Hallo
Wäre für eine Antwort dankbar
Gruß Julius
700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
- Wohnort: 97332 Rimbach
- Kontaktdaten:
Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig
Gruß Julius
Und gut Ding will Weile haben

Und gut Ding will Weile haben

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig
Hallo Julius,
die Menge an RRR ist nicht pauschal zu beantworten. Das liegt an deiner Vorstellung vom Riffaufbau. Am besten du gehst in ein Geschäft und nimmst dir ein paar die dir gefallen und lässt sie dann abwiegen. Dann kannst du in etwa abschätzen, wieviel du insgesamt benötigst.
Was Sangokai angeht, ist das Startsystem nur dann interessant, wenn du komplett neu durch startest. Ich denke aber, so wie ich dich verstehe, dass das nicht nötig ist und du mit dem Basisplan weiter machst, bzw. neu anfängst. Ich würde dir auch empfehlen, wenn möglich, immer Stück für Stück im Laufe mehrerer Wochen zu ersetzen, so bist du auf der sicheren Seite.
Wenn das nicht möglich ist, dann würde ich versuchen die Tiere zumindest vorläufig wo anders unterzubringen.
Die Pumpen kenne ich nicht und hab da auch noch nicht viel von gelesen oder gehört. Der geringere Stromverbrauch wird sich eher in Richtung Lautstärke oder schwächere Leistung bemerkbar machen. So meine Vermutung. In dem Fall würde ich da nicht am falschen Ende sparen.
Die Steine mit den Korallen, würde ich dann auch so gut es geht entfernen. Lass da so wenig wie möglich an den Korallen. Das wäre dann ein guter Neustart.
die Menge an RRR ist nicht pauschal zu beantworten. Das liegt an deiner Vorstellung vom Riffaufbau. Am besten du gehst in ein Geschäft und nimmst dir ein paar die dir gefallen und lässt sie dann abwiegen. Dann kannst du in etwa abschätzen, wieviel du insgesamt benötigst.
Was Sangokai angeht, ist das Startsystem nur dann interessant, wenn du komplett neu durch startest. Ich denke aber, so wie ich dich verstehe, dass das nicht nötig ist und du mit dem Basisplan weiter machst, bzw. neu anfängst. Ich würde dir auch empfehlen, wenn möglich, immer Stück für Stück im Laufe mehrerer Wochen zu ersetzen, so bist du auf der sicheren Seite.
Wenn das nicht möglich ist, dann würde ich versuchen die Tiere zumindest vorläufig wo anders unterzubringen.
Die Pumpen kenne ich nicht und hab da auch noch nicht viel von gelesen oder gehört. Der geringere Stromverbrauch wird sich eher in Richtung Lautstärke oder schwächere Leistung bemerkbar machen. So meine Vermutung. In dem Fall würde ich da nicht am falschen Ende sparen.
Die Steine mit den Korallen, würde ich dann auch so gut es geht entfernen. Lass da so wenig wie möglich an den Korallen. Das wäre dann ein guter Neustart.
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig
Edit:Nick hatte wohl die gleichen Gedanken 
Hi Julius,
Sorry für die späte Antwort...wir waren alle ziemlich beschäftigt.
Wieviel von den RRR du brauchst kommt auf deinen geplanten Aufbau drauf an.
Ich denke weniger ist hier mehr so das du das Riff schön luftig gestalten kannst.
Die Pumpen von Sicce kenne ich persönlich nicht.
Von dem Daten auf dem Papier sind es nicht die schlechtesten.
Die SANGOKAI Basics Dosierung kannst du nach dem Umbau beibehalten.
Das complete und comPlex würde ich in Abhängigkeit der Nährstoffwerte dosieren.
Die Seeigel kannst du die erste Zeit auch gut mit Algen und Salat zur Überbrückung ernähren.
Frisst das Mandarin Männchen keinerlei frost-oder-Lebendfutter zur Überbrückung?
Wenn nicht könntest du ihn vielleicht übergangsweise zu einen Händler oder Freund/Bekannten geben?!?
Die verwachsenen Korallen würde ich versuchen mit etwas Gestein abzulösen und mit zu nehmen,dass sollte kein Problem darstellen.

Hi Julius,
Sorry für die späte Antwort...wir waren alle ziemlich beschäftigt.
Wieviel von den RRR du brauchst kommt auf deinen geplanten Aufbau drauf an.
Ich denke weniger ist hier mehr so das du das Riff schön luftig gestalten kannst.
Die Pumpen von Sicce kenne ich persönlich nicht.
Von dem Daten auf dem Papier sind es nicht die schlechtesten.
Die SANGOKAI Basics Dosierung kannst du nach dem Umbau beibehalten.
Das complete und comPlex würde ich in Abhängigkeit der Nährstoffwerte dosieren.
Die Seeigel kannst du die erste Zeit auch gut mit Algen und Salat zur Überbrückung ernähren.
Frisst das Mandarin Männchen keinerlei frost-oder-Lebendfutter zur Überbrückung?
Wenn nicht könntest du ihn vielleicht übergangsweise zu einen Händler oder Freund/Bekannten geben?!?
Die verwachsenen Korallen würde ich versuchen mit etwas Gestein abzulösen und mit zu nehmen,dass sollte kein Problem darstellen.