Das Riff vom Bodensee

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

DESWEGEN NIEMALS OHNE NOTABLAUF

Beitrag von DaRo »

Hallo,

heute gibt es mal ein kleines Bild von mir.

Da hat es eine Schnecke doch tatsächlich geschafft an der einzigen freien Stelle über die Keramik an der frischen Luft in das Technikabteil zu krabbeln.
Dort schafft sie es den Ablauf zu finden und kriecht diesen hoch.
Dann entschließt sie sich allen Ernstes den Grat am Ablauf zu überwinden und stürzt sich todesmutig in das Rohr.
Dummerweise ist sie zu groß und bleibt hängen.
Wie sollte es auch sein, natürlich mit der Spitze nach unten.´
Welch ein Zufall, dass das Schneckengehäuse auch noch rund war und den Ablauf komplett luftdicht verschlossen hat.
Jedenfalls Wasser ging nicht mehr durch. Zum Glück habe ich am Becken ein Füllstandsüberwachung, die rechtzeitig abgeschaltet hat. Sonst hätte es ziemlich nasse Füße gegeben.
Die Schnecke durfte trotzdem weiterleben :lol: .

Wie ihr seht, habe ich auch schon tolle Kalkrotalgen 8) ..... aber nicht da, wo sie sein soll (wird vielleicht noch).

Gerade kämpfe ich mit Cyanos und Algen, aber das gehört wohl dazu. POH habe ich nun genug, allerdings bekommen die Kleinen auch mehrfach Futter und Frostfutter am Tag. Sangokai wird jeden Tag dosiert. Das geos kommt immer erst am Abend rein, es eignet sich vorzüglich, die Strömung zu überwachen. Am frühen Morgen ist das Becken wieder klar.

LG
Daniel
Dateianhänge
DSCN4282.JPG
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo,

nachdem das mit den SPS aktuell nicht so recht läuft, gibt es auch einmal was Schönes zu berichten.

Die Riffkeramikhöhlen werden von allen Fischen und Krebsen sehr gut angenommen.
Meine Pseudochromis fridmani haben eine bezogen und mit der Familienplanung begonnen.
Nachzuchtversuche meinerseits wird es vorerst leider nicht geben, kein Platz, keine Zeit usw.

Durch die abgerundeten Scheiben des SERAS sind Fotos und Videos eine Sache für sich :oops: .
Die Scheiben müsste ich auch mal wieder richtig putzen :roll: .

Aber ein kurzes Video war trotzdem drin.
Viel Spaß damit.

[bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=WqAZsALgDhM[/bbvideo]


Ansonsten werde ich den Tunze 9006 rauswerfen, da hatte ich mir echt mehr versprochen. Leider ist die Kammer des Abschäumers ein paar cm zu klein, sonst hätte ein BK 160 einziehen dürfen. Nun wird es halt ein Bubble Magus Curve 5 werden.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo,

Mitte August sind bei mir zwei Percnon gibbesi eingezogen (eine pro Becken).

Vor einiger Zeit habe ich dann ein kompletten Panzer gefunden in einem Becken gefunden.
Nachdem ich keine Krabbe mehr im Becken gesehen habe und mich die Augen so traurig angesehen haben, bin ich fest davon ausgegangen, dass das Tier verstorben ist :cry: und ich die Reste vor mir habe.

Die zweite Krabbe sitzt im anderen Becken und gegrüßt mich jeden Tag. Auch sie hat sich gehäutet, aber da lagen ehr Einzelteile im Becken.

Heute lag im Becken, in dem ich damals den Panzer gefunden habe, wieder ein Panzer. Erstaunlich, dass die sich da rauszwängen können, ohne dass der Panzer entzwei geht. Ich denke, an den Foto sieht man gut, dass es genug zu fressen gibt. Nun hoffe ich nur, dass ich die zweite Krabbe auch mal in natura sehe und nicht nur als Panzer :D .

Und mit Sangokai scheinen die Tiere auch gut zurechtzukommen :lol: .

LG
Daniel
Dateianhänge
20151005_210419.jpg
20151005_210408.jpg
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von Dennis »

Moin Daniel,

wirklich schön zu sehen wie schnell die wachsen. Hatte auch mal eine im Becken und es geht wirklich schnell..... :) Denke aber das bei der letzten bald das Ende erreicht ist und sie nicht mehr viel größer werden wird.
Gruß

Dennis
hypocampo

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von hypocampo »

.. die sehen riesig aus Daniel...
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hallo :D .

ich habe irgendwo gelesen, dass die 7 cm aus dem Meerwasserlexikon nur den reinen Körper betreffen sollen. Der Deckel auf dem der Panzer liegt, ist 7 cm. Da wäre noch ganz schön viel Luft. Und ob bei einem 15 -20cm-Brocken dann einfach noch in das Becken greifen möchte, weiß ich gerade auch nicht. Entweder vom Percula gebissen oder von der Percnon gezwackt ;) . Aber ich denke, Denis hat mit der Größe recht :) .

Ich finde die Kleinen jedenfalls sehr interessant. Die eine steht (wie im Film NEMO) in der Strömung und angelt sich das Futter. Missen möchte ich meine Krustentiere auf keinen Fall, und das sind einige. Nur die Scherengarnelen habe ich bis heute nicht mehr gesehen.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Plagegeister und andere Gesellen

Beitrag von DaRo »

Hallo,
eines der Hauptargumente bei der Einrichtung eines Beckens mit toter Materie sind ja die angeblichen Plagegeister, die die lebenden Steine zuhauf bevölkern :!: :?: :idea:.

Ich kann alle beruhigen, mit Korallenablegern bekommt man diese lieben Tierchen und "Helfer" trotzdem kostenlos nachgeliefert :lol: :lol: .

Also ich freue mich über meine Kugelalgen, meine Seeastern, Minischlangenseesterne, Gänsefußseesterne, diverse Schnecken, eine Xenie, die auf einmal aus einer LPS gewachsen ist und die anderen Sachen mehr oder weniger.

Schon seit einiger Zeit kann ich in regelmäßigen Abständen einen Feuerborstenwurm beobachten. Rankommen ist durch die Keramik unmöglich, das Abbauen des Riffes ebenso. Jetzt schaue ich mir das Spiel erst mal an. Aber der Teil, der aus dem Riff raussieht ist so um die 10-15 cm lang und ziemlich schnell wieder verschwunden. Die Borsten im Finger sehen aber ganz gut aus :mrgreen: :D , fast wie ein Igel.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von DaRo »

Hat irgendwie gefehlt :D.

LG
Daniel
Dateianhänge
Finger.jpg
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von Oliver »

Aua das tut weh. Mußte ich leider auch schon Erfahrung mit machen. :evil:

Mit den eingeschleppten Plagegeistern muß ich dir leider recht geben. Bei mir waren es Kugelalgen und Hydropolypen. Überall hatte ich sie zum Schluß auf der nicht bewachsenen Deko hängen und das war hintten auf der Rückwand.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Das Riff vom Bodensee

Beitrag von Dennis »

Hallo Daniel,

das tut ja schon beim Hingucken weh......hatte in meinem alten Becken die gleiche Erfahrung gemacht und es hat wirklich ganz schön gebrannt. Hoffe Du reagierst nicht allergisch.
Gruß

Dennis
Antworten