stellen sich festgesetzt haben. Welchen Fressfeind könnte ich mir besorgen, um der Plage entgegen zu wirken? Dabei sei bedacht das ich mit dem Red Sea Reefer 350 natürlich etwas eingeschränkt bin was die Auswahl an Tieren angeht.
Dateianhänge
IMG-20161125-WA0019.jpg
Gruß
Kevin
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Pfälzer Riff

Beitrag von Christian86 »

Anscheinend laichen sie ja nicht nur in der Natur :)

Mein puellaris Pärchen laicht auch regelmäßig ab und es kommt sogar zum Schlupf.
Nur leider passiert das meist um die Mittagszeit wo ich keine Chance habe die Larven aufzufangen.
Darüber freuen sich dann nur die Fische und Korallen :|

Ich kann für bzw gegen Glasrosen einen Feilenfisch empfehlen.
Dazu gibt es auch schon ein eigenen Thread hier im Forum ;)
Antworten