Beckenvorstellung

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Heute mal Silikat gemessen.

Leitungswasser über 6 mg
Osmosewasser 1,6 mg
Beckenwasser 0,2 mg

Gemessen mit JBL und Salifert
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von Patrick »

Hi,

leider werden die Teile meistens falsch dimensioniert. Mit 3-5 Liter sollte das gut funktionieren.
Salty greetings,
Patrick
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Hallo
Mich wundert es das es 1,5 Jahre eigentlich ganz gut funktioniert hat.
Aber seit ein paar Wochen nicht mehr.
Hab in Deutschland einen Händler gefunden der günstig 3-5 Liter Harzfilter verkauft. Man kann aber als Lieferadresse nicht Österreich auswählen. Hab mal eine mail geschrieben ob Lieferung möglich ist.
Der hat auch günstige Preise beim Harz.
hypocampo

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hypocampo »

hawk78 hat geschrieben:Hallo
Mich wundert es das es 1,5 Jahre eigentlich ganz gut funktioniert hat.
Aber seit ein paar Wochen nicht mehr.
Hab in Deutschland einen Händler gefunden der günstig 3-5 Liter Harzfilter verkauft. Man kann aber als Lieferadresse nicht Österreich auswählen. Hab mal eine mail geschrieben ob Lieferung möglich ist.
Der hat auch günstige Preise beim Harz.
Mrutzek oder Gilbers senden doch auch nach AUT...
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Hab aber noch keine so großen Harzfilter gesehen.
Mittlerweile eine Antwort bekommen und mir schon einen 3 Liter Harzfilter bestellt.
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Hallo

Hier mal meine aktuelle Analyse
Dateianhänge
50611EA0-C9FF-4143-A8AF-2B2ADE8488EA.jpeg
48EAF5A4-E002-4132-8748-D2DD1DF5EE20.jpeg
31F4A9D5-E6FE-4E26-AC4C-BCFCF5FBCE57.jpeg
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

A
Dateianhänge
694B1739-3E68-45DC-93BD-9C02D63AD087.jpeg
4D487C7A-9685-4B64-B414-DC901CCA2AA6.jpeg
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Wie KH 5 zustande kommt kann ich nicht sagen. Messe seit Monaten mit Gilbers KH und hatte noch nie einen Wert unter 7.
Genauso PO4 Messe ich mit Hanna 736 und das geringste war bis jetzt 0,02.
Meine Messung an dem Tag der Entnahme ergab Kh 7 und PO4 0,04.
hypocampo

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hypocampo »

hawk78 hat geschrieben:Wie KH 5 zustande kommt kann ich nicht sagen. Messe seit Monaten mit Gilbers KH und hatte noch nie einen Wert unter 7.
Genauso PO4 Messe ich mit Hanna 736 und das geringste war bis jetzt 0,02.
Meine Messung an dem Tag der Entnahme ergab Kh 7 und PO4 0,04.
Hi
Nun ich denke die Frage wird bleiben - was nicht bleiben sollte sind die Werte welche zu korrigieren sind.
Einige solltest Du rasch erledigen.. Iod und Sr zB.
Die KH kannst Du mittels Natron erhöhen.. aber nicht gleich hoch.. sonst hast Du asufällungen im Becken. Die Ca dosierung mal aussetzen und in 2 - 3 Tagen wieder messen.
Po4 ist gerechnet... wie Jörg schrieb... Phosphatmangel möglich
Im Auge behalten.. der Hanna zeigt Dir die Veränderungen ja an... lass den Wert mal einfach so ohne interpretation. Aber wenn er sich verändert nach unten solltest Du reagieren.
Wie stehen die Tiere?
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Sehen alle gut aus. Bis auf meinen Shortcake Ableger den ich vor etwa 2 Wochen bekomme habe. Der war heute teilweise weiß. Werde in mal fragmentieren.
Wie dosiere ich Stontium?
Gebe bis jetzt Sango IF einmal pro Woche 1ml/100l, scheint ja zuwenig zu sein.
Da ist ja eigentlich Sr dabei.
Antworten